01.01.2015 Aufrufe

Kompetenz im ländlichen - Waldkulturerbe.de

Kompetenz im ländlichen - Waldkulturerbe.de

Kompetenz im ländlichen - Waldkulturerbe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

6. Bun<strong>de</strong>skongress<br />

für Führungskräfte FWZ 108<br />

Schirmschlagverfahren<br />

und Kohlenstoffgehalt 137<br />

Betriebswirtschaft II<br />

122 Prozessmanagement bei<br />

Forstlichen Zusammenschlüssen<br />

J. Neuner, M. Lutze<br />

125 Belastungen <strong>de</strong>r Forstbetriebe aus<br />

<strong>de</strong>r Schutz- und Erholungsfunktion<br />

J.-G. Küppers, K. Bormann, M. Dieter<br />

Berichte<br />

aus <strong>de</strong>n Arbeitskreisen 110<br />

Plädoyer für eine<br />

Neuorientierung <strong>de</strong>s Jagens 146<br />

Wald und Umwelteinflüsse<br />

134 Schwermetallausträge<br />

unter Buche <strong>im</strong> Ballungsraum<br />

M. Dohlen<br />

137 Schirmschlagverfahren<br />

und Kohlenstoffgehalt <strong>im</strong> Bo<strong>de</strong>n<br />

D. Klein, A. Schmidt<br />

K<br />

ompetenz <strong>im</strong> ländlichen Raum –<br />

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse<br />

für Energie und Kl<strong>im</strong>a in <strong>de</strong>r Region,<br />

das war das Thema <strong>de</strong>s 6. Bun<strong>de</strong>skongresses<br />

für Führungskräfte Forstwirtschaftlicher<br />

Zusammenschlüsse vom 17. bis 19.<br />

November. Knapp 90 Teilnehmer trafen<br />

sich <strong>im</strong> Kongresszentrum in Hannover, um<br />

über laufen<strong>de</strong> Entwicklungen zu informieren,<br />

richtungsweisen<strong>de</strong> Trends zu bewerten<br />

und aktuelle Probleme zu diskutieren.<br />

Die Tagung wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutscher Waldbesitzerverbän<strong>de</strong><br />

<strong>im</strong> Auftrag <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

durchgeführt.<br />

uf <strong>de</strong>n Seiten 122 bis 133 dieses<br />

A Heftes veröffentlichen wir <strong>de</strong>n zweiten<br />

Teil <strong>de</strong>s betriebswirtschaftlichen<br />

Schwerpunktes aus AFZ-DerWald Nr.<br />

24/2008. Diese Reihe geht auf die Initiative<br />

<strong>de</strong>s betriebswirtschaftlichen Ausschusses<br />

<strong>de</strong>s DFWR zurück. Die Autoren eint die<br />

Sicht, dass nachhaltige Forstwirtschaft<br />

auch ökonomisch nachhaltig erfolgreich<br />

sein muss – o<strong>de</strong>r um es noch klarer zu sagen:<br />

Nachhaltiger Erfolg ist die Basis nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft!<br />

E<br />

s ist schon erstaunlich, dass Waldbesitzer<br />

landauf, landab Schä<strong>de</strong>n durch<br />

hohe Schalenwilddichten in verblüffen<strong>de</strong>m<br />

Umfang akzeptieren. Selbst ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Forstleute tolerieren in ihrem Zuständigkeitsbereich<br />

Schalenwilddichten, die ihnen<br />

z.B. be<strong>im</strong> Umbau von Reinbestän<strong>de</strong>n in<br />

Mischbestän<strong>de</strong> ökologische, insbeson<strong>de</strong>re<br />

aber auch ökonomische Spielräume rauben.<br />

C. AMMER spricht sich in seinem Beitrag<br />

auf <strong>de</strong>n Seiten 146 bis 149 für eine Neuorientierung<br />

<strong>de</strong>r Jagd aus.<br />

128 Sustainability Balanced Scorecard<br />

in <strong>de</strong>n Schleswig-Holsteinischen<br />

Lan<strong>de</strong>sforsten<br />

C. Hartebrodt, T. Scherer<br />

132 Österreichs Forstwirtschaft<br />

2007: Wie hoch sind die<br />

Vermögensverluste<br />

W. Sekot<br />

140 Kohlenstoffvorräte <strong>im</strong> Auflagehumus<br />

<strong>de</strong>r Wäl<strong>de</strong>r Russlands<br />

W. Pfalz<br />

142 Wald & Kl<strong>im</strong>a – was tun<br />

K. Makkonen-Spiecker<br />

144 Naturwaldreservate in Bayern<br />

K. Amereller, M. Blaschke<br />

B 1089 D<br />

2. Februar 2009<br />

3<br />

Nachrichten<br />

Jagd und Recht<br />

Recht/Privatwald ........................ 152<br />

Persönliches ................................ 153<br />

Holzmarkt ..................................... 154<br />

Aus Bund und Län<strong>de</strong>rn ............... 156<br />

Termine ........................................ 159<br />

146 Neuorientierung <strong>de</strong>s Jagens<br />

C. Ammer<br />

150 Urteil zur Verbissbelastung<br />

A. Eichener<br />

Betriebswirtschaft<br />

Forstliche Zusammenschlüsse<br />

Wald und Umwelteinflüsse<br />

Titelbild: AGDW<br />

www.afz-<strong>de</strong>rwald.<strong>de</strong> 3/2009 AFZ-DerWald 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!