09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung mit Nervenkitzel (Görwihl)<br />

Das hatte es in sich: Die Jugendfeuerwehr Görwihl-Süd absolvierte am<br />

Samstag eine ganztägige Übung. Zwölf Stunden lang waren 15 Jugendliche<br />

und vier Ausbilder an verschiedenen Orten zwischen Niederwihl, Rüßwihl,<br />

Görwihl und Oberwihl unterwegs, um simulierte Brände zu löschen oder<br />

Personen zu retten. „Es war ziemlich anstrengend, aber sie machten voll<br />

mit“, lobte Pascal Elke, stellvertretender Jugendleiter, den<br />

Feuerwehrnachwuchs. Der erste Einsatz führte die Jugendlichen vormittags<br />

zu einem Schopf, aus dem Rauch drang. Die Löschung und die<br />

Menschenrettung stellten die Jungen und Mädchen auf die erste Probe.<br />

Der zweite Einsatz war im alten Schulhaus in Oberwihl. Auch dort war Feuer<br />

ausgebrochen und es befanden sich Menschen in Not. Eine Person wurde mit<br />

einer Leiter vom Balkon gerettet. Zum Löschen musste eine Schlauchleitung<br />

verlegt werden. Nach einem Palettenbrand gab es zwei weitere Einsätze im<br />

Wald: an einer Brücke bei Niederwihl, wo ein Flächenbrand angenommen<br />

wurde, sowie an einem steilen Hang, den ein Fahrzeug hinabgestürzt war.<br />

Technische Hilfeleistung, Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer,<br />

Absturzsicherung und erneut Personenrettung stellte die Jugendfeuerwehr<br />

vor komplexe Aufgaben. Aber: Sie meisterten alles zur Zufriedenheit der<br />

erwachsenen Feuerwehrmänner mit Bravour. Jugendleiter Florian Senn: „Die<br />

Jugendlichen handeln selbstständig und treffen selber die Entscheidungen.“<br />

In ganz schwierigen Fällen leisteten die Aktiven Hilfe – wie etwa beim<br />

Absturz des Fahrzeuges am Steilhang im Wald.<br />

Die Einsätze wurden so real wie möglich gestaltet: mit Alarmierung zu<br />

unbekannten Zeitpunkten, mit Blaulicht und Martinshorn. Zwischen den<br />

Übungen gab es Spiele und Verpflegung im Raum der Rüßwihler Feuerwehr.<br />

Neben Florian Senn und Pascal Elke waren Sarah Rüd und Sebastian Kaiser<br />

als Ausbilder im Einsatz. Von der aktiven Feuerwehr halfen Martin und Stefan<br />

Dorn, Roland Damrath sowie Martin Mutter ganztags mit. Die<br />

Jugendfeuerwehr Görwihl-Süd veranstaltet einmal im Jahr eine<br />

zwölfstündige Übung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!