09.11.2012 Aufrufe

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

DAS JAHR IN ZAHLEN<br />

Wirtschaftsergebnisse<br />

Im Berichtsjahr wurden durch den Jugendherbergsbetrieb Erlöse,<br />

im Wesentlichen bestehend aus Verpflegungs-, Übernachtungs-<br />

und Programmeinnahmen, in Höhe von 21,36 Mio. Euro (Vorjahr<br />

20,56 Mio. Euro) erwirtschaftet. Diesen Erlösen stehen auf der<br />

Aufwandsseite 16,18 Mio. Euro (Vorjahr 16,02 Mio. Euro) gegenüber,<br />

besonders hervorgerufen durch die Personalkosten inklusive<br />

Sozialabgaben.<br />

Die Saldierung der Erträge und Aufwändungen führte 2009 zu<br />

einem Überschuss von 5,18 Mio. Euro, dieser Wert liegt um 641<br />

TEuro über dem Vorjahr.<br />

Das Ergebnis im Bereich der Programmleistungen der Jugendherbergen<br />

konnte, wie in den Vorjahren, auch im Jahr 2009 gesteigert<br />

werden. Der Überschuss stieg um 53 TEuro auf 595 TEuro, zurückzuführen<br />

auf die nachhaltige und konsequente Weiterentwicklung<br />

von Programmangeboten in den Jugendherbergen.<br />

Insgesamt ergab sich 2009 ein Ergebnis aus der Wirtschaftsführung<br />

der Jugendherbergen (ohne Abschreibungen, größere Instandhaltungskosten,<br />

Mietzahlungen, Marketing, Vertrieb und Overheadkosten)<br />

von 5,18 Mio. Euro gegenüber 4,54 Mio. Euro in 2008.<br />

Das konsolidierte Ergebnis des Landesverbandes Unterweser-Ems<br />

e.V. und seiner Tochtergesellschaft Die JugendHerbergen gemeinnützige<br />

GmbH liegt in 2009 bei 494 TEuro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!