09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nass von oben bis unten (Wehr)<br />

„Die Jugendfeuerwehr ist mit ihrem Wasserspaß seit Beginn des<br />

Kinderferienprogramms dabei und die Veranstaltung ist immer sehr beliebt –<br />

besonders die Spaghetti“, erklärte Stadtkommandant Friedemann Kikillus<br />

lachend. Und: „Der Spaß steht dabei natürlich an erster Stelle. Die<br />

Jugendfeuerwehr möchte durch den Wasserspaß aber auch das Interesse der<br />

Kinder für die Feuerwehr wecken.“<br />

Geschicklichkeit gefragt<br />

Die 30 Kinder durchliefen an diesem Tag einen Parcours von sechs Stationen,<br />

bei welchen sowohl Ausdauer und Schnelligkeit als auch Geschicklichkeit<br />

gefragt waren. Bei der „Kuh Elsa“ beispielsweise mussten die Kinder so<br />

schnell wie möglich einen Plastikhandschuh an einer Pappkuh melken,<br />

zudem gab es eine Bonbonschleuder und eine Schlauchwasserstrecke. Hinzu<br />

kam die Station „Spongebob Schwammkopf“, bei der die Kinder einen auf<br />

einem Helm befestigten Schwamm erst in ein Wasserbecken tauchen sollten<br />

und danach so schnell wie möglich zu einem Behältnis laufen mussten, um<br />

den Schwamm dort auszudrücken. Ziel war es, innerhalb von ein paar<br />

Minuten so viel Wasser wie möglich wieder aufzufangen.<br />

Des Weiteren standen ein Geschicklichkeitsspiel auf dem Programm, das<br />

dem althergebrachten „Dr. Bibber“ ähnelte, und ein Wasserrad, das mit<br />

einem Schlauch zum Drehen gebracht werden musste. Alles in allem war der<br />

Tag eine sehr fröhlich nasse Angelegenheit. Die Kinder waren spätestens bei<br />

der letzten Station nass von oben bis unten.<br />

Den allergrößten Spaß hatten die Kinder allerdings, wenn sie die helfenden<br />

Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Wasserschlacht einbeziehen konnten.<br />

Das Resultat war, dass Groß wie Klein komplett durchnässte Kleidung und<br />

ein riesiges Grinsen auf dem Gesicht trug.<br />

Nachdem die Stationen durchlaufen waren, konnten die Kinder dann mit<br />

Badeanzug oder Badehose bewaffnet in einen extra aufgebauten Pool<br />

springen. So richtig verausgabt hatten sich alle am Ende einen großen Teller<br />

Spaghetti redlich verdient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!