09.11.2012 Aufrufe

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 11 - Aus den Schulen!<br />

12<br />

Wirtschaft-Technik-Haushalt-Unterricht<br />

(WTH) in neuen Technikräumen<br />

Im WTH-Unterricht lernen die 14 Schüler der<br />

Klasse 7, im Halbjahr wechselnd, zwei große<br />

Stoffgebiete kennen: Nähen und Technik.<br />

Die Themenbereiche heißen im Stoffgebiet<br />

„Nähen“: Aufbau und Funktionen einer<br />

Nähmaschine. Im Bereich „Technik“ geht es um<br />

das Herstellen eines Gebrauchsgutes.<br />

Im Stoffgebiet „Technik“ hatten die Siebtklässler<br />

die Aufgabe, einen Zeitungsständer zu bauen.<br />

Im Bereich Nähen sollte der dazugehörige<br />

Stoffbezug hergestellt werden.<br />

Für beide Arbeiten mussten die Schüler drei<br />

Arbeitsschritte befolgen, um zu einem guten<br />

Ergebnis zu kommen.<br />

Zuerst musste geplant werden, wieviel Material<br />

benötigt wird. Die anschließenden Aufgaben<br />

waren die Herstellung einer technischen<br />

Zeichnung sowie das Anfertigen eines<br />

Arbeitsablaufplanes. Zuletzt ging es schließlich<br />

an die Werkstoffbearbeitung.<br />

Die Schüler waren mit viel Spaß und Eifer bei der<br />

Sache, entsprechend gut bis sehr gut waren die<br />

Leistungen. Gute Arbeit!<br />

Celine Hack<br />

Die begeisterten Schüler der 7b mit ihren<br />

angefertigten Zeitungsständern.<br />

Fotos (3): Schule<br />

Reichenbacher Anzeiger 6/12, 21.05. <strong>2012</strong><br />

Westsächsische Hochschule Zwickau, Hochschulteil Reichenbach:<br />

Hochschulinformationstag am 9. Juni<br />

(Foto und Text: whz) Am Samstag, 09. Juni, findet von 09.00 bis 13.00 Uhr der nächste Hochschulinformationstag<br />

an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) statt. Neben Informationen zum Studienangebot können auch<br />

Labore, Lehrgebäude und Wohnheime an den Standorten Zwickau und Reichenbach besichtigt werden.<br />

Zentraler Informationspunkt in der Zwickauer Innenstadt ist die Aula in der Peter-Breuer-Straße.<br />

Neben einer allgemeinen Studienberatung finden sich dort auch Informationen zu allen Studiengängen<br />

der WHZ, so auch zum Architekturstudium der Fakultät Architektur und zum Studium im Institut für<br />

Textil- und Ledertechnik in Reichenbach.<br />

Reichenbach immatrikuliert<br />

Beim Institut für Textil- und Ledertechnik kann<br />

man sich das Technikum anschauen.<br />

Schüler, die ein Architektur- bzw. ein Textil- und<br />

Ledertechnikstudium anstreben, sollten den Tag für<br />

einen Besuch des Hochschulteils Reichenbach nutzen.<br />

Da die Architektur-Ausbildung künftig in Leipzig und<br />

Dresden konzentriert wird, werden in Reichenbach im<br />

kommenden Wintersemester letztmalig Studenten im<br />

Bachelor-Studiengang immatrikuliert. Weiterhin<br />

werden Studenten aufgenommen, die in Reichenbach<br />

die Diplomingenieurausbildung für Textil- und<br />

Ledertechnik absolvieren möchten.<br />

Foto: WHZ<br />

Mehr unter: www.fh-zwickau.de<br />

Museum<br />

Reichenbach<br />

Johannisplatz 3<br />

- Gefördert durch den Kulturraum<br />

Vogtland-Zwickau als regional<br />

bedeutsame Einrichtung -<br />

Ausstellung: „Malerei und Grafik von Horst<br />

Eczko“, anlässlich seines 75. Geburtstages<br />

Tipps + Termine<br />

Vorankündigung:<br />

Eine Ausstellung des Künstlers Günter Weiß wird<br />

vom 15. Juni bis zum 26. August zu sehen sein.<br />

Führungen durch die ständige Ausstellung und<br />

Vorträge zum Leben und Werk der Neuberin sowie zur<br />

Stadtgeschichte, auf Wunsch sind auch kleine<br />

historische Stadtführungen möglich. Voranmeldungen<br />

bitte unter Tel. 03765 21131. Öffnungszeiten: Di. bis<br />

Fr. <strong>10.</strong>00 Uhr bis 16.00 Uhr und So. 13.00 bis 16.00<br />

Uhr sowie nach Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!