09.11.2012 Aufrufe

Kreuz&Quer - Leben im Neuwiedenthal

Kreuz&Quer - Leben im Neuwiedenthal

Kreuz&Quer - Leben im Neuwiedenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Kreuz&<strong>Quer</strong><br />

Ausgabe 13 Sommer / Herbst 2007<br />

Spiel und Spaß für Kinder – die Spielplatzfreunde<br />

Wer will ein Kunststück lernen? Bei der Zirkusschule waren die<br />

Kinder mit Feuer und Flamme dabei<br />

Es gibt Aktivitäten <strong>im</strong> Stadtteil, die<br />

auf den ersten Blick nicht für jeden erkennbar<br />

sind. Kennen Sie zum Beispiel<br />

die „Spielplatzfreunde“? So heißt ein<br />

Projekt von IN VIA Hamburg e.V., das<br />

seit zwei Jahren in der Wohnanlage<br />

„Im Neugrabener Dorf“ besteht.<br />

neuwiedenthal live<br />

Programmvorschau der Saison 2007/2008<br />

Die Veranstaltungsreihe <strong>im</strong> Foyer der<br />

GWG-Geschäftstelle bietet Kunst<br />

– live und hautnah. Hier eine Programmübersicht<br />

der bevorstehenden<br />

Saison:<br />

19. Oktober 2007<br />

PLATTDEUTSCHER Abend<br />

Noch wird nicht verraten, wer kommt!<br />

16. November 2007<br />

Michael Zalejski – „Kein Problem!<br />

Weinst du noch oder lachst Du<br />

schon?“<br />

Gefühlvoll-satirisches Musikprogramm<br />

mit Michael Zalejski – Prof<strong>im</strong>usiker und<br />

musikalischer Leiter des Improvisationstheaters<br />

<strong>im</strong> „Quatsch Comedy Club“ in<br />

Berlin. In seinem Soloprogramm verbindet<br />

er eigene Kompositionen sowie Lieder<br />

von Udo Jürgens, Reinhard Mey, Udo<br />

Lindenberg und Dieter Hallervorden mit<br />

ironischen und humorvollen Texten.<br />

21. Dezember 2007<br />

Clemens von Ramin – Lesung vor<br />

Weihnachten<br />

Seit 1998 begeistert der gebürtige<br />

Hamburger, Schauspieler und Sprecher<br />

Clemens von Ramin mit seinen Lesungen<br />

Literaturliebhaber über die Grenzen<br />

Deutschlands hinaus. Sein Stoff: die<br />

Werke der Weltliteratur.<br />

Das Projekt hat zwei Zielrichtungen:<br />

Die Kinder sollen lernen, mit ihrer Freizeit<br />

und ihrer Umgebung verantwortungsvoll<br />

umzugehen. Nebeneffekt ist<br />

dabei, Vandalismus und Verschmutzung<br />

präventiv zu begegnen. Zum anderen<br />

arbeiten bei dem Projekt 15 so genannte<br />

Aktiv-Jobber mit, die durch diese Maßnahme<br />

in das Arbeitsleben eingegliedert<br />

werden sollen.<br />

22. Dezember 2007<br />

Figurentheater Ekke Neckepen<br />

(KINDERTHEATER) – Weihnachten in<br />

der Manege<br />

Ekke Neckepen erzählt die Geschichte<br />

des Zirkusjungen Merlin, der Seiltänzer<br />

werden möchte.<br />

18. Januar 2008<br />

Hafennacht e.V. – Marit<strong>im</strong>e, melancholische,<br />

moderne und stürmische<br />

Lieder aus Hamburg<br />

Hafennacht e.V. interpretiert alte Lieder<br />

neu, erfindet eigene Stücke und sammelt<br />

musikalisches Strandgut.<br />

15. Februar 2008<br />

Moritz Netenjakob – Multiple Sarkasmen<br />

(Satire – Stand Up)<br />

Der zweite Sieger des Hamburger Comedy<br />

Pokals 2007 war Chef-Autor von<br />

„Switch“, „Wochenshow“ und anderen<br />

bekannten Fernsehshows und bringt seine<br />

Texte jetzt selbst über die Rampe.<br />

21. März 2008<br />

LIEDERGALERIE<br />

Genaueres steht noch nicht fest.<br />

18. April 2008<br />

W – Wiebke W<strong>im</strong>mer singt und spielt<br />

auf Deutsch, begleitet auf dem Hammondorgel-Imitat<br />

von Markus Glossner.<br />

Gemeinsam macht selbst das Aufräumen Spaß: die Spielplatzfreunde bei „Hamburg räumt auf“<br />

Im Neugrabener Dorf treffen sich die<br />

Spielplatzfreunde <strong>im</strong>mer dienstags bis<br />

freitags von 15 bis 18 Uhr. Unter Anleitung<br />

der pädagogischen Fachkraft Stephanie<br />

Deus werden mit den dort lebenden<br />

Kindern Unternehmungen geplant<br />

und durchgeführt. Deus: „Wir spielen oft<br />

<strong>im</strong> Freien. Bei schlechtem Wetter wird in<br />

der Gemeinschaftswohnung gebastelt<br />

oder gekocht“. Aber auch eine Hallo-<br />

Die Sängerin, Schauspielerin und Texterin<br />

glänzt mit deutschsprachigen Interpretationen<br />

von Duke Ellington, Tom<br />

Waits, The Cure und Tom Job<strong>im</strong>, die<br />

es in sich haben.<br />

Das komplette Veranstaltungsprogramm,<br />

weitere Informationen<br />

und Kartenvorverkauf: GWG Geschäftstelle<br />

Hamburg-Süd, Striepenweg<br />

45a, Telefon 040 / 42 66 83 12,<br />

Mo 10 – 19 Uhr, Di+Do 10 – 16 Uhr, Fr<br />

10 – 12.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro (Abendveranstaltung),<br />

3 Euro für Kindertheater<br />

Impressum<br />

<strong>Neuwiedenthal</strong> braucht Sie – als<br />

Zuschauer, z.B. bei Moritz Netenjakobs<br />

Comedy-Abend<br />

weenparty, eine Kinderdisco, das Weihnachtsfest<br />

und der Ausflug zum Heide-<br />

Park kamen richtig gut an. „Ein Highlight<br />

war in jedem Fall die <strong>im</strong> letzten Jahr von<br />

der Hanseatischen Baugenossenschaft<br />

und der SAGA organisierte Zirkusschule“,<br />

so die Erzieherin.<br />

DK<br />

Redaktionsgruppe: Hans Dieckmeyer (HD), Petra Fischer (PF), Heidi Klinge (HK), Dominika Kruschewski (DK), Nina<br />

von Ohlen (NvO), Jürgen Redlich (JR), Frauke Rinsch (FR), Gudrun Schmücker (GS) Sonstige Mitarbeiter: Friedrich<br />

Becker (FB), Ute Peters, Marion Tödt, Christina Wolkenhauer Anschrift: Stadtteilzeitung <strong>Neuwiedenthal</strong>, c/o<br />

ProQuartier, Stubbenhof 1, 21147 Hamburg, Tel. / Fax: 040/79 68 64 26, E-Mail: stadtteilzeitung.nwt@web.de;<br />

V.i.S.d.P: Jürgen Redlich Bearbeitung: Christian Rubinstein, bfö Büro für Öffentlichkeitsarbeit Christopher Cohen<br />

Fotos: Hans Dieckmeyer (HD), ProQuartier (PQ), H.F. Cords, SLS, PR Gestaltung: Maren Wehrmann, bfö<br />

Auflage: 2.500 Druck: Hein & Co Erscheinungsweise: 3x jährlich<br />

Kreuz&<strong>Quer</strong> wird <strong>im</strong> Rahmen des Stadtteilmarketings <strong>Neuwiedenthal</strong> von folgenden Vermietern finanziert:<br />

Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung eG, Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG, Bauverein der Elbgemeinden<br />

eG, Bauverein Reiherstieg eG, GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH, Hanseatische Baugenossenschaft<br />

Hamburg eG, HAWEG Vermögensverwaltung GmbH, SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg,<br />

Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Wichern Baugesellschaft mbH, Wohnungsbaugenossenschaft „Süderelbe“ eG.<br />

Zusätzlich wird die Zeitung unterstützt aus Mitteln der Aktiven Stadtteilentwicklung.<br />

Foto: PR<br />

Fotos: PQ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!