02.01.2015 Aufrufe

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ästhetik<br />

„sehenswürdigkeiten, Teil I“<br />

Seminar // Andreas Reichel<br />

Aufblicken: das Loblied gegen Herzstillstand.<br />

Die wache Beobachtung und die Bildbetrachtung ist ein aktiver und schöpferischer Akt. Ästhetik ist die reflektierende<br />

Fortsetzung der Arbeit im Atelier. Die Denk- und Guckwerkstatt. Das Auge zeigt der Hand das Wort und die Bilder. Vom<br />

subjektiven Standort den Horizont abgrasen. Das Ereignis Qualitätsmerkmale. Die Bildimmanenz. Der Bauchladen, die<br />

Sehgewohnheiten und die Kunstkonzepte. Alte Meisterwerke und die Produktionen der zeitgenössischen Kunst. Denkerei<br />

wie Malerei, wie formulieren mit dem Zeichenstift. Wahrnehmungsübungen und Betrachtungen. Die Spannung zwischen<br />

Motiv und künstlerischem Thema. Quellen: zeitgenössische und alte Kunstwerke, Texte, aktuelle Ausstellungen.<br />

01<br />

2 SWS // 2 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 02.03. – 15.06.2011 // Mi 08.30 – 10.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 1 (Ausnahme: 09.03.2011, StuGe 2)<br />

“Truth production as a side effect of the movie industry”<br />

Seminar // Gia Edzgveradze<br />

Different from other creative disciplines, film as a form of artistic expression was not born and determined via the<br />

demand of the inner message of a creator. Its body and form developed through basic technological researches and<br />

advancement and its message is still in the process of genesis and not clearly visible. Gilles Deleuze in his book<br />

about Cinema argues that film as a phenomenon via modelling its own spatial/temporal concept strives to produce<br />

its own and unique suggestion of meaning. Deleuze supposes that reaching its maturity and greatest volume, film will<br />

suggest to humanity a fundamentally new model of “being in the world”.<br />

Using the examples of films from different time periods, styles and genres, the seminar will try to shape to the obscure<br />

outline of the above mentioned new ultimate message which this young form of creativity tries to bring to the world.<br />

4 SWS // 4 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 01.03. – 14.06.2011 // Di 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

Positionen<br />

Seminar // Uwe Battenberg<br />

...als die Suche nach Formen, „in denen die Identifizierung in das verwickelt ist, was sie ausschließt“. Zu zeichnen<br />

wäre die „Landkarte eines zukünftigen Gemeinwesens“, in dem ‚künstlerische Positionen‘ weder Autor-Ersatz noch<br />

Handelsware sind.“ (Butler)<br />

Es werden mittels Filmen, Texten und Bildern verschiedene künstlerische Standpunkte vorgestellt und diskutiert. Die,<br />

oft divergierenden Arbeitsweisen beleuchten auch die eigene, welche es auch im Sinne von originaler Unverwechselbarkeit<br />

und gesellschaftlicher Relevanz zu befragen und zu bestimmen gilt.<br />

Bildende Kunst // 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!