31.12.2014 Aufrufe

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marienbad – bestaunt von Mitgliedern<br />

des Ortsverein Neuwied-Feldkirchen.<br />

Foto: Edmund Kirst<br />

Sechs schöne Tage<br />

NEUWIED-GLADBACH. Sechs<br />

erlebnisreiche Tage verbrachten<br />

Mitglieder des Ortsvereins in Georgenberg<br />

im Oberpfälzer Wald nahe<br />

der tschechischen Grenze. Von<br />

dort aus unternahmen sie mehrere<br />

Rundfahrten, so nach Pilsen,<br />

Marienbad, zur Gedenkstätte Flossenbürg<br />

und nach Waldsassen.<br />

Schlachtfest<br />

WORMS-LEISELHEIM. Zum traditionellen<br />

Schlachtfest des Ortsvereins<br />

hieß Vorsitzende Brigitte Held<br />

wieder viele Gäste willkommen.<br />

Darunter Vertreter der Leiselheimer<br />

Vereine, der benachbarten AWO<br />

Ortsvereine sowie den Landtagsabgeordneten<br />

Ernst-Günter Brinkmann,<br />

Günter Kropp als Vorsitzenden<br />

der SPS AG 60 plus, Amtsgerichtsdirektor<br />

Jean Frank und<br />

Stadträtin Elke Strauch.<br />

Zeltlager besucht<br />

AWO Rübenach fördert Kinderzeltlager<br />

eines Nachbarvereins.<br />

Foto: ovrüb<br />

KOBLENZ-RÜBENACH. Der Ortsverein<br />

unterstützte das Kinder-<br />

Zeltlager des Schäferhundevereins<br />

Rübenach. Mitglieder des Vorstandes<br />

überbrachten den Kindern<br />

kleine Geschenke und den Betreuern<br />

- als kleines Dankeschön für<br />

ihren Einsatz - ein paar Flaschen<br />

Sekt. Nach einem kleinen<br />

Umtrunk wurden Erinnerungsfotos<br />

gemacht. Die AWO hofft, dass dieses<br />

Zeltlager auch im nächsten<br />

Jahr wieder stattfinden wird.<br />

Viele neue Mitglieder zählt der<br />

Ortsverein Hillesheim. Foto: awohill<br />

100. Mitglied<br />

HILLESHEIM. Der Ortsverein hieß<br />

sein 100. Mitglied willkommen. Es<br />

ist Karin Dittus. Sie erhielt vom<br />

Vorsitzenden Heribert Tekstra<br />

einen Blumenstrauß überreicht.<br />

Aber sie ist nicht allein in der Runde<br />

der Neuen. 15 weitere Mitglieder<br />

bekennen sich jetzt ebenfalls<br />

zur AWO.<br />

42 Neue<br />

GIMBSHEIM. Vorsitzende Marianne<br />

Frühauff freute sich über 79 zur<br />

Jahresversammlung erschienene<br />

Mitglieder. Kreisvorsitzender Wolfgang<br />

Rüttgers lobte den Verein für<br />

sein großes Engagement, er freute<br />

sich besonders über 42 neue Vereinsmitglieder.<br />

28 Mitglieder – das<br />

sind etwa zehn Prozent – erhielten<br />

die Ehrennadel in Bronze. Die silberne<br />

Ehrennadel bekamen Georg<br />

Augustin, Fritz Heid, Helene<br />

Oswald, Elfriede Schweitzer, Jakob<br />

Stampp und Ernst Tonn.<br />

Seelische Verwundungen<br />

durch den Vater<br />

WIRGES. Was ist, wenn der Vater<br />

durch Vernachlässigung, Desinteresse,<br />

Kontaktabbruch nach der<br />

Scheidung oder gar sexuellen Missbrauch<br />

so tiefe Wunden gerissen<br />

hat, dass seine Kinder diese traumatischen<br />

Erlebnisse wie eine<br />

schwere Last durch das Leben<br />

schleppen <strong>In</strong> seinem Vortrag „Die<br />

Vaterwunde“ ging Dr. Mathias<br />

Jung, Psychotherapeut und Philosoph<br />

am Lahnsteiner Max-Otto-<br />

Bruker-Haus auf dieses Themas ein.<br />

Hierzu hatte das Bildungswerk der<br />

AWO Westerwald ins Hotel Paffhausen<br />

eingeladen. Gekommen<br />

waren etwa 300 Besucher.<br />

Einmal eine Schnee-Eule streicheln<br />

Kein Problem! Foto: ovsaar<br />

Ein schöner Tag<br />

SAARBURG. Der Ortsverein bereitete<br />

40 Kindern einen schönen Tag<br />

im Greifvogelpark. Anschließend<br />

wanderten die Mitglieder des Vorstandes<br />

Hans-Werner Biewen,<br />

Annette Brück-Fink, Karin Storf-<br />

Becker und Edith van Eijck zusammen<br />

mit den Kindern zu einer<br />

Grillhütte, wo Hans-Georg Götze<br />

und Elmar Wietor die Getränke<br />

kühlgestellt, Würstchen gegrillt und<br />

Kuchen aufgetischt hatten.<br />

Heinz Toni Petry<br />

wiedergewählt<br />

NEUWIED-FELDKIRCHEN. Der Ortsverein<br />

wählte einen neuen Vorstand.<br />

Vorsitzender blieb Heinz Toni<br />

Petry. Nicht mehr kandidiert hatte<br />

Kassierer Ullrich von Tolkacz, der<br />

während der Bezirkskonferenz zum<br />

Revisor bestellt worden war. Seine<br />

Nachfolgerin im Amt des Ortsvereinskassierers<br />

ist <strong>In</strong>grid Stegmann.<br />

Kontakte<br />

MAINZ-WEISENAU. Einen Tag der<br />

offenen Tür in der AWO Tagesstätte,<br />

Karl-Trau-Straße, organisierten der<br />

Ortsvereinsvorsitzende Werner Rövekamp<br />

und seine Stellvertreterin<br />

aus Anlass der Mainzer Seniorentage.<br />

Kontakt: 06131–81642 (Rövekamp),<br />

06131–833066 (Klug),<br />

06131 – 832274 (AWO Tagesstätte).<br />

Beslan<br />

WENDELSHEIM. Der Ortsverein<br />

richtete ein Spendenkonto für die<br />

Opfer des Terroranschlages in Beslan<br />

ein. Der Ortsverein selbst stiftete<br />

500 Euro. Auf sein Konto können<br />

Spenden unter dem Stichwort „Beslan“<br />

eingezahlt werden: Kreissparkasse<br />

Worms-Alzey-Ried (BLZ 553<br />

500 01), Nummer 4023769 oder bei<br />

der Volksbank Alzey (BLZ<br />

55091200), Nummer 5054907.<br />

10<br />

Stadt und Land 4/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!