09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

Jahresbericht Kreisjugendfeuerwehr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendfeuerwehr feiert runden<br />

Geburtstag (Laufenburg)<br />

Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Jubiläums der Laufenburger<br />

Jugendfeuerwehr. Am Freitag würdigten die Gäste bei einem Festakt im<br />

Pfarrheim Heilig Geist 25 Jahre erfolgreiche Ausbildungsarbeit. Musikalisch<br />

gratulierte das Jugendorchester des Blasmusikausbildungszentrums mit<br />

einem flotten Marsch die Feier. Tags darauf präsentierte sich die<br />

Jugendfeuerwehr bei einem „Mach Mit Tag“ der Öffentlichkeit.<br />

„Ohne Jugendfeuerwehr gibt es keine Zukunft für die Feuerwehr<br />

Laufenburg“, so Gesamtkommandant Markus Rebholz anlässlich des<br />

Festakts. Von den gegenwärtig 168 Einsatzkräften der Gesamtwehr<br />

stammen 73 aus dem eigenen Nachwuchs der Wehr. Viele von ihnen sind in<br />

führenden Positionen, so auch der Gesamtkommandant selbst, der aus der<br />

Jugendfeuerwehr kam und der Abteilung später als Leiter vorstand.<br />

Als Erfolgsfaktoren wurden gute und interessante Ausbildung mit<br />

modernster Technik, über die Maßen motivierte und engagierte Betreuer und<br />

Ausbilder, ein attraktives Rahmenprogramm, gute Kameradschaft sowie<br />

Integration und Akzeptanz in der Gesamtfeuerwehr genannt. „Heute dürfen<br />

wir zufrieden feststellen, dass es uns gelungen ist, die Jugendfeuerwehr<br />

innerhalb der vielen Angebote für Jugendliche zu etablieren“, gratulierte<br />

Bürgermeister Ulrich Krieger zur 25-jährigen Erfolgsgeschichte der<br />

Jugendwehr.<br />

In einem Festakt im Pfarrheim Heilig Geist werden 25 Jahre erfolgreiche<br />

Ausbildungsarbeit bei der Laufenburger Wehr gewürdigt<br />

Mit ihm gratulierten etliche Stadträte, Vertreter benachbarter Feuerwehren,<br />

Kreisverbandsvorsitzender Manfred Rotzinger und Kreisbrandmeister<br />

Thomas Santl. Letzterer hatte das silbernen Ehrenzeichen des Landes Baden-<br />

Württemberg für jene sieben Feuerwehrleute mit im Gepäck, die seit der<br />

Gründung der Jugendfeuerwehr 1986 aktiv im Dienst sind: Andreas Eckert,<br />

Andreas Weimer, Michael Erne, Thomas Werne, Uwe Weber, Andreas Siebold<br />

und Roger Meier.<br />

Der „Mach Mit Tag“ war von der Jugendfeuerwehr und der Jugend des THW<br />

gemeinsam organisiert worden. Vier Stationen luden zu<br />

Geschicklichkeitsspielen ein, und bei einer Schauübung zeigten beide Teams<br />

eindrücklich, wie nach einem Verkehrsunfall verletzte Personen geborgen<br />

werden und die Unfallstelle sowie das Unfallfahrzeug richtig zu sichern sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!