31.12.2014 Aufrufe

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

In dieser Ausgabe - Betreuungsvereine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder und Jugendliche<br />

Fußball im Fort<br />

KOBLENZ. Das Fort Asterstein war<br />

Austragungsort des 3. Fußballturniers<br />

für Mannschaften von<br />

Stadtranderholungen. Es war das<br />

dritte Turnier <strong>dieser</strong> Art mit rund<br />

200 Kindern. Veranstalter war der<br />

AWO Bezirksverband Rheinland.<br />

Die Organisation übernahm erstmals<br />

der Kreisverband Koblenz-<br />

Stadt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Modellprojekt „<strong>In</strong>tegration durch<br />

Sport“ des Deutschen Sportbundes,<br />

der die Soccer-Ausstattung<br />

fürs Spielfeld stellte. Teilnehmen<br />

durften Kinder im Alter von sechs<br />

bis 13 Jahren.<br />

„Unsere Stadt“<br />

BOPPARD. Das AWO Projektbüro<br />

„Jugend und Soziales“veranstaltete<br />

für mehr als 100 Kinder eine Ferienfreizeit<br />

am Rheinufer. Eine<br />

Woche lang hieß es basteln, malen,<br />

spielen – von morgens bis nachmittags.<br />

Ein Stadtfoto-Spiel führte<br />

die Kinder zu den Sehenswürdigkeiten<br />

ihres Wohnortes. Besonders<br />

erfreulich war, dass von Jahr zu<br />

Jahr immer mehr ältere Jugendliche<br />

bereit sind, sich eine Ferienwoche<br />

lang für andere zu engagieren.<br />

Die Ferienaktion wurde unterstützt<br />

von Bäckerei Lohner, Rewe-Supermarkt,<br />

der Kleiderbörse, Kreissparkasse<br />

und „Aktion Mensch“.<br />

Einmal Europa<br />

und zurück<br />

Bezirksjugendwerk bietet<br />

betreute Kinder- und<br />

Jugendreisen an<br />

KOBLENZ. Einmal Europa und<br />

zurück. Das AWO Bezirksjugendwerk<br />

gibt jetzt seinen Katalog<br />

„Reisen 2005“ heraus. 80 Prozent<br />

der Reiseziele liegen außerhalb<br />

Deutschlands, aber innerhalb Europas.<br />

Spanien, Italien, Griechenland,<br />

Frankreich, Luxemburg, Dänemark,<br />

Schweden und Kroatien.<br />

Ob Berge, Strände und Städte, ob<br />

Zeltlager, Ferienhaus und Hotel: Es<br />

werden die unterschiedlichsten<br />

Ansprüche erfüllt. Neu im Programm<br />

ist ein 2-wöchiges Workcamp<br />

auf der mittelalterlichen<br />

„Burg Lohren“ in Thüringen. Alle<br />

Kinder- und Jugendgruppen werden<br />

von pädagogisch geschulten<br />

Ferienbetreuern begleitet. <strong>In</strong>formationen<br />

und Katalog anfordern<br />

beim: AWO Bezirksjugendwerk,<br />

Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,<br />

0261 – 300 6152 (Wolfgang Künzer),<br />

Fax 0261 – 300 6184; E-Mail:<br />

mail@jugendwerk-rhn.de; <strong>In</strong>ternet:<br />

www.jugendwerk-rhn.de. (ah)<br />

Junge Ferienbetreuer tragen Verantwortung<br />

Bezirksjugendwerk bereitet auf neue Aufgaben vor<br />

RHEINLAND-PFALZ. Das AWO<br />

Bezirksjugendwerk sucht junge Leute,<br />

die Freude im Umgang mit Kindern<br />

und Jugendlichen haben – und<br />

dabei auch noch durch ganz Europa<br />

kommen wollen. Gefragt sind junge<br />

Frauen und Männer, die in den Sommerferien<br />

für zwei bis drei Wochen<br />

eine Ferienfreizeit im Team betreuen.<br />

Diese Tätigkeit wird mit einem Praktikumsschein<br />

bestätigt. Diese Ausbildung<br />

zum Jugendbetreuer hat Tradition<br />

und ist in der Region anerkannt.<br />

Erwartet wird, dass die künftigen<br />

Ferienbetreuer volljährig sind,<br />

pädagogisches Geschick entwickeln,<br />

vielleicht schon über Erfahrungen als<br />

Betreuer verfügen, vor allem aber,<br />

dass sie Verantwortung tragen und<br />

ihre Fähigkeit zur Teamarbeit beweisen<br />

wollen. Gern gesehen sind<br />

besondere Talente wie Kochen, Autofahren,<br />

Sprachkenntnisse und Vorlieben<br />

für Fun-Sportarten, die sie in das<br />

Freizeitprogramm für die Kinder und<br />

Jugendlichen einbringen wollen. Das<br />

Bezirksjugendwerk bereitet die künftigen<br />

Betreuer gründlich auf ihre<br />

Aufgaben vor. Die Ferienfreizeiten<br />

finden statt unter anderem in<br />

Deutschland, Spanien, Schweden,<br />

Italien, Griechenland und Frankreich.<br />

90 ehrenamtliche Betreuer und<br />

Betreuerinnen werden im Sommer<br />

2005 eingesetzt; sie erhalten ein<br />

Taschengeld und Versicherungsschutz.<br />

<strong>In</strong>formation: AWO Bezirksjugendwerk,<br />

Dreikaiserweg 4, 56068<br />

Koblenz, 0261 – 3006 152, Wolfgang<br />

Künzer. <strong>In</strong>ternet: www.jugendwerkrhn.de.<br />

E-Mail. Mail@jugendwerkrhn.de<br />

(ah)<br />

Stadt und Land 4/2004 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!