01.01.2015 Aufrufe

1. Elektromechanische Meßgeräte

1. Elektromechanische Meßgeräte

1. Elektromechanische Meßgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analoges Messen von Gleichgrößen Kapitel 2/8<br />

http://www.pegasus-sys.net/FheServices.htm<br />

Übersteigt der zu messende Spannungsbereich U VOLL den Meßbereich des Meßwerkes, kann dieser durch<br />

Serienschaltung eines Präzisionswiderstandes erweitert werden. Im Gegensatz zur Strommessung, wo die<br />

Erweiterung des Meßbereichs durch parallel schalten eines Shunts R P realisiert wird, erfolgt die<br />

Meßbereichserweiterung hier durch einen in Serie zum Meßgerät geschaltenen Widerstand, den<br />

sogenannte Serienwiderstand R S .<br />

Wird ausschließlich eine Spannungsbereichserweiterung angestrebt ergibt sich der Serienwiderstand R S aus<br />

folgender Überlegung: Sowohl durch R S als auch R M fließt der Strom I M (notwendiger Strom für<br />

Vollausschlag des Meßwerkes).<br />

U<br />

R =<br />

⎛U<br />

⎞<br />

= ⋅⎜<br />

−1<br />

+ VOLL<br />

S<br />

RM<br />

I<br />

mit I = U / R ergibt sich VOLL<br />

R<br />

M M M ⎜ ⎟ S<br />

RM<br />

M<br />

⎝ U<br />

M ⎠<br />

Abb. 5. Erweiterung des Spannungsmeßbereiches durch Serienwiderstand R S<br />

Für Vielfachmeßgeräte wird im allgemeinen neben der Erweiterung des Spannungs- auch eine Erweiterung<br />

des Strommeßbereiches angestrebt. Dies kann zusätzlich zu einem Serienwiderstand R S mittels eines<br />

Shuntwiderstand R P erreicht werden. Die Erweiterung des Strommeßbereichs kann durch die<br />

Stromteilerbeziehung berechnet werden. Es gilt:<br />

I<br />

I<br />

M P<br />

= mit I = I P + I M ergibt sich<br />

P<br />

R<br />

R<br />

M<br />

I<br />

R<br />

P<br />

M<br />

= I<br />

und somit<br />

RM<br />

+ RP<br />

R<br />

P<br />

= R<br />

M<br />

I<br />

M<br />

⋅<br />

I − I<br />

R S läßt sich aus der Spannungsteilerbeziehung berechnen (mit U M als Spannung am Meßwerk):<br />

M<br />

U<br />

U<br />

M<br />

VOLL<br />

R<br />

// R<br />

= P M<br />

RS<br />

+ RP<br />

// R<br />

und somit VOLL<br />

R<br />

⎜ ⎟ S<br />

= RP<br />

// RM<br />

⋅ −1<br />

M<br />

⎝ U<br />

M ⎠<br />

⎛U<br />

⎜<br />

⎞<br />

Abb. 6. Erweiterung des Spannungs- und Strommeßbereiches durch R S und R P<br />

C.Brunner - Elektrische Messtechnik Seite 12/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!