09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendfeuerwehr zieht Bilanz (Albbruck)<br />

Höhepunkt im vergangenen Jahr war das Wochenende unter dem Motto<br />

Berufsfeuerwehr.<br />

Die Albbrucker Jugendfeuerwehr ist im vergangenen Jahr nach einem<br />

Übertritt in die Aktive Wehr, einem Austritt und zehn Neuzugängen auf 19<br />

Mitglieder angestiegen. Höhepunkt des mit zahlreichen Aktivitäten<br />

gespickten Jahres war das gemeinsam im Feuerwehrgerätehaus verbrachte<br />

Wochenende unter dem Motto „Berufsfeuerwehr“, das mit einem Besuch der<br />

Berufsfeuerwehr in Basel verbunden war. Bei den üblichen Gruppenabenden<br />

standen die Vermittlung feuerwehrtechnischer Kenntnisse,<br />

Brandschutzerziehung, der Besuch der Polizeidirektion auf dem Programm.<br />

Zudem hatten die Jungs an der Albbrucker Dorfputzete, an dem Wettkampf<br />

„Sport, Spiel, Feuerwehr“ und am Grümpelschießen teilgenommen. Am<br />

eifrigsten waren Tobias Leber und Dominik Stehlik mit 90 Prozent und Niklas<br />

Morath mit 85 Prozent.<br />

In der Altersabteilung der Albbrucker Feuerwehr trafen sich 37 Ehemalige<br />

aus allen Abteilungen der Gemeinde. Johannes Werne berichtete<br />

vornehmlich über kameradschaftliche Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!