02.01.2015 Aufrufe

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 01 //<br />

01<br />

Bildende<br />

Kunst<br />

FachGEBIET BILDHAUEREI // 11<br />

Lehrveranstaltungen Bildhauerei // 13<br />

1. Studienjahr Bachelor // 13<br />

2. Studienjahr Bachelor // 15<br />

3. – 5. Studienjahr Bachelor und Diplom // 16<br />

Fachgebiet MALEREI // 23<br />

Lehrveranstaltungen Malerei // 24<br />

1. Jahr // 24<br />

Ästhetik // 25<br />

Kurse / Seminare / Workshops // 27<br />

Exkursionen // 30<br />

Ateliers // 31<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Neue Medien // 32<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Kunst im Dialog // 33<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Kunsttherapie // 34<br />

Sonstiges im Fachgebiet Malerei // 35<br />

MASter of fine arts bildende kunst // 36<br />

Angebote aus anderen Fachbereichen / Studium Generale // 43


a Fachbereich 01 // Bildende Kunst<br />

Fachbereichsleitung<br />

Prof. Andreas Kienlin andreas.kienlin@alanus.edu (02222) 9321-1926, (0170) 3061708<br />

Norge (0047) 998 987 00<br />

Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter ulrika.eller-rueter@alanus.edu (02222) 9321-1147<br />

01<br />

a FachGEBIET BILDHAUEREI<br />

Fachgebietsleitung<br />

Prof. Andreas Kienlin andreas.kienlin@alanus.edu (02222) 9321-1926, (0170) 3061708<br />

<br />

Norge (0047) 998 987 00 // Sprechzeiten: n.V.<br />

Stellvertretende Fachgebietsleitung<br />

Prof. Lars-Ulrich Schnackenberg lars-ulrich.schnackenberg@alanus.edu (02222) 9321-1183, (0177) 7615710<br />

<br />

Sprechzeiten: 10.00 – 12.30 Uhr und n.V.<br />

FachgebietsSekretariat<br />

Silvia Weisler bildhauerei@alanus.edu (02222) 9321-1146<br />

<br />

Sprechzeiten: Mo 14.00 – 17.00, Di – Do 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Professoren<br />

Prof. Andreas Kienlin andreas.kienlin@alanus.edu (02222) 9321-1926, (0170) 3061708<br />

<br />

Norge (0047) 998 987 00 // Sprechzeiten: n.V.<br />

Prof. Lars-Ulrich Schnackenberg lars-ulrich.schnackenberg@alanus.edu (02222) 9321-1183, (0177) 7615710<br />

<br />

Sprechzeiten: 10.00 – 12.30 Uhr und n.V.<br />

Prof. Andrea Sunder-Plassmann andrea.sunder-plassmann@alanus.edu (02222) 9321-1103, (0176) 24571240<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Bildende Kunst // 11


Lehrkraft für besondere Aufgaben<br />

Jochen Breme jochen.breme@alanus.edu (02222) 9321-1146, (0176) 96890430<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

01<br />

Künstlerische Mitarbeiter<br />

Karin Humberg karin.humberg@alanus.edu (02222) 9321-1146, (0170) 4852533<br />

Johannes Hess johannes.hess@alanus.edu (02222) 9321-1146, (0176) 62757063<br />

Matthias Jänen (Neue Medien) matthias.jaenen@alanus.edu (02222) 9321-1104 (Büro), -1105 (Medienraum)<br />

<br />

Sprechzeiten: Mo 16.00 – 20.00, Do 14.00 – 17.00 Uhr im Medienraum und n.V.<br />

LEHRBEAUFTRAGTE<br />

Jo Bukowski jo.bukowski@yahoo.de (0160) 5529875<br />

Ludger Krause-Sparmann krause-sparmann@web.de (0177) 3212860<br />

Kirsten Krüger mail@kirstenkrueger (0173) 7225221<br />

Ulrich Kuhlmann kunst@ulrich-kuhlmann.de (0175) 1614746<br />

Martin Kuhn<br />

Jens Reichert reichert-jens@gmx.de (0178) 1974700<br />

Amely Spötzl amelyspoetzl@gmx.de (0179) 3256008<br />

Knut Wold knwold@online.de (0047) 95135004<br />

12 // Bildende Kunst


a Lehrveranstaltungen Bildhauerei<br />

1. Studienjahr Bachelor<br />

Metall<br />

Künstlerische Übung // Ulrich Kuhlmann<br />

01<br />

Schweißen, Schneiden, Schmieden, Treiben<br />

Materialien: Bleche, Stangen, Rohre, Bandeisen<br />

Materialkunde und Reflektion<br />

Eigene Projektarbeit.<br />

7 SWS // 12 (LA 7) LP<br />

Zuordnung/Modul: 1. Jahr, BK BA 03BH / LA(kA)-Basis<br />

Zeiten: 14.02. – 24.02.2011 // Mo – Do 8.30 – 18.00 Uhr<br />

28.02. – 14.04.2011 // Mo 14.00 – 18.00, Di – Do 08.30 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Bildhauerhalle 2<br />

Bronzeguss<br />

Praktisches Seminar parallel zu Metall // Andreas Kienlin, Ulrich Kuhlmann, Daan van Neerven<br />

Herr Daan van Neerven, Leiter des Künstlerzentrums „de Olifant“ aus Nijmegen/Niederlande wird mit seiner mobilen<br />

Gießerei anhand von einer Kleinskulptur pro Student in den Prozess des Bronzegießens praktisch einführen: Silikon –<br />

Negativ – Gips – Wachs – Retuschieren – Hohlguss – Bronze Gießen – Zisilieren – Patinieren.<br />

Materialkostenbeitrag: 25 Euro pro Teilnehmer<br />

2 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 1. Jahr, BK BA 13 – 15 / LA (kA)-Basis<br />

Zeiten: Mi 23.02., Do 24.02., Mi 02.03.2011<br />

Ort: Johannishof, Bildhauerhalle 2<br />

Zeichnen II<br />

Künstlerische Übung // Amely Spötzl<br />

Zeichnerische Studien in diversen Techniken. Eigene Weiterentwicklung.<br />

3 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 1. Jahr, BK BA 02BH<br />

Zeiten: 18.02. – 15.04.11 // Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Bildhauerhalle 2<br />

Bildende Kunst // 13


Steinsymposium Norwegen<br />

Künstlerische Übung // Andreas Kienlin<br />

01<br />

„ Professionelle Einführung in die Steinbearbeitung: Gemeinsame Betrachtungen, Reflektionen und Exkursionen<br />

„ Materialkunde: Techniken der Steinbildhauerei wie Schlagen, Trennen, Polieren<br />

„ Individuelle Projektarbeit: Die Arbeit am Stein wird ergänzt durch die Auseinandersetzung mit der Natur, die in<br />

einer ortsbezogenen Landart-Installation ihren Ausdruck findet. (Abnahme mit Knut Wold und Martin Kuhn)<br />

Wichtige Termine:<br />

Fr 29.04.2011 // 16.00 Uhr<br />

So 01.05.2011<br />

Mo 02.05.2011<br />

Di 21.06.2011<br />

Gepäckabgabe und Anhänger-Packen, Bildhauerhalle II<br />

Anreise mit PKW/Fähre<br />

Ankunft in Olsby und offizieller Steinsymposium-Beginn ab 15.00 Uhr<br />

für alle Teilnehmer // Norwegen-Rundreise: Nach Vereinbarung<br />

Abreise-Termin für alle Teilnehmer in Olsby<br />

10 SWS // 15 (LA 10) LP<br />

Zuordnung/Modul: 1. Jahr und weitere Studenten + Gäste, BK BA 02BH / LA(kA)-Basis / BK BA 12<br />

Zeiten: 02.05. – 21.06.2011 // täglich ab 09.00 Uhr<br />

Ort: Olsby, Norwegen<br />

Infoveranstaltung KID und Kunsttherapie<br />

Infoveranstaltung // Thomas Egelkamp, Dagmar Wohler<br />

Informationen zu den Wahlpflichtfächern BK-BA-14 + 15 KID / Kulturpädagogik bzw. Kunsttherapie<br />

Zuordnung/Modul: 1. + 2. Jahr Bildhauer, Maler und Interessierte<br />

Zeiten: 17.03.2011 // Kunsttherapie: Do 14.30 – 16.00 Uhr, KiD: 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Bildhauerhalle 2<br />

Weitere Seminare<br />

Siehe unter Studium Generale, ab Seite 135<br />

Siehe unter Bildungswissenschaft, ab Seite 100<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien, ab Seite 67<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, ab Seite 166<br />

14 // Bildende Kunst


2. Studienjahr Bachelor<br />

Akt – Modellieren eines Aktes in LebensgröSSe<br />

Künstlerische Übung // Lars-Ulrich Schnackenberg<br />

Naturalistische Wiedergabe der menschlichen Figur als Schule des Sehens, um die Beobachtung und Umsetzung in<br />

plastische Qualitäten zu schulen und neue künstlerische Möglichkeiten daraus zu schöpfen. Schrittweise zeichnerische<br />

und plastische Annäherung und Aufbau eines lebensgroßen Aktes aus Ton nach Vorgabe eines Aktmodells sowie<br />

intensive plastische Studien.<br />

01<br />

8 SWS // 9 (LA 9) LP<br />

Zuordnung/Modul: 2. Jahr, BK BA 03BH / LA(kA)-Aufbau 3<br />

Zeiten: 14.02. – 24.02.2011 // Mo – Do 10.00 – 14.30 Uhr<br />

28.02. – 15.04.2011 // Di – Do 10.00 – 14.30, Fr 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Bildhauerhalle 1<br />

Zeichnen IV – parallel zu Akt<br />

Künstlerische Übung // Lars-Ulrich Schnackenberg<br />

Aktzeichnen<br />

3 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 2. Jahr, BK BA 04BH<br />

Zeiten: 14.02. – 25.04.2011 // nach Absprache parallel zu Akt-Modellieren<br />

Ort: Johannishof, Bildhauerhalle 1<br />

Referat Künstler-Biografie<br />

Eigenarbeit // Andreas Kienlin, Jochen Breme, Lars-Ulrich Schnackenberg, Andrea Sunder-Plassmann<br />

Auseinandersetzung mit dem Werk und der Biografie eines Künstlers der Moderne unter Einbeziehung kulturhistorischer<br />

Zusammenhänge seiner Epoche. 20 – 30 Minuten Referat mittels Präsentationsmedien. Leitung der anschließenden<br />

Diskussion, schriftliche Ausarbeitung von 8 – 10 Seiten.<br />

1 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 2. Jahr, BK BA 03BH<br />

Zeiten: 28.02. – 24.06.2011 // Referat nach Vereinbarung<br />

Ort: Nach Vereinbarung<br />

Landschaft + Skulptur<br />

Künstlerische Übung // Jochen Breme<br />

Die Landschaft bin ich<br />

„Ich male nicht die Landschaft – ich bin Landschaft“ – dieser Ausspruch des Malers Jackson Pollock markiert den<br />

Punkt, von dem aus die Entwicklung der amerikanischen LandArt ihren Ausgang nahm: Künstler verließen das Atelier<br />

und konfrontierten sich und den Rezipienten mit den Bedingungen von Ort, Umgebung, Landschaft.<br />

Bildende Kunst // 15


Dem Seminar liegt die Frage nach Landschaft und Ort zugrunde: Wie ereignet sich meine Umgebung in meiner Wahrnehmung,<br />

in meinem Erleben, wie kann ich künstlerisch-tätig darauf antworten Können Skulpturen und Installationen<br />

gleichzeitig als Interventionen an einem Ort und als Ausdruck des Ortes selbst begriffen werden Entwicklung von<br />

Methoden der Ortserschließung und Kurzprojekte in verschiedenen landschaftlichen und urbanen Umfeldern bereiten<br />

ein größeres vierwöchiges Projekt im In- oder Ausland vor.<br />

01<br />

10 SWS // 15 (LA 10) LP<br />

Zuordnung/Modul: 2. Jahr, BK BA 04BH / LA(kA) und weitere<br />

Zeiten: 02.05. – 24.06.2011 // Mo – Fr projektabhängig<br />

Ort: projektabhängig<br />

Infoveranstaltung KID und Kunsttherapie<br />

Infoveranstaltung // Thomas Egelkamp, Dagmar Wohler<br />

Informationen zu den Wahlpflichtfächern BK-BA-14 + 15 KID / Kulturpädagogik bzw. Kunsttherapie<br />

Zuordnung/Modul: 1. + 2. Jahr Bildhauer und Maler und Interessenten<br />

Zeiten: 17.03.2011 // Kunsttherapie: Do 14.30 – 16.00 Uhr, KiD: 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Bildhauerhalle 2<br />

Weitere Seminare<br />

Siehe unter Studium Generale, ab Seite 135<br />

Siehe unter Bildungswissenschaft, ab Seite 100<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien, ab Seite 67<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, ab Seite 166<br />

3. – 5. Studienjahr Bachelor und Diplom<br />

Kurse nach Wahl<br />

Künstlerische Übungen, Seminare<br />

Abhängig vom gewählten Angebot.<br />

SWS // LP abhängig vom gewählten Angebot LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 12 bis 15<br />

Zeiten: abhängig vom gewählten Angebot<br />

Ort: abhängig vom gewählten Angebot<br />

Ideen-Konzept<br />

Theoretisch-praktisches Seminar // Jo Bukowski<br />

Das Praxisseminar bietet sich als Übungsfeld an, sich hier ganz dem Wesen des kreativen Prozesses und damit der<br />

Frage zu widmen, wie Ideen entwickelt werden, bzw. sich entwickeln müssen, damit eine glaubwürdige künstlerische<br />

16 // Bildende Kunst


Position entstehen kann. Solche Ideen fallen keineswegs unerklärlich vom Himmel oder zeichnen nur besonders<br />

begabte Menschen aus. Ideen können bewusst hervorgerufen, inhaltlich und qualitativ künstlerisch entwickelt<br />

werden, – insofern man die Mittel der Betrachtung und Reflexion zulässt, denn diese Werkzeuge sind unabdingbarer<br />

Teil dieses Wegs.<br />

Vorgestellt wird die Künstlerische Ideenentwicklung anhand einer strategisch-intuitiven Methode, die sich aus drei<br />

Entwicklungsschritten zusammensetzt:<br />

1. Vorstellung(en)<br />

„ Visionen aktivieren, Frage(n) und künstlerischen Ambitionen formulieren<br />

2. Dialogisches Spiel<br />

„ lauschen und spielen (die Notwendigkeit des Spiels als ideales Übungsfeld, vom Spiel zum Chaos und<br />

umgekehrt, betrachten, auflösen, etwas stehen lassen, verwerfen, wieder anknüpfen)<br />

„ Chaos und Ordnung (neu beginnen und spielen, auswählen, inne halten, auflösen, sortieren)<br />

„ gedankliches Erfassen (im Eigenen das Eigene erkennen, darin lesen, lernen, Spielregeln erkennen,<br />

Disziplin aufbauen)<br />

3. nonverbale künstlerische Umsetzung<br />

„ Entscheidungsfähigkeit steigern, Entscheidung(en) fällen und vertiefen<br />

„ die Sache greifen, lebendig halten, einen Ausdruck finden<br />

Lernziel: eigene künstlerische Prozesse mit Intuition und Bewusstheit erleben, lenken und Form geben, lebendige<br />

Umsetzung in die Praxis.<br />

01<br />

4 SWS // 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 12 bis 15<br />

Zeiten: 14.02. – 25.02.2011 // Mo 08.30 – 12.00, Di – Fr 08.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier<br />

“I’m on my way”<br />

Künstlerische Übung // Jochen Breme<br />

Dem berühmten „Denken mit dem Knie“ (Joseph Beuys) liegt u. a. ein merkwürdiger Sachverhalt zugrunde: was wir<br />

wirklich wollen und vorhaben ist nicht im Kopf zu finden sondern steckt in den Gliedmaßen. Der Kern eines Kunststudiums<br />

ist daher: Die Befragung der Hände im Schaffen. Reflexion ist allerdings dennoch gefragt, besonders an<br />

gewissen Schnittstellen des Studiums. Es soll versucht werden, diese Reflexion als zu gestaltendes Werk zu begreifen:<br />

Im Tun reflektieren, zurück- und vorschauen, im Gehen denken: “I’m on my way ...”<br />

Visualisierung der eigenen Entwicklungsspur, davon eigene Werkansätze ablesen, weitere künstlerische Ausrichtungen<br />

formulieren.<br />

3 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. Jahr, BK BA 12 bis 15 und Interessierte<br />

Zeiten: 28.02. – 04.03.2011 // Mo 08.30 – 12.30 Uhr, Di – Fr 08.30 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier<br />

Ästhetik<br />

Künstlerische Übung // Jochen Breme<br />

Rätsel „Wahrnehmung“<br />

Nichts ist so rätselhaft wie das, was wir sehen. Gewisse Vertrautheiten, die wir Sehgewohnheiten nennen, fungieren<br />

als Schutz vor dem Unwägbaren hinter den Begriffen, welche die Wahrnehmungen zusammenhalten. Die Kunst bringt<br />

Bildende Kunst // 17


das Alltagsgefüge der Wahrnehmungen in Bewegung: … wie funktioniert das<br />

Untersuchung der Funktion der Wahrnehmung in der Kunst. Methodische Fragen der Kunstrezeption. Wie viele Sinne<br />

gibt es Von der vordergründigen Dominanz des Sehens. Erschütterung der Wahrnehmung im Medienzeitalter. Die<br />

Befragung von Wahrnehmung und Realität in der Gegenwartskunst. Embryonalentwicklung der Sinnesorgane.<br />

01<br />

2 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. bis 5. Jahr, BK BA 12 bis 15 und Interessierte<br />

Zeiten: 01.03. – 17.05.2011 // Di 14.00 Uhr (zusätzlich Fr 13.05.11, 08.30 – 18.00 Uhr: Embryonalentwicklung der<br />

Sinnesorgane)<br />

Ort: Johannishof, StuGe 1<br />

Additives Arbeiten<br />

Praktische Materialkunde // Jens Reichert<br />

Additives Arbeiten steht im Gegensatz zu den klassischen Techniken der Stein- und Holzbearbeitung. Anfangs ist kein<br />

Volumen vorhanden. Form und Farbe entstehen erst allmählich durch Trennen und Zusammenfügen von eventuell ganz<br />

unterschiedlichen Materialien. Dabei entsteht ein großes Spektrum an Möglichkeiten, um zu Form zu kommen und um<br />

mit Raum umzugehen. Konkrete Vorstellungen ausführen oder ergebnisoffenes Suchen, beides ist möglich. Praktische<br />

Materialkunde bedeutet in diesem Zusammenhang, historische und zeitgenössische Materialien aus Künstlerbedarfshandel<br />

und Baumarkt auf ihre Zusammensetzung, Herstellung und Anwendung hin zu untersuchen. Außerdem sollen<br />

Grundbegriffe der Fotografie, Dokumentation und Präsentation der eigenen Arbeit behandelt werden.<br />

3 SWS // 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. bis 5. Jahr, BK BA 12 bis 15<br />

Zeiten: 21.03. – 14.04.2011 // Mo 08.30 – 12.30 Uhr, Di – Do 08.30 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier<br />

Interdisziplinäres Projekt „SCHITTERING Teil II – Theatre of light“<br />

Künstlerisches Projekt // Frans Huisman, Lars-Ulrich Schnackenberg<br />

Schittering, das ist holländisch und bedeutet Reflexion und Spiegelung. Schittering bedeutet einen Weg zur <strong>Alanus</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> aufgebaut aus projektierten Reflektionen.<br />

In Schittering Teil II ist das Licht der Werkstoff, mit dem wir arbeiten, um Ort, Raum und Skulptur visuell zu definieren.<br />

Dazu verwenden wir Film- und Fotoprojektionen. Es entstehen Licht-Skulpturen, Licht-Objekte und durch Licht<br />

definierte Kunst-Räume, die am Ende präsentiert werden.<br />

2 SWS // 2 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 12 bis 15 // offen für alle Fachbereiche<br />

Zeiten: 28.02. – 20.06.2011 // Mo 11.00 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

Fotografie / digitale Bildbearbeitung 01 / Anfänger<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Andrea Sunder-Plassmann<br />

Es werden kleine Aufgaben vergeben und künstlerisch-praktische Übungen gemacht zur Fotografie und der digitalen<br />

Bildbearbeitung. Die Studierenden erhalten Aufgaben, anhand derer sie die vermittelten Dinge erproben und erlernen.<br />

18 // Bildende Kunst


Kameras sind vorhanden. Zum Ende werden die Kenntnisse überprüft.<br />

Anmeldung bitte unter: medienraum@alanus.edu (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

3 SWS // 4 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 12 / Lehramt / PÄ Kunstpraxis Ergänzung 1b (4LP, 3 SWS)<br />

Zeiten: 15.03. – 21.06. 2011 // Di 15.45 – 18.45 Uhr.<br />

Ort: Johannishof, Medienraum<br />

Video 01 / Anfänger<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Andrea Sunder-Plassmann<br />

01<br />

In diesem Seminar wird eine Einführung gemacht in den Videoschnitt. Es werden kleine Aufgaben vergeben und<br />

künstlerisch-praktische Übungen gemacht. Die Studierenden erhalten Aufgaben, anhand derer sie die vermittelten<br />

Dinge erproben und erlernen. Zum Ende werden die Kenntnisse überprüft.<br />

Anmeldung bitte unter: medienraum@alanus.edu (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

3 SWS // 4 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr BK BA 12 / LA Kunst Erg. 1b / PÄ Kunstpraxis Ergänzung 1b (4LP, 3 SWS),<br />

Zeiten: 16.03. – 22.06.2011 // Mi 09.30 – 12.30 Uhr, Mi 16.03.2011 Vorbesprechung<br />

Ort: Johannishof, Medienraum<br />

senseLAB III – Sinnliche Wahrnehmung als Grundlage künstlerisch-kreativen<br />

wIRkens<br />

Praktisches Seminar // Frency Fernandez (Curator, Theoretiker, Künstler), Instituto Superior de Arte, Havanna,<br />

Kuba, Antonio Correa, Vorlesung (Philosophie), Instituto Superior de Arte, Havanna, Kuba, Andrea Sunder-<br />

Plassmann, Dagmar Wohler<br />

Das Thema der sinnlichen Wahrnehmung als Grundlage künstlerisch-kreativen Wirkens wird theoretisch, philosophisch<br />

und praktisch beleuchtet. In diesem Intensivseminar werden auf der Grundlage des Themas künstlerische<br />

Arbeiten entwickelt, die im Anschluss gemeinsam in einer Ausstellung im E105 in Bonn präsentiert werden. In dem<br />

Seminar, welches von einem Kubanisch-Deutschen Team durchgeführt wird, werden neben der kritischen Hinterfragung<br />

des Werkes auch die praktischen Anteile einer Ausstellungsrealisierung (Werbung, Pressearbeit) sowie deren<br />

Kuratierung erlernt und erfahren.<br />

Anmeldung bitte unter: medienraum@alanus.edu (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Frency Fernandez.<br />

My role is, as an art theorist, curator, artist, and critic is to develop concepts, tools and alternatives to think and<br />

discuss collectively the ideas that senseLAB offers to develop another kind of art that relates to the whole dimension<br />

of sensory, synesthetic and corporal knowledge.<br />

Among others we will discuss the possibilities that are offered by the knowledge of synesthetic mechanisms as a<br />

bridge to connect the heritages of the “classic” conceptualism with another understanding of sensory awareness.<br />

To close the first module of the Workshop, all the professors need to perceive the proposals of work of each participant.<br />

Is the first contact with the idea of the works that will sustain the future practical exhibition to put in practical<br />

terms the contents of senseLAB III.<br />

The second part of the Workshop will start with a consequent discussion of each proposal of the final work; in my case<br />

I mainly offer practical tools and possible solutions to solve problems that could affect the quality of the works. The<br />

rest of this part of the workshop will be practical. Each student will concretize the works and I talk to them directly.<br />

Bildende Kunst // 19


The seminar will result in an exhibition in E105 in Bonn.<br />

The organization of the exhibition includes elements of production, logistics according to each work of the participants<br />

of the Workshop and the design of all the works in museo-graphical terms. At the same time the work demands a<br />

design to promote and support the advertisement of the exhibition as an artistic event.<br />

The second week is conceived to open the exhibition in the Gallery E105 and create a public space for discourse and<br />

discussion of the exhibition and the theme in the form of a symposium and various public events.<br />

01<br />

3 SWS // 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 13, Master BK MA 01 + 02<br />

Zeiten: 03.05. – 17.06.2011 // Di 03.05.2011, 09.30 Uhr Vorbesprechung, Durchgangsatelier<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier // individuelle Ateliers E105, Bonn<br />

Bildhauerei – Basalt-Symposium<br />

Projekt in der vorlesungsfreien Zeit // Lars-Ulrich Schnackenberg<br />

Basaltsymposium und Skulpturenweg von Linz nach Unkel.<br />

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Förderung des Basalt-Skulpturen-Weges in den Verbandsgemeinden<br />

Linz am Rhein und Unkel e.V.“. Gesponsert durch die Basalt-Union-Linz am Rhein. Die Aufgabe ist, mit den Möglichkeiten<br />

des Basalts umzugehen und eine materialgerechte künstlerische Lösung zu finden. Die Kunstwerke werden<br />

gemeinsam mit den Künstlern auf dem geplanten Skulpturenweg von Linz über Erpel nach Unkel aufgestellt.<br />

3 SWS // 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: 1. – 4. Jahr, BK BA 12<br />

Zeiten: 08.08. – 02.09.2011 // Mo – So // Erstes Treffen: Montag 20.06.11, 14.00 Uhr, Bildhauer-Innenhof<br />

Ort: Unkel / Basalt-Steinbruch<br />

Die Formulation – Formensprache der Menschheit<br />

Vortrag // Martina Weißgerber<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien „ Kunsttherapie, Seite 69<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 15<br />

Einführung in die kunsttherapeutische Arbeit in verschiedenen<br />

Applikationsbereichen der Kunsttherapie und Supervision<br />

Supervision // Dagmar Wohler<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien „ Kunsttherapie, Seite 77<br />

4 (3 Praxis, 1 Superv.) SWS // 5 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 15<br />

20 // Bildende Kunst


Zeitweilig woanders – vom Foto zum Bild<br />

Blockseminar // Marlies Rainer, Wilfried Strüning<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 169<br />

4 SWS // 2 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 14 T 2<br />

Das künstlerische Handeln und seine gesellschaftliche Bedeutung<br />

Blockseminar // Michael Brater, Elke Rahmann<br />

01<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 168<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 14 T 2<br />

Tandem – Kunst trifft Wirtschaft<br />

Seminar, praktische Übung // Thomas Egelkamp, Sandra Freygarten, Andrea Heidekorn<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 168<br />

SWS (abhängig vom jew. Studiengang) // LP (abhängig vom jew. Studiengang)<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 14 T 1-3<br />

Freie Arbeit<br />

Künstlerische Eigenarbeit // Andreas Kienlin, Lars-Ulrich Schnackenberg, Jochen Breme,<br />

Andrea Sunder-Plassmann, Kirsten Krüger<br />

Einzelbetreuung und Konzeptbesprechung.<br />

10 SWS // 18 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, Diplom- und Bachelor-Studenten (BK-BA-06BH), LA<br />

Zeiten: 28.02. – 24.06.2011 // nach Vereinbarung (Kirsten Krüger jeden Dienstag)<br />

Ort: Einzelatelier, nach Vereinbarung<br />

Weitere Seminare<br />

Siehe unter Studium Generale, ab Seite 135<br />

Siehe unter Bildungswissenschaft, ab Seite 100<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien, ab Seite 67<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, ab Seite 166<br />

Bildende Kunst // 21


Diplom- und Bachelor-Abschluss-Arbeit<br />

Künstlerische Eigenarbeit // Betreuung nach Wahl und Absprache: Andreas Kienlin,<br />

Lars-Ulrich Schnackenberg, Jochen Breme, Andrea Sunder-Plassmann, Kirsten Krüger<br />

Einzelbetreuung und Konzeptbesprechung.<br />

01<br />

18 LP<br />

Zuordnung/Modul: 4. – 5. Jahr Diplom- und Bachelor-Studenten (BK-BA-19BH)<br />

Zeiten: 28.02. – 24.06.2011 // Termin nach Vereinbarung<br />

Ort: Einzelatelier, Nach Vereinbarung<br />

Termine Hauptdiplom 2011<br />

Sa 02.04.2011<br />

Anmeldefrist Hauptdiplom<br />

Mo 06.06.2011 // 09.00 – 13.00 Uhr Künstlerische oder schriftliche Klausur<br />

Di 14.06.2011 // 09.00 Uhr Mündliche Prüfung (Rundgang Ateliers)<br />

Mo 08.08.2011<br />

Anmeldefrist zur schriftlichen Dokumentation mit Themenangabe<br />

Fr 23.09.2011 // 09.00 Uhr Prüfung Künstlerisches Werk und Kolloquium<br />

Fr 30.09.2011 // 09.00 Uhr Abgabefrist Dokumentation<br />

So 09.10.2011 // 12.00 Uhr Vernissage im Frauen-Museum Bonn<br />

22 // Bildende Kunst


a Fachgebiet MALEREI<br />

Fachgebietsleitung<br />

Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter ulrika.eller-rueter@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

01<br />

Stellvertretende Fachgebietsleitung<br />

Prof. Andreas Orosz andreas.orosz@alanus.edu (02222) 9321-1150<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

FachgebietsSekretariat<br />

Astrid Ewert astrid.ewert@alanus.edu (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Professoren<br />

Prof. Gia Edzgveradze gia.edzgveradze@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter ulrika.eller-rueter@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Prof. Andreas Orosz andreas.orosz@alanus.edu (02222) 9321-1150<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Prof. Andreas Reichel andreas.reichel@alanus.edu (02222) 9321-1165<br />

<br />

Sprechzeiten: Mi 11.00 – 12.30 Uhr n.V.<br />

Lehrkraft für besondere Aufgaben<br />

Uwe Battenberg uwe.battenberg@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Künstlerische Mitarbeiter<br />

Liane Bote liane.bote@alanus.edu (02222) 9321-1165<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Gesine Kikol gesine.kikol@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

<br />

Sprechzeiten: n.V.<br />

Bildende Kunst // 23


Lehrbeauftragte<br />

John Gerard<br />

info@gerard-paperworks.de<br />

Institut für Kunst im sozialen Brennpunkt<br />

01<br />

Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter ulrika.eller-rueter@alanus.edu über Sekretariat (02222) 9321-1147<br />

a Lehrveranstaltungen Malerei<br />

1. Jahr<br />

Grundstudium, Teil 2<br />

Atelierarbeit // Liane Bote, Gesine Kikol<br />

Im 2. Semester wird das Grundstudium in zwei Abschnitten fortgesetzt. Bereits erworbene Grundlagen der Bildgestaltung<br />

in Zeichnung, Malerei und Grafik werden durch die künstlerische Praxis vertieft und durch neue Ansätze<br />

erweitert. Experimente, freies Arbeiten und Versuche, mit verschiedensten Materialien, Techniken und Themen, die<br />

auch das Scheitern einbeziehen, fördern die eigenen individuellen Interessen und Sichtweisen. Sie helfen, die bekannten<br />

und übernommenen Wege und Denkmuster zu verlassen und Orientierung zu finden auf neuen unbekannten Wegen<br />

und Umwegen. Der kontinuierliche Diskurs unter den Studierenden und mit den Dozierenden in Einzel- und Gruppengesprächen<br />

führt zu einer intensiven Reflexion und Diskussion des künstlerischen Ansatzes des jeweiligen Studenten.<br />

Kunstgeschichtliches Wissen und Theorie werden unter anderem in Form von Exkursionen, Ausstellungsbesuchen,<br />

Filmen und Atelierbesuchen vermittelt. (Atelierzeit Di – Do ab 8.30 Uhr)<br />

8 SWS (LA 5 SWS) // 12 LP (LA 6 LP)<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 02ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau 1<br />

Zeiten: 01.03. – 14.04.2010 (LA 15.03. – 14.04.2010) // Di – Do 10.00 – 13.00, Mi 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 1<br />

Grundstudium, Teil 3<br />

Atelierarbeit // Liane Bote, Gesine Kikol<br />

Fortsetzung von Teil 2 (s.o.). Bereits erworbene Grundlagen der Bildgestaltung in Zeichnung, Malerei und Grafik<br />

werden durch die künstlerische Praxis vertieft und durch neue Ansätze erweitert.<br />

8 SWS (LA 7 SWS) // 12 LP (LA 10 LP)<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 03ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau 2<br />

Zeiten: 03.05. – 23.06.2010 // Di – Do 10.00 – 13.00, Mi 14.00 – 17.00 Uhr<br />

(LA Di – Do 10.00 – 13.00, Mi 14.00 – 16.00 Uhr)<br />

Ort: Johannishof, Atelier 1<br />

24 // Bildende Kunst


Ästhetik<br />

„sehenswürdigkeiten, Teil I“<br />

Seminar // Andreas Reichel<br />

Aufblicken: das Loblied gegen Herzstillstand.<br />

Die wache Beobachtung und die Bildbetrachtung ist ein aktiver und schöpferischer Akt. Ästhetik ist die reflektierende<br />

Fortsetzung der Arbeit im Atelier. Die Denk- und Guckwerkstatt. Das Auge zeigt der Hand das Wort und die Bilder. Vom<br />

subjektiven Standort den Horizont abgrasen. Das Ereignis Qualitätsmerkmale. Die Bildimmanenz. Der Bauchladen, die<br />

Sehgewohnheiten und die Kunstkonzepte. Alte Meisterwerke und die Produktionen der zeitgenössischen Kunst. Denkerei<br />

wie Malerei, wie formulieren mit dem Zeichenstift. Wahrnehmungsübungen und Betrachtungen. Die Spannung zwischen<br />

Motiv und künstlerischem Thema. Quellen: zeitgenössische und alte Kunstwerke, Texte, aktuelle Ausstellungen.<br />

01<br />

2 SWS // 2 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 02.03. – 15.06.2011 // Mi 08.30 – 10.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 1 (Ausnahme: 09.03.2011, StuGe 2)<br />

“Truth production as a side effect of the movie industry”<br />

Seminar // Gia Edzgveradze<br />

Different from other creative disciplines, film as a form of artistic expression was not born and determined via the<br />

demand of the inner message of a creator. Its body and form developed through basic technological researches and<br />

advancement and its message is still in the process of genesis and not clearly visible. Gilles Deleuze in his book<br />

about Cinema argues that film as a phenomenon via modelling its own spatial/temporal concept strives to produce<br />

its own and unique suggestion of meaning. Deleuze supposes that reaching its maturity and greatest volume, film will<br />

suggest to humanity a fundamentally new model of “being in the world”.<br />

Using the examples of films from different time periods, styles and genres, the seminar will try to shape to the obscure<br />

outline of the above mentioned new ultimate message which this young form of creativity tries to bring to the world.<br />

4 SWS // 4 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 01.03. – 14.06.2011 // Di 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

Positionen<br />

Seminar // Uwe Battenberg<br />

...als die Suche nach Formen, „in denen die Identifizierung in das verwickelt ist, was sie ausschließt“. Zu zeichnen<br />

wäre die „Landkarte eines zukünftigen Gemeinwesens“, in dem ‚künstlerische Positionen‘ weder Autor-Ersatz noch<br />

Handelsware sind.“ (Butler)<br />

Es werden mittels Filmen, Texten und Bildern verschiedene künstlerische Standpunkte vorgestellt und diskutiert. Die,<br />

oft divergierenden Arbeitsweisen beleuchten auch die eigene, welche es auch im Sinne von originaler Unverwechselbarkeit<br />

und gesellschaftlicher Relevanz zu befragen und zu bestimmen gilt.<br />

Bildende Kunst // 25


1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 10.03. – 14.04.2011 // Do 14.00 – 15.30 Uhr<br />

(LA Beginn ab 18.03.2011; Eigenleistung in Absprache mit dem Dozenten)<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2, (Ausnahme: 17.03., StuGe 1 / 24.03.2011, Semi 1, WH)<br />

01<br />

„Was ist ein Bild” II<br />

Seminar // Andreas Orosz<br />

Fortsetzung der Fragestellungen aus dem letzten Semester: Wie kommt es zur einzigartigen Herausbildung eines<br />

Bildes – und eines Kunstbegriffes in Europa Wie sind die Bilder im Laufe der Jahrhunderte zu „Kunst“ geworden<br />

Exkursionen zu aktuellen Ausstellungen<br />

Literaturangabe: Hans Belting “Bild und Kult: Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst“<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML – 10ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext<br />

Zeiten: 04.05. – 15.06.2011 // Mi 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 2<br />

elles@contemporary.art II –<br />

Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts und die Gesellschaft<br />

Seminar // Ulrika Eller-Rüter<br />

„Vor dem berühmten Jahr 1968 gab es Kunst von Frauen, danach: Künstlerinnen“, behauptet Jean-Christophe Ammann<br />

in einem Kapitel seines Buches „Bei näherer Betrachtung. Zeitgenössische Kunst verstehen und deuten“. Was<br />

steckt dahinter Welche Rolle spielen Künstlerinnen heute in der Gesellschaft, welche Rolle spielt für die Künstlerinnen<br />

Gesellschaft<br />

Fortsetzung der Kunst-Gespräche über Beiträge von Künstlerinnen zur zeitgenössischen Kunst, angeregt durch die<br />

Ausstellung „Elles“ im Centre Georges Pompidou, Paris (2009 – 2010). In Einzelpräsentationen und Gesprächen<br />

werden wiederum Positionen von Künstlerinnen der aktuellen Kunstszene diskutiert. Kolleginnen aus der bildenden<br />

Kunst wie auch aus anderen Fakultäten sind zu einem Vortrag eingeladen.<br />

Literaturangabe: Ausstellungskatalog „Elles“, Centre Georges Pompidou // Jean-Christophe Ammann: Bei näherer<br />

Betrachtung. Zeitgenössische Kunst verstehen und deuten, Frankfurt 2007<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 09ML / BK BA 10ML / LA Kunst ML (kA), kunsttheoret. Kontext / Dipl. ML<br />

Zeiten: 05.05. – 16.06.2011 // Do 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

26 // Bildende Kunst


Kurse / Seminare / Workshops<br />

Das Künstlerbuch<br />

Praktisches Seminar // John Gerard<br />

In diesem Kurs werden die Teilnehmer ein eigenes Künstlerbuch entwickeln und ausführen. Die Betonung liegt auf<br />

Handfertigkeiten und -fähigkeiten, in der konzeptionellen Entwicklung von Bildern zu einem Thema, Integration von<br />

Schrift, Buchformen und Komposition. Dazu setzen wir uns mit Buchbindetechniken, Falt- und Klebetechniken, Materialien,<br />

und einer Definition des Künstlerbuch-Genre auseinander. Eine Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek<br />

Köln und einige Exkursionen sind geplant.<br />

01<br />

4 SWS // 6 (LA 5 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12 – 15 / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 01.03. – 21.06.2011 (LA ab 15.03.2011) // Di 15.45 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 9 (Grafikraum)<br />

Aktmalerei<br />

Kurs, künstlerische Übung // Gesine Kikol<br />

In diesem Kurs nähern wir uns nicht zeichnerisch, sondern malerisch dem klassischen Thema „Akt“. Durch unterschiedliche<br />

Aufbauten, Hintergründe, Gegenstände und Projektionen kommt es zu vielfältigen Motiven. Alle Techniken,<br />

wie z.B. Acryl, Öl und Aquarell können benutzt werden.<br />

In längeren Positionen kann man sowohl in die realistische Darstellung, als auch in die Abstraktion vorrücken. In<br />

kürzeren Positionen können skizzenhafte Entwürfe und gemalte Studien und Experimente gemacht werden.<br />

Ein Schwerpunkt liegt auf der Farbe, der Komposition und der Figur-Raum-Beziehung.<br />

Auch inhaltlich soll anhand von Beispielen der Kunstgeschichte ein Standpunkt bezogen werden zur eigenen Arbeit,<br />

zur Aktmalerei allgemein und wie zeitgenössisch Aktmalerei heute ist.<br />

6 SWS // 6 (LA 5 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12 – 15 / Dipl. ML / LA ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 01.03. – 14.06.2011 (LA ab 15.03.2011) // Di 15.45 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 2<br />

extern II– Wasserprojekt im öffentlichen Raum –<br />

Beteiligung an den 10. Kunsttagen in Königswinter<br />

Projektseminar, Projektworkshop // Ulrika Eller-Rüter<br />

Ausstellungsbeteiligung und Ausstellungsmanagement. Fortsetzung der Arbeit des Herbstsemesters 2010 mit der<br />

bereits bestehenden Gruppe. Den Kursmitgliedern wurde die offizielle Beteiligung an den 10. Kunsttagen Königswinter<br />

(26. bis 31. Mai 2011) zum Thema „Rheinromantik heute “ mit Ausstellungsbeteiligung zugesagt. In der Ausschreibung,<br />

an der u.a. das Siebengebirgsmuseum beteiligt ist, heißt es zum Thema Rheinromantik, : „Die Rheinromantik<br />

war die zeitgemäße Umsetzung der landschaftlichen Gegebenheiten sowie der sagenumwobenen Geschichte des<br />

Rheintals in der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik, die vom Ende des 18. bis ins späte 19. Jahrhundert andauerte<br />

und in allen Kunstgattungen Ausdruck fand. Seit der Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts zählt das Siebengebirge<br />

zu den meistgemalten und -gezeichneten Landschaften. Die damals entstandenen Ansichten prägen bis<br />

heute unser Bild vom Rhein und seinen anschließenden Landschaften. Sie liefern neben landschaftlicher Schönheit<br />

Bildende Kunst // 27


01<br />

für den heutigen Betrachter auch zahlreiche Informationen. Die Bilder weisen zahlreiche Eingriffe des Menschen in die<br />

geografischen Gegebenheiten der Landschaft nach und spiegeln den Wandel in der Landschaftspflege. Gleichzeitig<br />

bestimmt eine Reihe von weiteren Faktoren den künstlerischen Blickwinkel.<br />

Es stellt sich die Frage, wie sich Künstler aus heutiger Sicht mit einer immer noch romantisch inspirierten Ideallandschaft<br />

in freier Arbeit künstlerisch auseinandersetzen.“<br />

In dem Kurs wurde bereits im vergangenen Semester unter ästhetischen, kulturellen, kunsthistorischen, und diversen<br />

naturwissenschaftlichen Aspekten zum Thema „Wasser“ und „Rhein“ gearbeitet und unterschiedliche Konzepte für<br />

Bildserien in verschiedenen Medien und Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Im Frühjahrssemester geht es bis<br />

zur Ausstellung im Mai um die Fortsetzung der künstlerischen Arbeit, darüber hinaus sollen anhand des konkreten<br />

Ausstellungsprojekts Grundlagen des Ausstellungsmanagements erworben werden.<br />

4 SWS // 6 (LA 5 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12 – 15 / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 09.03. – 15.06.2011 // Mi 15.45 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 2<br />

Portfolio als künstlerische Dokumentation<br />

Seminar // Ulrika Eller-Rüter<br />

Statt eines Vordiploms soll im BA-Studiengang in Form eines Portfolios Zwischenbilanz innerhalb des Studiums gezogen<br />

werden und zwar in künstlerischer Manier. Das Portfolio ist als Materialsammlung und Dokumentationsform in<br />

der Kunst schon lange in Gebrauch. Die Teilnehmer wählen sich ein eigenes Thema, sammeln dazu Material, sortieren,<br />

archivieren und entwickeln daraus schließlich ein präsentationswürdiges Werk.<br />

Seminarinhalt: Grundstruktur der Portfolio-Arbeit/ Gestaltung eines Archivs „Visuelles Gedächtnis“<br />

„ Sammeln von Material zum selbst gewählten Thema im Kontext von Atelierarbeit oder Kurs/Workshop (künstlerisch,<br />

mit theoretisch-reflektorischem Anteil)<br />

„ Auswahl und Gewichtung<br />

„ künstlerische Arbeit<br />

„ Reflexion der Arbeitsschritte<br />

„ Präsentation der künstlerischen Arbeit und ästhetische Dokumentation des Lernprozesses in Form einer Mappe/<br />

eines „Atlas“ à la Gerhard Richter<br />

Literaturangabe: Gerhard Richter „Atlas“ // Andy Warhol „Portfolios“ // Peter Fischli und David Weiss „Sichtbare Welt“<br />

1 SWS<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 07ML<br />

Zeiten: 09.03. – 13.04.2011 // Mi 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Raum wird noch bekanntgegeben<br />

“Artists, criminals, their tricky relatives and a bit of success”<br />

Seminar // Gia Edzgveradze<br />

The open art scene is a complex field of passion and hopes, rational strategies and cool insensitive machinery, naïvely<br />

provincial faults and smart and hyper-practical commitments. How to orientate within this highly sophisticated<br />

space How not to remain provincial and not to be discouraged within the intricate net of business orientated “creative”<br />

practices and business enterprises with well made “creative” make up on its facade How to preserve one’s<br />

inner voice and inner quest within the attractive and distractive noise, glitter and glamour of the “art scene” How is<br />

28 // Bildende Kunst


this industry built which calls itself “art production” and how is that empire within the state under the name “the art<br />

world” structured The workshop introduces these questions in many diverse dimensions and tries to trace possible<br />

orientations and psychological models of survival.<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15 / Dipl. ML<br />

Zeiten: 02.03. – 15.06.2011 // Mi 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

Materialkunde<br />

Praktisches Seminar // Andreas Reichel<br />

01<br />

Kurs zu verschiedenen Themen der Materialkunde. Vortrag und praktische Demonstration.<br />

Die Themen:<br />

„ Gifte und Gefahren im Atelier, Vorsorge und Disziplin<br />

„ Farbstoffe: Pigmente, Bindemittel, Grundierfarben<br />

„ Farbstoffe, Zuschlagsmittel, Veredlungsmittel<br />

„ Klebstoffe, Wachse, Firnis und Fixative<br />

„ Papier, Leinwand, Keilrahmen, (flexible Bildträger)<br />

„ Flexible Bildträger: Papier, Pergament, Textilien<br />

„ Leinwand, der Rahmen (Caisse), die Bespannung und Ableimung, Arbeitsgänge in mehrschichtigem Grundierverfahren<br />

„ Starre Bildträger: Holz oder Blech: pure Verwendung und textile Bespannung, Absperrung und Grundierung<br />

„ Passepartout, Bilderrahmen und Schattenfugen-Rahmen<br />

Die Themen sind hier als Programmorientierung gedacht. Sie dauern unterschiedlich lang. Jeder Zeit können Fragen<br />

gestellt oder aktuelle Materialprobleme von den Teilnehmern eingebracht und besprochen werden.<br />

3 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15 / Dipl. ML<br />

Zeiten: ab 17.03.2010 // Do 15.45 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 9 (Grafikraum)<br />

Von Angesicht zu Angesicht – Portraitplastizieren in Ton<br />

Blockseminar // Edda Gerusel<br />

In diesem einwöchigen Intensivseminar werden Sie sich gegenseitig in Ton portraitieren.<br />

Wir arbeiten schwerpunktmäßig naturalistisch abbildend. Mit dem Versuch das Wesen einer Person einzufangen.<br />

Begleitend werden Übungen und Betrachtungen gemacht, die den Einstieg und die Weiterarbeit bereichern und<br />

erleichtern.<br />

Er schuf den Menschen aus Erde – nach seinem Bilde.<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

3 SWS<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15, LA Kunst Erg. 1c<br />

Zeiten: 21.02. – 25.02.2011 // Mo – Fr 09.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Campus II Atelierhaus III, Bildhauerei<br />

Bildende Kunst // 29


Exkursionen<br />

“Multicolour – art project in the open space of South Africa”<br />

Interdisziplinäres Multicolour-Projekt // Ulrika Eller-Rüter<br />

01<br />

Interdisziplinäres, interkulturelles und partizipatorisches Kunstprojekt in Südafrika an zwei Standorten, im ländlichen<br />

Gebiet und im Stadtraum:<br />

Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum in McGregor (200 km von Kapstadt entfernt mit 1600 coloured<br />

people, 240 black people, 350 white people): Schwarze, weiße, „coloured“ Kinder und Jugendliche aus dem gut<br />

bürgerlichen Viertel und dem Township gestalten gemeinsam eine riesige Wand im öffentlichen Raum unter Anleitung<br />

von professionellen Künstlern bzw. Kunststudenten.<br />

Interdisziplinäre Kunstaktion auf Robben Island (ehemalige Gefängnisinsel von Nelson Mandela) mit Kindern und Jugendlichen<br />

aus unterschiedlichen sozialen und ethnischen Zusammenhängen unter Mitwirkung von südafrikanischen<br />

Künstlern und Studenten der Stellenbosch- Uni, Kapstadt. Bewerbungsunterlagen sind im Sekretariat erhältlich.<br />

Zeitraum ca. 2 Wochen im April 2011.<br />

SWS // LP siehe Aushang<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA12ML – 15ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: April 2011 // Termin siehe Aushang<br />

Ort: Südafrika<br />

„Appassionato II“<br />

Internationales Symposium im Tessin (Schweiz) // Andreas Reichel, Uwe Battenberg<br />

Dozenten und Studenten der <strong>Alanus</strong> <strong>Hochschule</strong>, der Akademie Oslo/Norwegen und der Hacettepe Akademie Ankara/<br />

Türkei. Künstlerische Arbeit vor Ort, verschiedene Projekte, Workshops, Rahmenprogramm, Ausstellung.<br />

Ausstellung vom 24.09. – 30.10.2011 im Kulturzentrum in der ehemaligen Schokoladenfabrik Cima Norma in Torre.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung im Fachgebiet Malerei.<br />

SWS // LP siehe Aushang<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12ML – 15ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 04.09. – 25.09.2011<br />

Ort: Tessin (Schweiz)<br />

Weitere Studienreisen<br />

Vorankündigung // Andreas Orosz, Ulrika Eller-Rüter<br />

In Planung für 2011 sind weitere Exkursionen nach<br />

1. Italien (Andreas Orosz)<br />

2. Palästina (Ulrika Eller-Rüter): Fortsetzung des Projekts Abrahamsherberge in Beit Jala<br />

Weitere Information siehe Aushänge.<br />

SWS // LP siehe Aushang<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA12ML – 15ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Ort: Italien / Palästina<br />

30 // Bildende Kunst


Ateliers<br />

Atelier Uwe Battenberg und Andreas Reichel<br />

Praktische Arbeit, Kolloquium, Einzelkorrektur<br />

Malerei, Grafik, Fotografie und Installation. Freilegung und Förderung der individuellen Absichten. Wahrnehmung von<br />

visuellen Phänomenen, Selbstbeobachtung und Materialsensibiltät als Werkkonzeption. Persönliche Erfahrung und<br />

Entdeckung der eigenen Motive. Ich bin. Die Innenwelt und Außenwelt in Form und Idee.<br />

Zeitgenössische Kultur und die eigene Künstlerbiografie.<br />

Zusammenarbeit u.a. mit dem LOC-Programm und mit der Kulturinstitution Cima Norma Tessin (Externer Studienstandort).<br />

Arbeitsweise: individuelle Atelierarbeit, gemeinsame Projekte, Ästhetik, wöchentliche Kolloquien, Einzelkorrekturen,<br />

Präsentation, Museumsbesuche, Symposien.<br />

Weitere Einzelheiten werden im Detail mit den Studenten vereinbart.<br />

01<br />

8 SWS // 12 (LA 10 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau, Vertiefung<br />

Zeiten: ab 01.03.2011 // Di – Do 08.30 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 10<br />

Atelier „Freie Kunst“, Gia Edzgveradze<br />

Praktische Arbeit, Kolloquium, Einzelkorrektur<br />

A class of contemporary art lead by a professor doesn’t need advertisement and also can’t be advertised. What a<br />

class must suggest can’t be accommodated within definitions expressed with words; a class of contemporary art is<br />

not a course, workshop, lesson and so on – It is a place where young people try to enter the ever-changing realm of<br />

contemporary art’s problematics, its diverse and hyper complex body of permanently unfolding enquiry and questioning<br />

into ungraspable form of appearances and their transitory meanings.<br />

8 SWS // 12 (LA 10 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau, Vertiefung<br />

Zeiten: ab 01.03.2011 // Di – Do 08.30 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 4<br />

www.atelier – Kunst und Gesellschaft, Ulrika Eller-Rüter<br />

Praktische Arbeit, Kolloquium, Einzelkorrektur<br />

In dem www.atelier werden Ideen und Konzepte entwickelt, Fertigkeiten ausgebildet für Aktionen im öffentlichen<br />

Raum und künstlerische Interventionen in soziokulturellen Brennpunkten weltweit.<br />

Willkommen ist jeder, der künstlerische Übungsfelder im gesellschaftlichen Kontext innerhalb und außerhalb des<br />

üblichen Kunstbetriebs und des Ateliers sucht und sich einen eigenen künstlerischen Standpunkt erarbeiten will in der<br />

Auseinandersetzung mit<br />

„ Gesellschaftskritischer Kunst, Konzeptkunst, Social Sculpture (Joseph Beuys und Erben) „Relational Aesthetics“<br />

(Nicolas Bourriaud)<br />

„ Klassischen und transklassischen / außergewöhnlichen künstlerischen Verfahren und Techniken<br />

Bildende Kunst // 31


01<br />

Besondere Aktionsfelder sind neben der Atelierarbeit<br />

„ Interventionen im öffentlichen Raum (lokal, regional)<br />

„ Wandmalerei<br />

„ Interdisziplinäre, interkulturelle, partizipatorische Kunstprojekte in Brennpunkten weltweit (z.B. in Rumänien,<br />

Palästina, Südafrika, Indien, Kolumbien)<br />

„ Interdisziplinäre Aktionen mit der Bonner Oper, Musik- und Theaterszene<br />

Umsetzung: Einzelkorrektur, zweimal wöchentlich Kolloquium, in denen die Arbeiten der Studierenden zu zeitgenössischen<br />

Künstlerpositionen in Beziehung gesetzt werden, Ausstellungsbesuche, Kunstinterventionen weltweit als<br />

Exkursionen, multikulturelle Vernetzung mit anderen Künstlern.<br />

Eine temporäre, projektbezogene Zusammenarbeit (semesterweise) ist möglich und erwünscht.<br />

8 SWS // 12 (LA 10 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau, Vertiefung<br />

Zeiten: ab 01.03.2011 // Di – Do 08.30 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 7<br />

Atelier Andreas Orosz<br />

Praktische Arbeit, Kolloquium, Einzelkorrektur<br />

Gegenständliche, figurative Malerei<br />

Das “Atelier“ ist offen für Studierende, die sich in erster Linie für die Malerei als ihr wesentliches künstlerisches<br />

Ausdrucksmittel entschieden haben.<br />

Figuratives, gegenständliches Arbeiten steht im Vordergrund. Dies ist im weitesten Sinne zu verstehen. Das Erlernen<br />

von Techniken ist kein Tabuthema. Der Umgang mit Fotografie und digitalen „Neuen“ Medien und das Verhältnis<br />

dieser Ausdrucksformen zur Malerei wird ein weiterer Schwerpunkt sein.<br />

Wöchentliche Kolloquien, regelmäßiger Austausch mit den Ateliers der anderen Dozenten, Atelier- und Ausstellungsbesuche<br />

bei relevanten Künstlern, sowie Gegenbesuche in unserem Atelier – auch von Galeristen, Kritikern und<br />

Kuratoren – strukturieren das Semester.<br />

Es werden Ausstellungen von ausgewählten Arbeiten der Studierenden in Galerien oder anderen Institutionen stattfinden.<br />

Teilnahme von Ehemaligen an den Kolloquien.<br />

8 SWS // 12 (LA 10 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau, Vertiefung<br />

Zeiten: ab 01.03.2011 // Di – Do 08.30 – 13.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 8<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Neue Medien<br />

Fotografie / digitale Bildbearbeitung 01 / Anfänger<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Andrea Sunder-Plassmann<br />

Siehe unter Bildende Kunst „ Bildhauerei, Seite 18<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12, Lehramt PÄ Kunstpraxis Ergänzung 1b, Dipl. ML<br />

32 // Bildende Kunst


senseLAB III – Sinnliche Wahrnehmung als Grundlage künstlerisch-kreativen<br />

wIRkens<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Andrea Sunder-Plassmann<br />

Siehe unter Bildende Kunst „ Bildhauerei, Seite 40<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 13, Dipl. ML<br />

Video 01 / Anfänger<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Andrea Sunder-Plassmann<br />

01<br />

Siehe unter Bildende Kunst „ Bildhauerei, Seite 19<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12, Lehramt, PÄ Kunstpraxis Ergänzung 1b, Dipl. ML<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Kunst im Dialog<br />

Infoveranstaltung Kunst im Dialog<br />

Vortrag und Diskussion // Thomas Egelkamp<br />

Informationen zu den Wahlpflichtfächern BK BA 14 + 15 KID/Kulturpädagogik bzw. Kunsttherapie<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 15 und andere Interessierte<br />

Zeiten: 17.03.2011 // Do 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Bildhauerhalle 2<br />

Zeitweilig woanders – vom Foto zum Bild<br />

Blockveranstaltungen // Marlies Rainer, Wilfried Strüning<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 169<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 14 T II<br />

Das künstlerische Handeln und seine gesellschaftliche Bedeutung<br />

Blockseminar // Michael Brater, Elke Rahmann<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 168<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 14 II, StuGe Diplom Gesellschaftswissenschaften<br />

Bildende Kunst // 33


Tandem – Kunst trifft Wirtschaft<br />

Seminar, praktische Übung // Thomas Egelkamp, Sandra Freygarten, Andrea Heidekorn<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 168<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 14 Thema 1, 2, 3 / BK BA 12 / Diplom Malerei / Lehramt Kunst Malerei<br />

01<br />

Angebote aus anderen Fachgebieten // Kunsttherapie<br />

Infoveranstaltung Kunsttherapie<br />

Vortrag und Diskussion // Dagmar Wohler<br />

Kunsttherapie als Basiskurs studieren.<br />

Informationen zu den Wahlpflichtfächern BK-BA-14 + 15 KID / Kulturpädagogik bzw. Kunsttherapie<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 15 und andere Interessierte<br />

Zeiten: 17.03.2011 // Do 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Bildhauerhalle 2<br />

Die Formulation – Formensprache der Menschheit<br />

Vortrag // Martina Weißgerber<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien „ Institut für Kunsttherapie, Seite 69<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 15 und andere Interessierte<br />

Einführung in die kunsttherapeutische Arbeit in verschiedenen<br />

aPPLIkationsbereichen der Kunsttherapie und Supervision<br />

Supervision // Dagmar Wohler<br />

Siehe unter Künstlerische Therapien „ Institut für Kunsttherapie, Seite 67<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 15<br />

34 // Bildende Kunst


Sonstiges im Fachgebiet Malerei<br />

Gestaltung der Gesamtmappe<br />

Beratung // Gesine Kikol<br />

Alle künstlerischen Arbeiten und Projekte der Studierenden werden ab dem 1. Semester in Bildern dokumentiert und<br />

katalogisiert und in einer Mappe zusammengefasst: individuelle Fragen zu Fotografie, Layout, Grafik und Bildbearbeitung<br />

können nach Terminvereinbarung besprochen werden.<br />

01<br />

Zuordnung/Modul: BA ML, LA Kunst, Dipl. ML<br />

Neue Aufträge für Wandmalerei<br />

Ulrika Eller-Rüter<br />

„Wandalismus“: eine Künstlerinitiative von Studierenden des Fachgebiets Malerei, Wandmalerei als farbige Intervention<br />

im öffentlichen Raum zu betreiben.<br />

Es geht dabei nicht um Dekoration oder Luxustapeten, sondern Malerei, die im Dialog mit der jeweiligen Örtlichkeit<br />

und dem Auftraggeber, vor den Augen der Passanten entsteht.<br />

„Wandalismus“ ist eine ironische Anspielung einerseits auf die vandalistischen Aktionen der Streetart-Künstler,<br />

der Graffiti-Szene und andererseits auf den -ismus-Wahn der Kunsthistoriker, Kunst in Ismen zu sortieren und zu<br />

kategorisieren.<br />

Durch die Pressemeldungen über vergangene Aktionen haben sich diverse neue (öffentliche) Auftraggeber gemeldet.<br />

(verantwortlich: Ulrika Eller-Rüter)<br />

Werkpräsentationen<br />

Künstlerisches Werk<br />

Künstlerisches Werk // Einzelkorrektur zu individuellen Themen // Termine nach Vereinbarung // Individuelle Betreuung<br />

nach Absprache mit Uwe Battenberg, Gia Edzgveradze, Ulrika Eller-Rüter, Andreas Orosz, Andreas Reichel (siehe<br />

Ateliers).<br />

Präsentation: Di 11.00 Uhr nach Ankündigung, in den Ateliers und Ausstellungsräumen der <strong>Hochschule</strong><br />

(Anmeldung bei den Dozierenden); ganze Fachgruppe oder Gesprächsrunden in den Ateliers<br />

Kurse / Projekte.<br />

Präsentation zum Ende der Arbeitszeit in den Ateliers oder Ausstellungsräumen der <strong>Hochschule</strong>, ganze Fachgruppe<br />

oder Gesprächsrunden in den Ateliers<br />

Termine im Vor- und Hauptdiplom<br />

Siehe Aushang Fachgebiet Malerei.<br />

Bildende Kunst // 35


a MASter of fine arts bildende kunst<br />

Masterbetreuung und Konzeptbesprechung<br />

Einzelbetreuung // Michael Brater, Andreas Kienlin, Andreas Reichel, Andreas Orosz, Thomas Egelkamp,<br />

Jochen Breme<br />

01<br />

Freie Arbeit und Master-Abschlussarbeit.<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01 / BK MA 02 / BK MA 04<br />

Zeiten: Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Ort: Individuelle Absprache<br />

Master-kolloquien<br />

Projektbesprechung // Michael Brater, Andreas Kienlin, Andreas Reichel, Thomas Egelkamp, Jochen Breme<br />

und weitere Dozenten<br />

Besprechung der aktuellen Themen und individuelle Projekte.<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01<br />

Zeiten: Nach Vereinbarung<br />

Ort: Individuelle Absprache<br />

Ideen-Konzept<br />

Theoretisch-praktisches Seminar // Jo Bukowski<br />

Das Praxisseminar bietet sich als Übungsfeld an, sich hier ganz dem Wesen des kreativen Prozesses und damit der<br />

Frage zu widmen, wie Ideen entwickelt werden, bzw. sich entwickeln müssen, damit eine glaubwürdige künstlerische<br />

Position entstehen kann. Solche Ideen fallen keineswegs unerklärlich vom Himmel oder zeichnen nur besonders<br />

begabte Menschen aus. Ideen können bewusst hervorgerufen, inhaltlich und qualitativ künstlerisch entwickelt<br />

werden, – insofern man die Mittel der Betrachtung und Reflexion zulässt, denn diese Werkzeuge sind unabdingbarer<br />

Teil dieses Wegs.<br />

Vorgestellt wird die Künstlerische Ideenentwicklung anhand einer strategisch intuitiven Methode, die sich aus drei<br />

Entwicklungsschritten zusammensetzt:<br />

1. Vorstellung(en)<br />

„ Visionen aktivieren, Frage(n) und künstlerischen Ambitionen formulieren<br />

2. Dialogisches Spiel<br />

„ lauschen und spielen (die Notwendigkeit des Spiels als ideales Übungsfeld, vom Spiel zum Chaos und umgekehrt,<br />

betrachten, auflösen, etwas stehen lassen, verwerfen, wieder anknüpfen)<br />

„ Chaos und Ordnung (neu beginnen und spielen, auswählen, inne halten, auflösen, sortieren)<br />

„ gedankliches Erfassen (im Eigenen das Eigene erkennen, darin lesen lernen, Spielregeln erkennen, Disziplin<br />

aufbauen)<br />

3. nonverbale künstlerische Umsetzung<br />

„ Entscheidungsfähigkeit steigern, Entscheidung(en) fällen und vertiefen<br />

„ die Sache greifen, lebendig halten, einen Ausdruck finden<br />

Lernziel: eigene künstlerische Prozesse mit Intuition und Bewusstheit erleben, lenken und Form geben, lebendige<br />

Umsetzung in die Praxis.<br />

36 // Bildende Kunst


4 SWS // 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: 3. – 5. Jahr, BK BA 12 bis 15, Master BK MA 01 + 02<br />

Zeiten: 14.02. – 25.02.2011 // Mo 08.30 – 12.00, Di – Fr 08.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier<br />

Ästhetik<br />

Künstlerische Übung // Jochen Breme<br />

01<br />

Das offenbare Geheimnis.<br />

Nichts ist so rätselhaft wie das, was wir sehen. Gewísse Vertrautheiten, die wir Sehgewohnheiten nennen, fungieren<br />

als Schutz vor dem Unwägbaren hinter den Begriffen, welche die Wahrnehmungen zusammenhalten. Die Kunst bringt<br />

das Alltagsgefüge der Wahrnehmungen in Bewegung: .... wie funktioniert das<br />

Untersuchung der Funktion der Wahrnehmung in der Kunst. Methodische Fragen der Kunstrezeption. Wie viele Sinne<br />

gibt es Von der vordergründigen Dominanz des Sehens. Erschütterung der Wahrnehmung im Medienzeitalter. Die<br />

Befragung von Wahrnehmung und Realität in der Gegenwartskunst. Embryonalentwicklung der Sinnesorgane.<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordung/Modul: BK MA 01, 02 Atelierpraxis<br />

Zeiten: 01.03.2011 // Dienstag (Einführung und Vorbesprechung), 08.03., 15.03., 22.03., 29.03.2011<br />

Ort: wird noch bekanntgegeben<br />

Gesellschaftsbezogene Kunst<br />

Blockseminar // Michael Brater, Lukas Oertel<br />

„Politische Kunst“ ist keineswegs tot, sondern im Gegenteil: Seit einigen Jahren regen sich überall neue Ansätze<br />

einer Kunst, die sich in den lebensweltlichen Raum drängt. Soll die Kunst nur als Pflaster entgleister Situationen in<br />

Wirtschaft und Gesellschaft dienen, ohne ihr eigenes Sein und Werden gleichrangig weiter zu entwickeln Oder gibt<br />

es auch Motive aus der Kunst heraus Einige der wichtigsten von diesen Ansätzen werden vorgestellt und ihre Ziele<br />

werden mit anderen auch früheren Bemühungen um eine „gesellschaftsbezogene Kunst“ verglichen.<br />

Literaturangabe: Reden zur Verleihung des Wilhelm-Lehmbruck-Preises der Stadt Duisburg, Duisburg 1986 // Rüdiger<br />

John: Objekt, Subjekt, Prädikat. Ein Exkurs über systemische Kunst und kritische Ästhetik, Baden-Baden 2004 //<br />

Jacalyn Carley, Royston Maldoom: Community Dance – Jeder kann tanzen, Leipzig 2010<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B1 + B2 / SO EU MAe<br />

Zeiten: 10.03. – 11.03.2011 // Do 09.00 – Fr 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 1<br />

Arbeitswoche Atelierpraxis II<br />

Praktisches Seminar // Jochen Breme, Thomas Egelkamp, Andreas Kienlin, Andreas Reichel<br />

In der Arbeitswoche Atelierpraxis II steht ein gemeinsames Thema im Vordergrund der künstlerischen Arbeit.<br />

Kolloquien und Betrachtungen begleiten die Atelierpraxis.<br />

Bildende Kunst // 37


3 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 A2<br />

Zeiten: 14.03 – 18.03.2011 // Mo 09.00 – Fr 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, wird noch bekanntgegeben<br />

01<br />

Tandem – Kunst trifft Wirtschaft<br />

Seminar, praktische Übung // Thomas Egelkamp, Sandra Freygarten, Andrea Heidekorn<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialog, Seite 168<br />

(abhängig vom jew. Studiengang) SWS // (abhängig vom jew. Studiengang) LP<br />

Zuordnung/Modul: BWL BA 28 / BK BA 14 Thema 1, 2, 3 / BK MA 02 T B1 / EU BA 7 / SO EU MA 9 / SO EU MA 11<br />

Zeiten: 22.03. – 18.06.2011 // 22.03. Einführungsveranstaltung, 18.06. Präsentation<br />

Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben<br />

Ort: Johannishof, Studio am 22.03. und Großer Saal am 18.06.2011<br />

Selbstmanagement und Selbstführung<br />

Blockseminar // Michael Brater<br />

Berufliche Selbständigkeit bedeutet zwar vielen Anforderungen und Zwängen zu unterliegen, aber ohne äußeren<br />

Ordnungsrahmen. Den muss man sich schon selbst schaffen, und immer droht das Dringende das Wichtige zu verdrängen.<br />

Wir wollen diese Situation genauer betrachten und Wege ausprobieren, wie man sie besser bewältigen kann.<br />

Literaturangabe: Jörg-Peter Schröder Selbstmanagement: Wie persönliche Veränderungen wirklich gelingen, Offenbach<br />

2005 // Rudolf Steiner: Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten, Dornach/CH (12. Aufl.) 2010<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01 T3<br />

Zeiten: 25.03. – 26.03.2011 // Fr 16.00 – 21.00, Sa 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 3<br />

Bausteine zum Erfolg<br />

Blockseminar // Birgit Effinger, Hannah Kruse<br />

In diesem Workshop werden Fragen behandelt, die besonders zu Beginn einer „Karriere“ als Künstler relevant sind.<br />

Themen wie professionelle Präsentation der künstlerischen Arbeit, Kommunikation und Selbstorganisation werden<br />

berücksichtigt. Der Kurs zeigt Schritte ins Leben als freier Künstler auf und verbindet diese mit reflektierenden Gesprächen<br />

über die Kunst und Ziele der Teilnehmer. Ziel des Workshops ist es, Ideen für die Berufspraxis zu entwickeln<br />

und damit eigene Handlungsoptionen in Richtung künstlerischer Selbständigkeit zu entwerfen. Der Workshop eignet<br />

sich für Künstlerinnen und Künstler, die bald ihr Studium abschließen, oder dies vor kurzem getan haben, und auch für<br />

Teilnehmer, die nach einigen Jahren künstlerischer Arbeit ihre Berufspraxis reflektieren und neu ausrichten möchten.<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01 T3<br />

Zeiten: 01.04. – 02.04.11 // Fr 17.30 – 21.30, Sa 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

38 // Bildende Kunst


Planung und Durchführung eines Projektes im öffentlichen Raum<br />

Blockseminar // Thomas Egelkamp<br />

In diesem Seminar werden die wesentlichen Eckpunkte für die Durchführung eines Projektes im öffentlichen Raum<br />

erarbeitet. Jeder Student plant ein konkretes Projekt, das im Laufe des Semesters durchgeführt wird. Die regelmäßigen<br />

Kolloquien begleiteten das Projekt<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B1<br />

Zeiten: 08.04. – 09.04.2011, Fr 17.00 – 21.00, Sa 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

01<br />

Realprojekte zur Kunstvermittlung<br />

Blockseminar // Thomas Egelkamp<br />

Das Seminar schafft Einblicke in die jeweiligen Arbeitsfelder und Institutionen, in denen Künstler Kunst vermittelnd<br />

tätig sind. Am zweiten Seminartag entwickelt jeder Student ein konkretes kunstvermittelndes Projekt. Die regelmäßigen<br />

Kolloquien begleiten das Projekt.<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B3<br />

Zeiten: 09.04. – 10.04.2010 // Sa 17.00 – 21.00, So 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

Der Lernbegleiter – ein etwas anderer Lehrer<br />

Blockseminar // Michael Brater<br />

Künstler, die kulturpädagogisch tätig sind, „unterrichten“ und „belehren“ nicht, sondern sie begleiten Lernprozesse,<br />

die sie angeregt haben. Was das ist, wie das geht und wie der Lernbegleiter sich vom „Lehrer“ unterscheidet, ist<br />

Thema dieses Seminars<br />

Literaturangabe: Hans G. Bauer, Michael Brater, Ute Büchele, Angelika Dufter-Weis, Anna Maurus, Claudia Munz:<br />

Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung. Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch,<br />

Bielefeld 2. Aufl. 2007<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B2 + B3<br />

Zeiten: 15.04. – 17.04. 2011 // Fr 16.00 – 21.00, Sa 09.00 – 18.00, So 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe II<br />

Bildende Kunst // 39


senseLAB III – Sinnliche Wahrnehmung als Gundlage künstlerisch-kreativen<br />

wIRkens<br />

Frency Fernandez (Curator, Theoretiker, Künstler), Instituto Superior de Arte, Havanna, Kuba Antonio Correa<br />

(Philosophie), Instituto Superior de Arte, Havanna, Kuba, Andrea Sunder-Plassmann, Dagmar Wohler<br />

01<br />

Das Thema der sinnlichen Wahrnehmung als Grundlage künstlerisch-kreativen Wirkens wird theoretisch, philosophisch<br />

und praktisch beleuchtet. In diesem Intensivseminar werden auf der Grundlage des Themas künstlerische<br />

Arbeiten entwickelt, die im Anschluss gemeinsam in einer Ausstelung im E105 in Bonn präsentiert werden. In dem<br />

Seminar, welches von einem Kubanisch-Deutschen Team durchgeführt wird, werden neben der kritischen Hinterfragung<br />

des Werkes auch die praktischen Anteile einer Ausstellungsrealisierung (Werbung, Pressearbeit) sowie deren<br />

Kuratierung erlernt und erfahren.<br />

6 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 A1, A2, A3<br />

Zeiten: 02.05. – 17.06.2011 // Mo 14.00 – 17.00, Di, Mi, Do 09.30 – 15.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Durchgangsatelier, individuelle Ateliers, und E105 in Bonn<br />

Steinsymposium Norwegen<br />

Künstlerische Übung // Andreas Kienlin<br />

„ Professionelle Einführung in die Steinbearbeitung: Gemeinsame Betrachtungen, Reflektionen und Exkursionen<br />

„ Materialkunde: Techniken der Steinbildhauerei wie Schlagen, Trennen, Polieren<br />

„ Individuelle Projektarbeit: Die Arbeit am Stein wird ergänzt durch die Auseinandersetzung mit der Natur, die in<br />

einer ortsbezogenen Landart-Installation ihren Ausdruck findet. (Abnahme mit Knut Wold und Martin Kuhn)<br />

Wichtige Termine:<br />

Fr 29.04.2011 // 16.00 Uhr<br />

So 01.05.2011<br />

Mo 02.05.2011<br />

Di 21.06.2011<br />

Gepäckabgabe und Anhänger-Packen, Bildhauerhalle II<br />

Anreise mit PKW/Fähre<br />

Ankunft in Olsby und offizieller Steinsymposium-Beginn ab 15.00 Uhr<br />

für alle Teilnehmer // Norwegen-Rundreise: Nach Vereinbarung<br />

Abreise-Termin für alle Teilnehmer in Olsby<br />

Atelierpraxis 6 LP // Ausstellung 6 LP // kuratorische Arbeit 6 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01, 02 Atelierpraxis<br />

Zeiten: 02.05. – 21.06.2011 // täglich ab 09.00 Uhr<br />

Ort: Olsby, Norwegen<br />

Landschaft + Skulptur<br />

Praktisches Seminar, Vorlesung // Jochen Breme<br />

Die Landschaft bin ich<br />

„Ich male nicht die Landschaft – ich bin Landschaft“ – dieser Ausspruch des Malers Jackson Pollock markiert den<br />

Punkt, von dem aus die Entwicklung der amerikanischen LandArt ihren Ausgang nahm: Künstler verließen das Atelier<br />

und konfrontierten sich und den Rezipienten mit den Bedingungen von Ort, Umgebung, Landschaft.<br />

Dem Seminar liegt die Frage nach Landschaft und Ort zugrunde: wie ereignet sich meine Umgebung in meiner Wahrnehmung,<br />

in meinem Erleben, wie kann ich künstlerisch-tätig darauf antworten Können Skulpturen und Installationen<br />

gleichzeitig als Interventionen an einem Ort und als Ausdruck des Ortes selbst begriffen werden Entwicklung von<br />

40 // Bildende Kunst


Methoden der Ortserschließung und Kurzprojekte in verschiedenen landschaftlichen und urbanen Umfeldern bereiten<br />

ein größeres vierwöchiges Projekt im In- oder Ausland vor.<br />

10 SWS // 15 (LA 10) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01, 02 Atelierpraxis<br />

Zeiten: 02.05. – 24.06.2011 // Mo – Fr projektabhängig<br />

Ort: projektabhängig<br />

Künstlerische Methoden und Interventionen<br />

Blockseminar // Thomas Egelkamp, Andrea Heidekorn<br />

01<br />

Siehe unter Institut für Kunst im Dialgog, Seite 172<br />

2 SWS // 2 LP<br />

Zuordnung/Modul: BWL MA 81/ BK MA 02 T B2<br />

Zeiten: 05.05 – 08.05.2011 // jeweils 09.00 – 17.00 Uhr; 26.06.2011 Präsentation.<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Studio<br />

Kunst in der Wirtschaft<br />

Blockseminar // Michael Brater, Sandra Freygarten<br />

Künstler sind in Wirtschaftsunternehmen an vielen Stellen tätig – in der Aus- und Weiterbildung, in Organisationsentwicklung<br />

und Change- Management, bei Entscheidungsprozessen und Konfliktberatung, im Coaching und im<br />

Management. „Unternehmerisches Handeln ist künstlerisches Handeln“.<br />

Wir wollen diese Arbeitsfelder anhand realer Beispiele erkunden und untersuchen, welche Aufgaben das Künstlerische<br />

hier jeweils hat und was das für Kunst und Künstler bedeutet. Vor allem aber geht es um die Frage, wie sich Künstler<br />

auf dieses Arbeitsfeld vorbereiten und wie sie es bewältigen können.<br />

Literaturangabe: Armin Chodzinski, Kunst und Wirtschaft. Peter Behrens, Emil Rathenau und der dm-drogerie markt,<br />

Berlin 2006 // Doris Rothauer, Kreativität & Kapital: Kunst und Wirtschaft im Umbruch, Wien 2005<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B2 / StuGe Diplom Gesellschaftswissenschaften, Ästhetik<br />

Zeiten: 12.05 – 14.05.2011 // Do 16.00 – 21.00, Fr 09.00 – 18.00, Sa 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Campus II, Atelier der Kunsttherapie angefragt<br />

Methodik und Didaktik der kulturpädagogischen Arbeit<br />

Blockseminar // Michael Brater<br />

Wie man künstlerische Aufgabenstellungen in der Bildungsarbeit einsetzen kann<br />

„ Widerstände und Blockaden<br />

„ Wie findet man den angemessenen künstlerischen Ansatz<br />

„ Wie kann man Übungen und Aufgaben entwickeln<br />

„ Worauf sollte man bei der Begleitung künstlerischer Arbeitsprozesse achten<br />

„ Das Problem der Nachbetrachtung und Reflexion<br />

Bildende Kunst // 41


Literaturangabe: Annette Franke, Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung, München 2007<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B3<br />

Zeiten: 25.05. – 27.05.2011 // Mi 16.00 – 20.00, Do 09.00 – 18.00, Fr 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

01<br />

Künstlerische Begleitung biografischer und sozialer Prozesse<br />

Blockseminar // Marlies Rainer<br />

Ob es darum geht, Entscheidungen zu treffen, sich in sozialen Situationen aktiv einzubringen, Veränderungen zu<br />

initiieren, in all diesen Situationen ist der Einzelne gefragt, abzuwägen, Ideen zu entwickeln und den Mut aufzubringen,<br />

diese auch umzusetzen. Künstlerisches Arbeiten kann viele der dazu notwendigen Fähigkeiten stärken. Die<br />

Möglichkeiten der künstlerischen Begleitung der biografischen Entwicklung oder des Zusammenlebens und -arbeitens<br />

wird im Seminar dargestellt und an Beispielen erkundet.<br />

Literaturangabe: Mathias Wais: Ich bin, was ich werden könnte, Nördlingen, 1995 // Hölscher, Stefan u.a.: Die Kunst<br />

gemeinsam zu handeln, soziale Prozesse professionell steuern, Berlin, Heidelberg 2006<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B2 / StuGe Diplom Anthropologie / BK MA 03<br />

Zeiten: 17.06. – 18.06.2011 // Fr 16.00 – 21.00, Sa 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 3<br />

Kein Vermeiden, keine Feindschaft – Lassen sich Konflikte konstruktiv lösen<br />

Verstehende Ansätze der Konfliktlösung<br />

Blockseminar // Anna Maurus (GAB München)<br />

Unter den verschiedenen Ansätzen, zwischenmenschliche Konflikte zu lösen, nehmen Ansätze, die versuchen, den<br />

Kontrahenten in seinen Zielen und Bedürfnissen zu verstehen und aus dieser Haltung heraus eine Lösung zu finden,<br />

einen besonderen Raum ein. Im Seminar geht es darum, diese Ansätze und ihren Hintergrund kennen zu lernen, sie<br />

auszuprobieren, zu verstehen, wo und wie man sie sinnvoll einsetzen kann und die persönlichen Voraussetzungen dazu<br />

zu ergründen. (max. 15 Teilnehmer)<br />

Literaturangabe: Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens, Paderborn 2007 //<br />

Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton, Ulrich Egger: Das Harvard-Konzept: Der Klassiker der Verhandlungstechnik,<br />

Frankfurt/M 2009 // Friedrich Glasl: Selbsthilfe in Konflikten: Konzepte, Übungen, Praktische Methoden, Stuttgart<br />

2007<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B2<br />

Zeiten: 23.06. – 25.06. // Do 09.00 – Sa 15.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 3<br />

42 // Bildende Kunst


„Appassionato II“<br />

Internationales Symposium im Tessin (Schweiz) // Andreas Reichel, Uwe Battenberg<br />

Siehe unter Bildende Kunst „ Malerei, Seite 30<br />

SWS // LP siehe Aushang<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 01, 02 Atelierpraxis<br />

Zeiten: 04.09. – 25.09.2011<br />

Ort: Tessin (Schweiz)<br />

01<br />

Angebote aus anderen Fachbereichen / Studium Generale<br />

Das Geheimnis des Lichtes. Von der Spätantike bis zur Russischen Avantgarde und<br />

Rudolf Steiners Lichtseelenprozessgedanken.<br />

Blockseminar // Elena Filippi und Gäste<br />

Siehe unter Studium Generale, Seite 148<br />

SWS (je nach Studiengang) // LP (je nach Studiengang)<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 03 / MA KuTh / LA KW a, b<br />

Zeiten: 06.05 – 07.05.2011 // Fr 16.30 – 19.30, Sa 10.30 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Campus II, SEMI 4<br />

Platons Prinzipienlehre<br />

Symposium // Harald Schwaetzer und Gäste<br />

Siehe unter Studium Generale, Seite 150<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: LA EW 1 / BK MA 03 / MA KuTh<br />

Zeiten: 23.07. – 24.07.2011 // Sa 09.30 – 19.00, So 09.30 – 15.00 Uhr<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel-Kues<br />

Bildende Kunst // 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!