09.11.2012 Aufrufe

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 13 - Termine!<br />

Reichenbach, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7<br />

„Verbindungen“: Eitempera-Malerei von Manuela<br />

König-Schilbach (Plauen)<br />

Ab 01. Juni, Netzschkau, Schloss: 16.30 Uhr,<br />

Ausstellungseröffnung „325 Jahre Netzschkau“<br />

Greiz, Museum, Unteres Schloss, Burgplatz 12<br />

„Heinrich der Unartige“: Ein Leben in Objekten<br />

und Karikaturen; Ausstellung zum 1<strong>10.</strong> Todestag<br />

von Heinrich XXII, dem letzten regierenden Fürst<br />

Reuss Älterer Linie; (zu sehen bis 1<strong>7.</strong> Juni)<br />

Greiz, Sommerpalais: „Es war einmal – Märchen<br />

und Mythen“; (zu sehen bis 03. Juni)<br />

Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15: „Einblicke“:<br />

Ausstellung zum 80. Geburtstag von Wolfgang Dreßler<br />

Veranstaltungen<br />

22. Mai, Reichenbach, Park der Generationen,<br />

Wasserwerk (Eingang Wiesenstraße)<br />

Krimitage Vogtland „Live aus dem Wasserwerk“:<br />

Lesung und Buchpremiere „Das Kursächsische<br />

Heer im 30-jährigen Krieg“ von Roland Sennewald<br />

22. bis 24. Mai, jeweils 09.00 Uhr, Greiz,<br />

Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15<br />

Schülertage des Landkreises Greiz<br />

23. Mai, 19.00 Uhr, Reichenbach, Westsächsische<br />

Hochschule, Fakultät Architektur, Bobinetgebäude<br />

– Studio 2; Klinkhardtstraße 10: „einblicke“ –<br />

Mittwochsvortrag „Alltägliche Blicke <strong>2012</strong>“; Referent<br />

Christian Schmitz (F 29 Architekten, Dresden)<br />

Anzeige<br />

DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e. V.:<br />

Reichenbacher Anzeiger 6/12, 21.05. <strong>2012</strong><br />

25. Mai, Reichenbach, Weinhold-Grundschule,<br />

Weinholdstraße: Kindertagsveranstaltung mit<br />

dem Kindertheater E. Heimrath<br />

26. Mai, 1<strong>7.</strong>00 Uhr, Reichenbach, Trinitatiskirche<br />

Musikalische Vesper zum Pfingstkonzert; mit<br />

Andreas Kamprad (Orgel)<br />

19.00 Uhr, Mylau, Gärtnerhaus, Burg 2: Krimitage<br />

Vogtland: „Blut im Sand“; Lesung mit Erich Glavitza<br />

20.30 Uhr, Netzschkau, Göltzschtalbrücke<br />

Philharmonic-Rock<br />

Elsterberg, Ortsteil Coschütz: Frühjahrswanderung<br />

2<strong>7.</strong> Mai, 15.00 Uhr, Netzschkau, Ketzel’s Mühle<br />

an der Göltzschtalbrücke: 13. Mühlenkonzert<br />

Netzschkau, Festgelände an der Göltzschtalbrücke<br />

„Rock für ein buntes Vogtland“; Veranstalter<br />

Verein „Vivere“<br />

28. Mai, 14.30 Uhr, Reichenbach, Stadtpark<br />

Pfingstkonzert mit der Vogtland Philharmonie<br />

19.30 Uhr, Greiz, Sommerpalais: Konzert mit Sergej<br />

Synelnikov (Violine): A. Vivaldi „Die vier<br />

Jahreszeiten op. 8“; Konzert im Rahmen des<br />

Sommerfestivals Burgen, Schlösser, Virtuosen<br />

29. Mai, 19.00 Uhr, Greiz, Museum Unteres<br />

Schloss, Burgplatz 12: Aus der Reihe „Prominente<br />

im Gespräch“: Dr. Georg Prinz zur Lippe-Weißenfeld<br />

(Unternehmer, Weinanbauer): Landwirtschaft,<br />

Nachhaltigkeit, die Kunst des Weinanbaus und<br />

Geschichte einer traditionsreichen Familie<br />

DRK Tagespflege lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein<br />

Lieben Sie die Gemeinschaft und die Abwechslung oder suchen Sie eine kompetente Betreuung für Ihre hilfebedürftigen Angehörigen? Wenn ja, dann sind<br />

Sie bei uns richtig!<br />

Die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. bietet älteren bzw. pflegebedürftigen Menschen tagsüber einen<br />

erfüllten und strukturierten Alltag in familiärer Atmosphäre.<br />

Das Sprichwort „Wer rastet, der rostet“ besagt, dass man geistig und körperlich in Bewegung bleiben soll. Langeweile, Mangel an Beschäftigung, an Kommunikation<br />

und eigener Lebensgestaltung erhöhen das Risiko, körperlich und seelisch krank zu werden.<br />

Unser Ziel ist es, dem entgegen zu wirken. Die angebotenen Beschäftigungen und die entstehenden<br />

sozialen Kontakte bauen das Gefühl auf „Ich kann noch etwas leisten“ – das Selbstwertgefühl wird<br />

gesteigert. Das Erfahren von Anerkennung und das Erleben von Gemeinschaft wirkt stabilisierend auf<br />

Lebensqualität und Gesundheit. Unsere Gäste erleben Spaß und Freude, erfahren Erfolgserlebnisse, ihre<br />

Fähigkeiten werden erhalten und gefördert und ihre Sinne angeregt.<br />

Um zu zeigen, dass dies durchaus möglich ist veranstaltet die DRK-Tagespflegeeinrichtung am 22. Mai<br />

<strong>2012</strong> einen „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von <strong>10.</strong>00 bis 16.00 Uhr. Wir stellen unsere Räumlichkeiten<br />

in Reichenbach, Albertistraße 46 vor und informieren bei Kaffee und Kuchen über unsere umfangreichen<br />

Angebote der Tagespflege, über Beschäftigungsangebote, über Finanzierung und unseren Fahrdienst.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie einen Einblick. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Die Mitarbeiter der Tagespflege<br />

15<br />

30. Mai und 06. Juni, 12.00 Uhr, Greiz, Stadtkirche<br />

St. Marien: Orgelpunkt 12<br />

30. Mai, 19.00 Uhr, Reichenbach, Westsächsische<br />

Hochschule, Fakultät Architektur, Bobinetgebäude<br />

– Studio 2; Klinkhardtstraße 10<br />

„einblicke“ – Mittwochsvortrag „Kindergärten“;<br />

Referenten: Hans Wittig und Uwe Brösdorf;<br />

(Wittig Brösdorf Architekten, Leipzig)<br />

19.30 Uhr, Reichenbach, Vogtländische<br />

Buchhandlung, Zenkergasse 2<br />

Literarischer Mittwoch: „Das wird ein bisschen<br />

weh tun“; Lesung mit Stefan Schwarz<br />

31. Mai, 19.00 Uhr, Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek,<br />

Kirchplatz 4: Krimitage Vogtland: „Begegnungen<br />

mit dem Serienmörder“; Lesung mit Stephan Harbort<br />

01. bis 03. Juni, Netzschkau<br />

Festtage „325 Jahre Netzschkau“<br />

01. Juni, 18.00 Uhr: Festzeltbetrieb mit der<br />

Schalmeienkapelle Reichenbach und freemix<br />

sowie Absolvententreffen der Mittelschule<br />

Netzschkau anlässlich des 120-jährigen Bestehens<br />

der Schule<br />

02. Juni, 12.30 Uhr, Festzelt: „Feuerwerk der<br />

guten Laune“ mit dem Vogtlandecho, Lachtaler<br />

und Netzschkauer Musikanten<br />

13.00 Uhr, Stadtgebiet: Kinderprogramm<br />

15.00 Uhr, Schloss: „Geschichten zur Geschichte“:<br />

Lesung mit Beiträgen des Schreibwettbewerbes anlässlich<br />

des Stadtjubiläen Netzschkau und Reichenbach<br />

20.00 Uhr, Festzelt: „OB live“<br />

Weiter auf Seite 16!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!