02.01.2015 Aufrufe

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

this industry built which calls itself “art production” and how is that empire within the state under the name “the art<br />

world” structured The workshop introduces these questions in many diverse dimensions and tries to trace possible<br />

orientations and psychological models of survival.<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15 / Dipl. ML<br />

Zeiten: 02.03. – 15.06.2011 // Mi 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe 2<br />

Materialkunde<br />

Praktisches Seminar // Andreas Reichel<br />

01<br />

Kurs zu verschiedenen Themen der Materialkunde. Vortrag und praktische Demonstration.<br />

Die Themen:<br />

„ Gifte und Gefahren im Atelier, Vorsorge und Disziplin<br />

„ Farbstoffe: Pigmente, Bindemittel, Grundierfarben<br />

„ Farbstoffe, Zuschlagsmittel, Veredlungsmittel<br />

„ Klebstoffe, Wachse, Firnis und Fixative<br />

„ Papier, Leinwand, Keilrahmen, (flexible Bildträger)<br />

„ Flexible Bildträger: Papier, Pergament, Textilien<br />

„ Leinwand, der Rahmen (Caisse), die Bespannung und Ableimung, Arbeitsgänge in mehrschichtigem Grundierverfahren<br />

„ Starre Bildträger: Holz oder Blech: pure Verwendung und textile Bespannung, Absperrung und Grundierung<br />

„ Passepartout, Bilderrahmen und Schattenfugen-Rahmen<br />

Die Themen sind hier als Programmorientierung gedacht. Sie dauern unterschiedlich lang. Jeder Zeit können Fragen<br />

gestellt oder aktuelle Materialprobleme von den Teilnehmern eingebracht und besprochen werden.<br />

3 SWS // 3 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15 / Dipl. ML<br />

Zeiten: ab 17.03.2010 // Do 15.45 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 9 (Grafikraum)<br />

Von Angesicht zu Angesicht – Portraitplastizieren in Ton<br />

Blockseminar // Edda Gerusel<br />

In diesem einwöchigen Intensivseminar werden Sie sich gegenseitig in Ton portraitieren.<br />

Wir arbeiten schwerpunktmäßig naturalistisch abbildend. Mit dem Versuch das Wesen einer Person einzufangen.<br />

Begleitend werden Übungen und Betrachtungen gemacht, die den Einstieg und die Weiterarbeit bereichern und<br />

erleichtern.<br />

Er schuf den Menschen aus Erde – nach seinem Bilde.<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

3 SWS<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 12 – 15, LA Kunst Erg. 1c<br />

Zeiten: 21.02. – 25.02.2011 // Mo – Fr 09.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Campus II Atelierhaus III, Bildhauerei<br />

Bildende Kunst // 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!