03.01.2015 Aufrufe

PIN 2013 10. Ausgabe - Grundschule Pestalozzischule Ingelheim

PIN 2013 10. Ausgabe - Grundschule Pestalozzischule Ingelheim

PIN 2013 10. Ausgabe - Grundschule Pestalozzischule Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt der Klasse 4c zum Welttag des Buches<br />

Seit 1995 wird alljährlich am 23. April<br />

der Welttag des Buches gefeiert. Die<br />

UNESCO wählte dieses Datum, da es<br />

der Todestag von Shakespeare und<br />

Cervantes ist – zwei bedeutende<br />

Autoren der Weltliteratur.<br />

In einer Erklärung von UNESCO<br />

heißt es, Bücher seien eines der<br />

mächtigsten Instrumente zur<br />

Verbreitung und Bewahrung von<br />

Wissen. Den Zugang zu Büchern<br />

und dem Lesen zu fördern, diene<br />

nicht allein der Bildung, sondern<br />

auch einem Miteinander, das auf<br />

gegenseitigem Verständnis,<br />

Toleranz und Dialog basiert.<br />

Insbesondere junge Menschen<br />

sollten die Freude am Lesen<br />

entdecken und Möglichkeiten<br />

erfahren, mit dem Kulturgut Buch in Berührung zu<br />

kommen.<br />

Seinen Ursprung hat dieser „Feiertag“ für das Buch in einer alten<br />

Tradition Kataloniens, einer Region im Norden Spaniens. Dort<br />

schenken die Menschen sich am 23. April, dem "Sankt-Georgs-Tag",<br />

Rosen und Bücher. Auf der Straße werden Bücher verkauft und es gibt<br />

ein großes Volksfest rund ums Buch.<br />

Auch die Schüler und Schülerinnen der 4c bekamen zum feierlichen<br />

Anlass Bücher geschenkt und zwar erhielt jeder von Ihnen einen<br />

Buchgutschein, der am 26. April bei der Buchhandlung Wagner<br />

eingelöst wurde.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!