02.01.2015 Aufrufe

5-Analyse von Feuerzeuggas - bhbrand.de

5-Analyse von Feuerzeuggas - bhbrand.de

5-Analyse von Feuerzeuggas - bhbrand.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Ermittlung <strong>de</strong>r Formel <strong>von</strong> <strong>Feuerzeuggas</strong> ——————————— 5.12<br />

5. Gaschromatographische Untersuchung <strong>von</strong> <strong>Feuerzeuggas</strong><br />

5.1. Funktionsprinzip <strong>de</strong>s Gaschromatographen<br />

Das Prinzip <strong>de</strong>r Gaschromatographie beruht auf <strong>de</strong>r Tatsache, dass Moleküle sich<br />

aufgrund ihres unterschiedlichen Aufbaus auch unterschiedlich gut in einem Lösungsmittel<br />

lösen, da sie unterschiedlich starke Wechselwirkungen zu <strong>de</strong>n Lösungsmittelmolekülen<br />

zeigen. Man läßt einen Gasstrom (z.B. Wasserstoffgas), die mobile<br />

Phase, über kleine feste Teilchen, die mit einem schwerflüchtigen Öl benetzt sind,<br />

<strong>de</strong>r stationären Phase, strömen. Dabei lösen sich die unterschiedlichen Substanzen<br />

<strong>de</strong>r Substanzprobe, die in <strong>de</strong>n Trägerstrom injiziert wird, unterschiedlich gut in <strong>de</strong>m<br />

Öl <strong>de</strong>r stationären Phase. Es stellt sich ein Gleichgewicht <strong>de</strong>r zu trennen<strong>de</strong>n Teilchen<br />

zwischen stationärer und mobiler Phase ein. Diese Gleichgewichte sind <strong>von</strong><br />

Substanz zu Substanz, je nach Löslichkeit, unterschiedlich. Beim Durchwan<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Säule fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>shalb eine Auftrennung statt.<br />

Mit Hilfe eines Detektors (z.B. Wärmeleitfähigkeits<strong>de</strong>tektor) kann man die ankommen<strong>de</strong>n<br />

Substanzen registrieren und mit Hilfe eines Verstärkers auf einen Schreiber<br />

geben.<br />

Die Zeit, die eine Teilchenart zum Durchwan<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Säule benötigt, nennt man Retentionszeit.<br />

Sie ist charakteristisch für eine bestimmte Substanz; durch sie läßt sich<br />

eine Substanz i<strong>de</strong>ntifizieren Die Fläche unter einem Ausschlag (Peak) am Schreiber<br />

ist ein Maß für die Substanzmenge.<br />

Gaschromatogramm <strong>von</strong> <strong>Feuerzeuggas</strong><br />

Geräte:<br />

Chemikalien:<br />

GC nach Kappenberg, 2 mL-Spritze, Computer zur Messwerterfassung<br />

<strong>Feuerzeuggas</strong> mit Entnahmeeinrichtung,<br />

Durchführung: Man injiziert 1 mL <strong>de</strong>s Gases in <strong>de</strong>n Einspritzblock <strong>de</strong>s GC. Empfindlichkeit<br />

(GC-Intensität) wird auf 5 eingestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!