02.01.2015 Aufrufe

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung und Durchführung eines Projektes im öffentlichen Raum<br />

Blockseminar // Thomas Egelkamp<br />

In diesem Seminar werden die wesentlichen Eckpunkte für die Durchführung eines Projektes im öffentlichen Raum<br />

erarbeitet. Jeder Student plant ein konkretes Projekt, das im Laufe des Semesters durchgeführt wird. Die regelmäßigen<br />

Kolloquien begleiteten das Projekt<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B1<br />

Zeiten: 08.04. – 09.04.2011, Fr 17.00 – 21.00, Sa 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

01<br />

Realprojekte zur Kunstvermittlung<br />

Blockseminar // Thomas Egelkamp<br />

Das Seminar schafft Einblicke in die jeweiligen Arbeitsfelder und Institutionen, in denen Künstler Kunst vermittelnd<br />

tätig sind. Am zweiten Seminartag entwickelt jeder Student ein konkretes kunstvermittelndes Projekt. Die regelmäßigen<br />

Kolloquien begleiten das Projekt.<br />

1 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B3<br />

Zeiten: 09.04. – 10.04.2010 // Sa 17.00 – 21.00, So 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, <strong>Alanus</strong> Werkhaus, Semi 2<br />

Der Lernbegleiter – ein etwas anderer Lehrer<br />

Blockseminar // Michael Brater<br />

Künstler, die kulturpädagogisch tätig sind, „unterrichten“ und „belehren“ nicht, sondern sie begleiten Lernprozesse,<br />

die sie angeregt haben. Was das ist, wie das geht und wie der Lernbegleiter sich vom „Lehrer“ unterscheidet, ist<br />

Thema dieses Seminars<br />

Literaturangabe: Hans G. Bauer, Michael Brater, Ute Büchele, Angelika Dufter-Weis, Anna Maurus, Claudia Munz:<br />

Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung. Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch,<br />

Bielefeld 2. Aufl. 2007<br />

2 SWS // 1 LP<br />

Zuordnung/Modul: BK MA 02 T B2 + B3<br />

Zeiten: 15.04. – 17.04. 2011 // Fr 16.00 – 21.00, Sa 09.00 – 18.00, So 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, StuGe II<br />

Bildende Kunst // 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!