09.11.2012 Aufrufe

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die vorstehende Haushaltssatzung der<br />

Gemeinde Heinsdorfergrund für das Haushaltjahr<br />

<strong>2012</strong> wird mit Bescheid vom 1<strong>7.</strong>04.<strong>2012</strong> die<br />

rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt.<br />

Der Bescheid enthält folgenden Tenor:<br />

1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wird<br />

bestätigt.<br />

2. Eine beglaubigte Abschrift der Haushaltssatzung<br />

(ohne Haushaltplan) ist mit Bekanntmachungsvermerk<br />

dem Landratsamt vorzulegen<br />

3. Für diesen Bescheid werden keine Kosten<br />

erhoben<br />

Der gesamte Haushaltplan der Gemeinde<br />

Heinsdorfergrund für das Jahr <strong>2012</strong> liegt in der<br />

Zeit vom<br />

15.05.<strong>2012</strong> - 25.05.<strong>2012</strong><br />

im Zimmer 210 der Stadtverwaltung Reichenbach,<br />

Markt 6, 08468 Reichenbach und<br />

gleichzeitig in der Gemeindeverwaltung<br />

Heinsdorfergrund, Reichenbacher Str. 173<br />

während der Öffnungszeiten öffentlich aus.<br />

Kinder<br />

CVJMFabrik, Dr.-Külz-Straße 21, Reichenbach:<br />

Termin:<br />

09. Juni<br />

Einmal im Monat sind alle Kids von 6 bis 13<br />

Jahren zum Riesenhaus mit viel Spiel & Spaß<br />

eingeladen!<br />

Wir wollen mit Dir einen tollen Tag mit Spielen,<br />

spannenden Geschichten aus dem ältesten und<br />

lebendigsten Buch der Welt, Tanzen, Essen und<br />

tollen Programmpunkten erleben.<br />

Bitte 2 Euro für leckeres Mittagessen<br />

mitbringen.<br />

Busshuttleservice unter folgender<br />

Telefonnummer anmelden: (03765) 6 76 75<br />

oder Mobil: 0177 9615241<br />

Reichenbacher Anzeiger 6/12, 21.05. <strong>2012</strong><br />

AWO Kindertagesstätte „Sperlingsberg“:<br />

Samstag, 09. Juni: Neptunfest<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

15.00 Uhr Neptuntaufe, danach Wasserspiele<br />

16.00 Uhr Reichenbacher Schalmeien<br />

Auf die Kinder warten: Bastelecke, Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola (jedes Los gewinnt),<br />

Verkaufsstand<br />

Kinder können in Kostümen das Fest besuchen.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Pinnwand<br />

Highlights der städtischen Jugendeinrichtungen:<br />

Kinder- und Jugendzentrum „Moskito“<br />

23. Mai, 15.30 Uhr: Kerzen aus Sand: Ihr habt<br />

heute die Möglichkeit einmal selbst Kerzen aus<br />

Sand herzustellen. Dabei könnt Ihr Eurer Kreativität<br />

freien Lauf lassen.<br />

Kinder- und Jugendzentrum „Lila Pause“<br />

24. Mai: Großes Airhockey–Turnier: Heute wollen<br />

wir ein spannendes Air–Hockey–Turnier starten.<br />

Möchtet auch Ihr dabei sein und gegen andere<br />

Teams antreten? Dann seid Ihr hier genau richtig.<br />

Unsere Arena eröffnet 16:00 Uhr. Den Siegern<br />

winken kleine Preise.<br />

Kinder- und Jugendtreff „Rotschau“ und<br />

„Friesen“<br />

An unseren Öffnungstagen werden spontane und<br />

fetzige Angebote für Euch stattfinden. Lasst Euch<br />

einfach überraschen. Wir freuen uns auf euren<br />

Besuch.<br />

Kinder- und Jugendtreff „Rotschau“:<br />

Ein großes Dankeschön<br />

an alle Helfer<br />

Auch in diesem Jahr, am 21. April, beteiligte sich<br />

der Rotschauer Kinder- und Jugendtreff an der<br />

Aktion „Gemeinsam geht’s besser“. Die zahlreichen<br />

Helfer trafen sich 9.00 Uhr. Gereinigt wurde am<br />

Turnhallengebäude in Rotschau mit Besen,<br />

Schaufel und Rechen in der Hand u. a. das<br />

Außengelände der Turnhalle, der Sport- und<br />

Spielplatz sowie der Ehrenhain. Außerdem konnte<br />

ein Fußballtor erneuert werden. Dazu bekamen alle<br />

Tore neue Netze. Zum Abschluss der Aktion wurde<br />

für alle großen und kleinen fleißigen Helfer gegrillt.<br />

Aus den Schulen<br />

11<br />

Weinhold-Mittelschule:<br />

Geschichtsolympiade<br />

Am 04. April versammelten<br />

sich 17 Schülerinnen und<br />

Schüler der Klasse 7 der<br />

Weinhold-Mittelschule, um<br />

sich einer besonderen<br />

Herausforderung zu stellen. Alle 17 zeichneten<br />

sich durch gute bzw. sehr gute Leistungen im<br />

Fach Geschichte aus. Ihre Mission: „Die<br />

Geschichtsolympiade <strong>2012</strong>. Stufe 1 –<br />

Schulolympiade“.<br />

In 45 Minuten beantworteten sie Fragen, welche<br />

von der Steinzeit über die Griechen und Römer<br />

bis hin zum Dreieckshandel reichten. Dabei<br />

meisterten sie Anforderungen, wie das Ausfüllen<br />

eines Zeitstrahles, das Beschreiben eines Fundes<br />

oder das Auswerten einer Karte.<br />

14 Tage später wurden die Schülerinnen und<br />

Schüler in der Aula der Schule durch die Vergabe<br />

von Teilnahmeurkunden geehrt.<br />

Dabei wurden die Leistungen der besten drei<br />

Schülerinnen und Schüler Sophia Reimann, Lucas<br />

Baumann und Manja Zeitz besonders gewürdigt<br />

(Foto: v.l.n.r.).<br />

Herzlichen Glückwunsch! M.Fenderl<br />

Weiter auf Seite 12!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!