02.01.2015 Aufrufe

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

BILDEnDE kUnST - Alanus Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse / Seminare / Workshops<br />

Das Künstlerbuch<br />

Praktisches Seminar // John Gerard<br />

In diesem Kurs werden die Teilnehmer ein eigenes Künstlerbuch entwickeln und ausführen. Die Betonung liegt auf<br />

Handfertigkeiten und -fähigkeiten, in der konzeptionellen Entwicklung von Bildern zu einem Thema, Integration von<br />

Schrift, Buchformen und Komposition. Dazu setzen wir uns mit Buchbindetechniken, Falt- und Klebetechniken, Materialien,<br />

und einer Definition des Künstlerbuch-Genre auseinander. Eine Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek<br />

Köln und einige Exkursionen sind geplant.<br />

01<br />

4 SWS // 6 (LA 5 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12 – 15 / Dipl. ML / LA Kunst ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 01.03. – 21.06.2011 (LA ab 15.03.2011) // Di 15.45 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 9 (Grafikraum)<br />

Aktmalerei<br />

Kurs, künstlerische Übung // Gesine Kikol<br />

In diesem Kurs nähern wir uns nicht zeichnerisch, sondern malerisch dem klassischen Thema „Akt“. Durch unterschiedliche<br />

Aufbauten, Hintergründe, Gegenstände und Projektionen kommt es zu vielfältigen Motiven. Alle Techniken,<br />

wie z.B. Acryl, Öl und Aquarell können benutzt werden.<br />

In längeren Positionen kann man sowohl in die realistische Darstellung, als auch in die Abstraktion vorrücken. In<br />

kürzeren Positionen können skizzenhafte Entwürfe und gemalte Studien und Experimente gemacht werden.<br />

Ein Schwerpunkt liegt auf der Farbe, der Komposition und der Figur-Raum-Beziehung.<br />

Auch inhaltlich soll anhand von Beispielen der Kunstgeschichte ein Standpunkt bezogen werden zur eigenen Arbeit,<br />

zur Aktmalerei allgemein und wie zeitgenössisch Aktmalerei heute ist.<br />

6 SWS // 6 (LA 5 LP) LP<br />

Zuordnung/Modul: BK BA 04ML – 08ML / BK BA 12 – 15 / Dipl. ML / LA ML (kA), Aufbau<br />

Zeiten: 01.03. – 14.06.2011 (LA ab 15.03.2011) // Di 15.45 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Johannishof, Atelier 2<br />

extern II– Wasserprojekt im öffentlichen Raum –<br />

Beteiligung an den 10. Kunsttagen in Königswinter<br />

Projektseminar, Projektworkshop // Ulrika Eller-Rüter<br />

Ausstellungsbeteiligung und Ausstellungsmanagement. Fortsetzung der Arbeit des Herbstsemesters 2010 mit der<br />

bereits bestehenden Gruppe. Den Kursmitgliedern wurde die offizielle Beteiligung an den 10. Kunsttagen Königswinter<br />

(26. bis 31. Mai 2011) zum Thema „Rheinromantik heute “ mit Ausstellungsbeteiligung zugesagt. In der Ausschreibung,<br />

an der u.a. das Siebengebirgsmuseum beteiligt ist, heißt es zum Thema Rheinromantik, : „Die Rheinromantik<br />

war die zeitgemäße Umsetzung der landschaftlichen Gegebenheiten sowie der sagenumwobenen Geschichte des<br />

Rheintals in der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik, die vom Ende des 18. bis ins späte 19. Jahrhundert andauerte<br />

und in allen Kunstgattungen Ausdruck fand. Seit der Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts zählt das Siebengebirge<br />

zu den meistgemalten und -gezeichneten Landschaften. Die damals entstandenen Ansichten prägen bis<br />

heute unser Bild vom Rhein und seinen anschließenden Landschaften. Sie liefern neben landschaftlicher Schönheit<br />

Bildende Kunst // 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!