30.12.2014 Aufrufe

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EISENBAHNFAN / TRAINSPOTTER<br />

EREIGNISSE /EVENTS<br />

Straßenbahnmuseum Köln<br />

St. Kilda’s Tramway Museum<br />

Tag <strong>der</strong> Fahrgäste in Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Passengers‘ Day in Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Christian Nagel. Köln Kalk – o<strong>der</strong> halbe Hahn - Kölner Dom,<br />

Schokoladenmuseum, Rheinterrassen o<strong>der</strong> Köln Düsseldorfer<br />

Rheinfahrten – Köln bietet für die Anhänger <strong>der</strong> Schiene auch<br />

das Straßenbahn Museum Thielenbruch <strong>der</strong> Kölner Verkehrsbetriebe<br />

AG.<br />

Am 20. Mai 1877 nahm die erste<br />

Pferdebahn zwischen Deutz und<br />

Kalk den Betrieb auf. Der Verein<br />

Historische Straßenbahn Köln<br />

präsentiert die über 125 jährige<br />

Geschickte <strong>der</strong> Kölner Straßenbahnen<br />

in <strong>der</strong> alten Wagenhalle<br />

des über 100 Jahre alten Betriebshofes<br />

Thielenbruch. Von<br />

den Anfängen mit <strong>der</strong> Pferdekutschenbahn<br />

zur Elektrifizierung im<br />

Jahre 1901, von <strong>der</strong> Güterstraßenbahn<br />

bis zum Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

nach <strong>der</strong> Zerstörung um 2.<br />

Weltkrieg, kann <strong>der</strong> Besucher die<br />

Welt <strong>der</strong> Kölner Straßenbahn erfahren<br />

und erleben.<br />

Auf 6 Gleisen stehen über25<br />

Fahrzeuge, Mehrfach im Jahr<br />

wurden Son<strong>der</strong>fahrten im Netz<br />

<strong>der</strong> KVB durchgeführt. Attraktive<br />

Fahrten sind die Nikolausfahrt<br />

für Kin<strong>der</strong> und die Sylvesterfahrt<br />

für die Erwachsenen. Höhepunkt<br />

<strong>der</strong> Sylvesterfahrt ist das Feuerwerk<br />

am Rheinufer – die Plätze<br />

sind begrenz und begeht.<br />

Die Pforten für die Öffentlichkeit<br />

werden einmal monatlich Sonntags<br />

geöffnet um die Schätzchen<br />

können direkt an <strong>der</strong> Endhaltestelle<br />

<strong>der</strong> Linie 18 <strong>der</strong> KVB besichtigt<br />

werden.<br />

NagelC@huk.hanning.com<br />

Christian Nagel. Cologne is<br />

famous for its Cathedral, its<br />

“Kölsch” beer, the Chocolate<br />

Museum and boat trips on the<br />

Rhine. For rail fans, Cologne's<br />

transport authority (KVB)<br />

operates a tram museum at<br />

the former depot at Thielenbruch.<br />

On 20 th May 1877, Cologne‘s first<br />

horse-drawn trams started operation<br />

between the suburbs of<br />

Deutz and Kalk. Cologne‘s<br />

historic tram club presents the<br />

over 125-year history of the city‘s<br />

trams in the shed at Thielenbruch<br />

depot, which itself is over 100<br />

years old. Visitors can learn about<br />

the first horse-drawn trams,<br />

electrification in 1901, freight<br />

trams and reconstruction following<br />

destruction in World War II.<br />

The museum has over 25 vehicles<br />

on 6 tracks. Special runs are<br />

offered on the KVB network at<br />

different times during the year, for<br />

example the Santa train for<br />

children on 06. 12. and the New<br />

Year‘s Eve train for adults,<br />

culminating with a firework<br />

display on the banks of the Rhine.<br />

The museum at Thielenbruch<br />

depot, the terminal stop on line<br />

18, is open one Sunday a month.<br />

NagelC@huk.hanning.com<br />

Joachim Zehn. Im Rahmen des Jubiläums „110 Jahre Strom<br />

und Straßenbahn“ veranstaltete <strong>der</strong> Verkehrsverbund Berlin-<br />

Brandenburg gemeinsam mit <strong>der</strong> Stadtverkehrsgesellschaft<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>) am 24. Mai 2008 den „Tag <strong>der</strong> Fahrgäste“.<br />

Bereits am Vormittag begann ein<br />

abwechslungsreiches und informatives<br />

Programm für die ganze<br />

Familie sowie für alle, denen <strong>der</strong><br />

Öffentliche Personennahverkehr<br />

wichtig ist. Die Festlichkeiten erfolgten<br />

auf dem Betriebshof <strong>der</strong><br />

Stadtverkehrsgesellschaft in <strong>der</strong><br />

Böttnerstraße 1. Die offizielle<br />

Eröffnung fand auf <strong>der</strong> dortigen<br />

Hauptbühne statt. Der örtliche<br />

Rundfunksen<strong>der</strong> präsentierte auf<br />

<strong>der</strong> Bühne Dixie- und Partymusik,<br />

Theater, Kabarett, Parodie und<br />

eine Sportshow. Krönendes Highlight<br />

war <strong>der</strong> Auftritt von Olaf<br />

Berger, einem gefeierten Sänger<br />

im Schlagerbusiness.<br />

Neben dem Programm auf <strong>der</strong><br />

Hauptbühne gab es weitere Aktivitäten<br />

auf dem gesamten Betriebshofgelände.<br />

Neben vielen<br />

verschiedenen Angeboten für<br />

Kin<strong>der</strong> war die größte begehbare<br />

Spielzeugeisenbahn <strong>der</strong> Region<br />

e die Attraktion im Freigelände.<br />

. Außerdem konnten Interessierte<br />

die Werkstätten und Fahrzeuge<br />

besichtigen. Zahlreiche Informationsstände<br />

<strong>der</strong> Stadtverkehrsgesellschaft<br />

sowie von Verbänden<br />

und Vereinen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Brandenburg und Berlin rundeten<br />

das Programm ab. Für Jung<br />

und Alt wurde eine Tombola organisiert,<br />

für die auch HAN-<br />

NING & KAHL einige Preise bereitstellte.<br />

Doch vor allem die Fans von Bussen<br />

und Straßenbahnen kamen<br />

auf ihre Kosten: Sie konnten historische<br />

Fahrzeuge wie den Wagen<br />

29 o<strong>der</strong> die Straßenbahn<br />

<strong>der</strong> Zukunft, den Leoliner, bewun<strong>der</strong>n.<br />

Diese standen am alten<br />

Betriebshof, dem heutigen Standort<br />

des Museumsvereins in <strong>der</strong><br />

Bachgasse 4. Die Fahrzeuge starteten<br />

um 11 Uhr mit einem Korso,<br />

fuhren zum Westkreuz und<br />

anschließend in Richtung Neuberesinchen<br />

zum Betriebshof<br />

zurück. Auf großes Interesse<br />

stießen bei den Straßenbahnfans<br />

auch die neugestalteten Broschüren<br />

über die 110-jährige Geschichte<br />

<strong>der</strong> Straßenbahn in<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>). Mit Hilfe des<br />

Stadtarchivs entstand eine DVD<br />

mit historischen Filmsequenzen,<br />

die ebenfalls zum Kauf angeboten<br />

wurde.<br />

ZehnJ@huk.hanning.com<br />

Historisches Bus- und Straßenbahn-Korso<br />

Parade of historic trams and<br />

buses<br />

Joachim Zehn. As part of the<br />

celebrations to mark “110<br />

Years of Electricity and<br />

Trams“, Verkehrsverbund Berlin<br />

Brandenburg and Stadtverkehrsgesellschaft<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>der</strong>) hosted “Passenger<br />

Day“ on 24th May 2008.<br />

The day began with a varied and<br />

informative program for the whole<br />

family and everyone for whom<br />

public transport is important. The<br />

official opening ceremony and the<br />

celebrations took place on the<br />

depot operated by the Stadtverkehrsgesellschaft<br />

mbH Frankfurt<br />

(O<strong>der</strong>) in Böttnerstraße 1. The<br />

local radio station presented Dixi<br />

and party music, theatre, cabaret,<br />

parody and sport shows. One<br />

highlight was the performance of<br />

Olaf Berger, a well-known German<br />

pop singer.<br />

There was also a wide range of<br />

activities all over the depot. One<br />

big attraction was the largest<br />

walkable toy railway in the<br />

region. Workshops and vehicles<br />

were open for a look round. The<br />

transport authority and clubs and<br />

associations from Brandenburg<br />

and Berlin had information<br />

booths. There was also a tombola<br />

with attractive prizes including<br />

some donated by HANNING &<br />

KAHL.<br />

Bus and tram fans really got their<br />

money’s worth. Historic vehicles,<br />

such as Car No. 29 and the tram<br />

of the future, the Leoliner, were on<br />

display on the old depot, the<br />

location of the museum club in<br />

Bachgasse 4. At 11.00, the<br />

vehicles started off on their<br />

parade to Westkreuz and then<br />

back to the depot in the direction<br />

of Neuberesinchen.<br />

The 110-year history of the tram<br />

in Frankfurt (O<strong>der</strong>) was captured<br />

in a brochure, and a DVD with<br />

historic film sequences was made<br />

with the assistance of the town<br />

archive and was also on sale on<br />

Passengers‘ Day.<br />

ZehnJ@huk.hanning.com<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!