01.01.2015 Aufrufe

GEMEINWESENARBEIT: - Landesarbeitsgemeinschaft Soziale ...

GEMEINWESENARBEIT: - Landesarbeitsgemeinschaft Soziale ...

GEMEINWESENARBEIT: - Landesarbeitsgemeinschaft Soziale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAG SOZIALE BRENNPUNKTE NDS. E.V.<br />

Gemeinwesenarbeit:<br />

eine Kern-Kompetenz im Quartiersmanagement<br />

Gegenwärtig wird es „zum zentralen Anliegen der Stadtteilentwicklung, das<br />

eigenständige Stadtteilleben wieder aufzubauen, den sozialen Verbund wieder<br />

herzustellen, alle vorhandenen örtlichen Potenziale zu stärken und die<br />

Bewohner zu motivieren, in Initiativen und Vereinen mitzuwirken und sich<br />

dauerhaft selbst zu organisieren. So soll erreicht werden, dass die Stadtteile<br />

schrittweise wieder als selbständige Gemeinwesen funktionieren“ (ARGEBAU<br />

2000: 5).<br />

Dieses Zitat stammt aus dem Jahr 2000, aus dem offiziellen „Leitfaden zur<br />

Ausgestaltung der Gemeinschaftsinitiative ‘<strong>Soziale</strong> Stadt’“ und beschreibt<br />

dort Maßnahmen, für die Quartiersmanagement zuständig sein soll. Dieses<br />

Zitat könnte aber auch vor 30 Jahren geschrieben sein, als mit solcher<br />

Aufgabenstellung in der Bundesrepublik Deutschland Gemeinwesenarbeit<br />

konzipiert wurde. So wie das Licht mancher Sterne lange braucht, bis es bei<br />

uns ankommt, so hat es etwa 30 Jahre gedauert, bis dieser wichtige<br />

Arbeitsansatz der Gemeinwesenarbeit in offizielle Stadtentwicklungskonzepte<br />

von Bund, Ländern und Kommunen eingegangen ist.<br />

Übernimmt nun Quartiersmanagement die Aufgaben, für die früher<br />

Gemeinwesenarbeit eingesetzt worden ist Ist Quartiersmanagement eine<br />

Weiterentwicklung von Gemeinwesenarbeit, wie sie einer veränderten<br />

Situation besser entspricht Ist Gemeinwesenarbeit gar ein „Auslaufmodell“,<br />

wie C.W. Müller provozierend gefragt hat (Müller 2000: 39) Oder ist<br />

Quartiersmanagement nur ein neuer Name für ein Arbeitsprinzip, das in der<br />

Gemeinwesenarbeit schon lange praktiziert wurde<br />

Es gibt in den Kommunen nicht viele PolitikerInnen, die sich für die<br />

Aufwertung heruntergewirtschafteter Stadtteile engagieren. Aber<br />

denjenigen, die sich für solche Themen interessieren, ist bewusst, dass hier<br />

ein sozialer Prozess unter effektiver Beteiligung der Bewohnerschaft<br />

stattfinden muss. Diese Politiker fragen nun: „Brauchen wir für solche<br />

Stadtteile Gemeinwesenarbeit oder Quartiersmanagement“ „Worin liegt<br />

überhaupt der Unterschied zwischen Gemeinwesenarbeit und<br />

Quartiersmanagement“ Und: „Wo werden QuartiersmanagerInnen<br />

ausgebildet Welche Qualifikationen bringen sie mit“<br />

SEITE 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!