09.11.2012 Aufrufe

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

VOGTLAND-SPIELE 2012 VOM 7. BIS 10. JUNI IN REICHENBACH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Die mit Zeitdokumenten gefüllte<br />

Hülse wird verplombt.<br />

Siegmar<br />

Schmidt, der<br />

Geschäftsfüher<br />

von SYS TEC<br />

electronic,<br />

versenkt die<br />

Hülse im<br />

Grundstein.<br />

Über die<br />

Investition<br />

von rund 4<br />

Millionen<br />

Euro freuen<br />

sich auch<br />

Oberbürgermeister Dieter Kießling (vorn) und Rolf Keil, 1. Beigeordneter des<br />

Landrates 2.v.l.), sowie Bauleute, Mitarbeiter und Gäste. Fotos (2): SYS TEC<br />

Reichenbacher Anzeiger 6/12, 21.05. <strong>2012</strong><br />

Wirtschaft Aktuell<br />

Erweiterungen im Industriegebiet an der Autobahn<br />

SYS TEC Electronic GmbH<br />

MAHLE Behr Industry<br />

Reichenbach GmbH<br />

Am 18. April wurde der Grundstein für<br />

den Erweiterungsbau der Firma SYS TEC<br />

electronic GmbH im Gewerbegebiet an<br />

der A 72 gelegt.<br />

Die SYS TEC electronic GmbH ist im<br />

Bereich der Entwicklung und<br />

Produktion von kundenspezifischen<br />

Elektroniklösungen für verteilte<br />

Automation und eingebettete Systeme<br />

(Embedded Systems) tätig. Mit<br />

mittlerweile 60 Mitarbeitern bietet das<br />

Unternehmen ein komplettes Leistungsspektrum: Vom Hard- und<br />

Softwaredesign über Entwicklung und Prototypenbau bis hin zur<br />

Serienproduktion. Individuelle Schulungsangebote sowie Know-how-<br />

Transfer gehören ebenfalls zu den Standard-Dienstleistungen.<br />

Gegründet wurde die SYS TEC electronic GmbH 1990 mit Firmenhauptsitz<br />

in Greiz. In der 22-jährigen Firmengeschichte avancierte das<br />

Unternehmen zu einem führenden Anbieter für Elektroniklösungen mit<br />

weltweitem Kundenstamm. Erzeugnisse werden in verschiedenen<br />

Branchen, wie z. B. in der Medizin-, Bahn-, Automobil- und<br />

Baumaschinentechnik eingesetzt.<br />

Durch ein stetiges und stabiles Wachstum in den letzten Jahren wurde die<br />

Erweiterung der Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten unabdingbar.<br />

Aus diesem Grund investiert das Unternehmen in den Bau eines neuen<br />

Büro- und Verwaltungsgebäudes sowie in die Erweiterung seiner im Jahr<br />

2007 erbauten Produktionsstätte im Reichenbacher Industriegebiet. Nach<br />

der Fertigstellung sind Verwaltung, Entwicklung und Produktion an einem<br />

Standort vereint. Ergänzt wird die Investition durch die Anschaffung von<br />

neuen Maschinen.<br />

Das symbolische<br />

Band<br />

zur Einweihung<br />

der<br />

neuen 3.800<br />

m² großen<br />

Lagerhalle<br />

durchschnitten<br />

am 26. April<br />

der Werkleiter<br />

von MAHLE<br />

Behr, Klaus<br />

Bräutigam,<br />

Michael<br />

Löhle,<br />

Geschäftsführer von MAHLE-Behr-Industry Stuttgart, Oberbürgermeister Dieter<br />

Kießling, Landrat Dr. Tassilo Lenk sowie Annika Salewski, Logistik-Leiterin bei<br />

MAHLE Behr Indutstry Reichenbach GmbH (v.l.n.r.). Foto: MAHLE Behr<br />

Die Geschichte der Ansiedlung von MAHLE Behr am Standort Gewerbering 2 im<br />

Industriegebiet an der Autobahn begann bereits 1997 mit Gesprächen über eine<br />

Ansiedlung. Bereits damals wurden mögliche Erweiterungen durch die Sicherung<br />

von Optionsflächen einkalkuliert. Im Juli 1999 war es soweit: Das Unternehmen<br />

siedelte sich mit einer Fläche von ca. 38.500 m² am Standort an. Es entstanden<br />

zunächst zwei Produktionshallen mit mehr als 13.000 m² Hallenfläche. 2009<br />

wurde seitens der Unternehmensführung mit dem Planungszweckverband die<br />

Vereinbarung zur Erweiterung um 9.000 m² geschlossen. Noch im Dezember 2009<br />

begannen die Erschließungsarbeiten mit der Geländeregulierung. Der Bauantrag<br />

vom Juni 2011 wurde im August genehmigt. Jetzt steht die neue Logistikhalle.<br />

Klaus Bräutigam: „Unsere vorhandenen Lagerflächen wurden aufgrund des<br />

Wachstums unserer Produktion immer weniger. Um Lieferzeiten halten zu können,<br />

haben wir schon auf externe Lagerflächen, z. B. in Zwickau, zurückgegriffen. Den<br />

Standort an seine Kapazitätsgrenze brachte auch die Verlagerung der Kühlerfertigung<br />

für die Luftfahrt von Stuttgart nach Reichenbach. Dank der neuen Halle können<br />

nun sowohl Lager- als auch Transportkosten gesenkt werden.“<br />

Am Standort sind 400 qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt. Vor zwei Jahren übernahm<br />

der Stuttgarter MAHLE-Konzern die Mehrheitsanteile von Behr-Industry. Seit dem<br />

heißt das Reichenbacher Werk MAHLE Behr Industry Reichenbach GmbH. Produziert<br />

werden Kühler für die Luftfahrtindustrie, für<br />

Schienenfahrzeuge, Traktoren und Baumschinen.<br />

MAHLE Behr ist immer auf der Suche nach Fachkräften.<br />

Derzeit werden 24 Lehrlinge in Reichenbach<br />

ausgebildet. Das Unternehmen engagiert sich zudem<br />

stark im Projekt „Schule - Wirtschaft“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!