09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Feuereifer dabei (Wutach)<br />

Unter dem Slogan. „Hallo wir brauchen Dich“ stand die jüngste Werbeaktion<br />

der Jugendfeuerwehr Wutach. Dem Aufruf zur Schnupperprobe und Infotag<br />

folgten insgesamt sieben Jungs – fünf aus Ewattingen und einer aus<br />

Lembach. Mit den sechs „Neuen“ verfügt die Jugendfeuerwehr Wutach, die<br />

in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag feiern kann, nun wieder über knapp 20<br />

Jugendliche, ein stattliche Zahl.<br />

Im Feuerwehrgerätehaus in Ewattingen wurden diese von Fritz Scheuble,<br />

der sich nun wieder verstärkt um die Jugendarbeit in der Feuerwehr<br />

kümmern will, im Kreis der Jugendfeuerwehr begrüßt. Neben Fritz Scheuble<br />

bringen sich noch dessen Sohn Andreas Scheuble, Daniela Müller, Mathias<br />

Scheuble und Chris Koller im Leiterteam, der Jugendfeuerwehr ein. Diese<br />

wollen neuen Schwung in diese bringen.<br />

Fritz Scheuble und Chris Koller stellten hierzu ihre Vorstellungen und Ideen<br />

vor. Neben der Vermittlung von feuerwehrtechnischen Aufgaben und erster<br />

Hilfe soll es auch interessante Veranstaltungen für Sport, Spiel und Freizeit<br />

geben. Gedacht wird dabei an Schwimm- und Schnorchelabende, Basteln,<br />

Werken, Radtouren, Ausflüge und die Beantwortung von Fragen zum<br />

Computer. Verbringen möchte man ein Wochenende wie die<br />

Berufsfeuerwehr. Im Feuerwehrraum der Gänsbachhalle in Münchingen<br />

stehen ein Kickertisch, Dartspiel, Boxsack für Freizeitaktivitäten und<br />

Vergnügen parat.<br />

Schlagwörter<br />

Die Feuerwehr Wutach sucht Nachwuchs. Schnupperwochen waren<br />

erfolgreich<br />

Im feuerwehrtechnischen Bereich strebt man die Ablegung des Abzeichens<br />

der ersten Stufe zur Jugendflamme an. Wobei unter anderem die<br />

Beherrschung verschiedener Knoten und Stiche, die Absetzung eines Notrufs<br />

geprüft wird. Zudem möchte man am Wettbewerb „Sport, Spiel, Spaß“ des<br />

Feuerwehr-Kreisverbandes Waldshut, der insgesamt 770<br />

Jugendfeuerwehrler zählt, teilnehmen.<br />

Die Proben der Jugendfeuerwehr finden zukünftig immer am zweiten<br />

Samstag und am letzten Freitag im Monat, jeweils um 18 Uhr, abwechselnd<br />

in Ewattingen, Lembach und Münchingen statt. Weitere an der<br />

Jugendfeuerwehr interessierte Jugendliche sind willkommen. Jannik Riegger<br />

(13) aus Ewattingen ist vor drei Jahren zur Jugendfeuerwehr gekommen.<br />

Ihm gefällt es dort ausgezeichnet. „Es ist immer etwas geboten, sodass ich<br />

mich immer auf die Proben freue“. Igor Vosseler (10), einer der fünf neuen<br />

Jugendfeuerwehrler Ewattingens, erhofft sich in der Jugendfeuerwehr viel<br />

Spaß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!