01.01.2015 Aufrufe

1. Elektromechanische Meßgeräte

1. Elektromechanische Meßgeräte

1. Elektromechanische Meßgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analoges Messen von Gleichgrößen Kapitel 2/8<br />

http://www.pegasus-sys.net/FheServices.htm<br />

zwischen unbekanntem Widerstand R X und der Meßspannung U X . Mit einer linearen Änderung von U X ist<br />

ebenfalls ein linearer Zeigerausschlag am MW verbunden.<br />

Abb. 9. Widerstandsmessung mittels konstantem Strom<br />

U<br />

X<br />

= I ⋅ R = k0 ⋅ R → Linearer Zeigerausschlag.<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Nachteilig an der obigen Schaltung erweist sich die Aufteilung des konstanten Meßstroms I, bedingt durch<br />

den endlichen Innenwiderstand R M des Meßgerätes (für Werte R X R M kann dieser systematische Fehler<br />

vernachlässigt werden) und der Quelle R I selbst. Soll der Fehler durch die Stromteilung einberechnet<br />

werden, so ergibt sich für R X (mit R M0 = R M // R I und I M0 = I M + I Q ):<br />

I I X<br />

+ I M 0<br />

= U<br />

X<br />

= I<br />

X<br />

⋅ RX<br />

= I<br />

M 0<br />

⋅ RM<br />

0<br />

U<br />

X<br />

I = +<br />

RX<br />

U<br />

R<br />

X<br />

M 0<br />

R<br />

X<br />

U<br />

X<br />

=<br />

U<br />

I −<br />

R<br />

X<br />

M 0<br />

Für eine praktische Realisierung dieses Methode ist aber auch auf eine Begrenzung der Meßspannung U X für<br />

R X → ∞ zu achten. Eine Realisierung mittels Operationsverstärker OPV zeigt nachfolgende Schaltung:<br />

Abb. 10. OPV Realisierung – Widerstandsmessung mittels Konstantstrom I 0<br />

Es soll ein idealer OPV 14 vorausgesetzt werden. Der Konstantstrom I 0 berechnet sich dann nach:<br />

I<br />

0<br />

U<br />

REF<br />

= und somit<br />

R<br />

1<br />

RX<br />

R1<br />

In modernen Widerstandsmeßgeräten wird sowohl die Spannung U X als auch die Spannung U REF mit<br />

Analog- Digital- Wandlern ADC erfaßt. Die Genauigkeit der Messung ist somit nur mehr von R 1 abhängig<br />

(typische Genauigkeit 0,2% ... 0,02%).<br />

=<br />

U<br />

U<br />

X<br />

REF<br />

14 Die Spannung zwischen den beiden Eingangsklemmen (-In und +In) ist exakt 00 Volt. Es liegt somit auch der<br />

invertierende Eingang (–In) virtuell auf Masse (GND).<br />

C.Brunner - Elektrische Messtechnik Seite 17/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!