10.11.2012 Aufrufe

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

<strong>Dei</strong> <strong>Schüttenglögers</strong><br />

Westfalenpost vom Montag, 27. Juni 2011:<br />

<strong>Hüsten</strong>er feiern ausgelassen ihr<br />

traditionelles Schützenfest<br />

Festablauf wurde neu strukturiert / Zahlreiche Schützen<br />

wurden am Wochenende geehrt<br />

Das <strong>Hüsten</strong>er Schützenfest ist diesmal ein Fest der<br />

Veränderungen. So fand das Schützenhochamt erstmals<br />

schon am Samstagnachmittag statt. Auch in und vor der<br />

Halle tat sich einiges.<br />

Nach dem Schützenhochamt wurden auf dem Kirchplatz<br />

Vogel und Geck – hergestellt vom jüngsten Vogelbauer<br />

aller Zeiten, Marcel Monhoff (18) – vorgestellt und der<br />

Große Zapfenstreich vom Musikverein Hachen und vom<br />

Spielmannzug „In Treue fest“ gespielt.<br />

Nach der Begrüßung durch Schützenoberst Thomas<br />

Buchmann füllte sich schnell die Festhalle und der Vorhof<br />

mit den feierwilligen Schütenglögers. Kreisoberst Wilhelm<br />

Dönneweg ehrte Ehrenoberst Peter Reinold – seit 2003<br />

Redaktionsleiter der Schützenzeitung „<strong>Dei</strong> <strong>Schüttenglögers</strong>“<br />

für seinen Einsatz mit dem Großen SSB-Wappenteller. Der<br />

Orden für Verdienste bekam Präses Dietmar Röttger.<br />

Nachdem die Schützen mit 40-jähriger Mitgliedschaft –<br />

Ferdi Beckmann, Günter Finke, Otto Geue, Albert Gördes,<br />

Hubertus Gössling, Georg Köhler, Friedhelm Köster,<br />

Reinhard Niklas, Wolfgang Nolte, Reinhard Sandermann,<br />

Reinhold Steinbach, Rudolf Tillmann, Karl-Heinz Twente,<br />

Dieter Vogelmann und Martin Walczak geehrt wurden,<br />

spielte die Partyband „Skyline“ zum Tanz auf.<br />

Sonntagmorgen wurde erstmals im Rahmen des<br />

Frühschoppens ein Brunch und ein Mittagsbuffet angeboten,<br />

was gut angenommen wurde. Zwei Schützen - Paul Gordes<br />

und Hubert Schwingenheuer - konnten für 75 Mitgliedsjahre<br />

geehrt werden, und für 60 Jahre Karl-Hermann Göke,<br />

Franz Vetter und Theo Völker. Als Goldjubilare wurden<br />

geehrt: Klemens Brockmann, August Burghard, Dr. Josef<br />

Decker, Wilfried Friemauth, Günther Geue, Walter Käuffer,<br />

Friedhelm Lübke und Franz-Josef Siering.<br />

Und es wurden als Diamantkönig Heinz Esser und als<br />

Goldkönigin Rosel Henke gehert sowie nach dem Festzug am<br />

gestrigen Nachmittag das Silberkönigspaar Theo Lutter und<br />

Bärbel Sandermann. Erstmals wurde am Sonntagnachmittag<br />

keine Sakramentsandacht in der Heilig-Geist-Kirche abgehalten,<br />

der Festzug fand nur in Oberhüsten statt, ab<br />

dem Kaufpark-Parkplatz über die Heinrich-Lübke-Straße,<br />

Drostenfeld, Röhr- und Marktstraße zur Schützenhalle.<br />

An den beiden ersten Tagen nahmen die benachbarten<br />

<strong>Schützenbruderschaft</strong>en und Freundschaftsclubs am<br />

Festgeschehen teil.<br />

Heute Morgen stellt sich nun die Frage: „Wer wird der neue<br />

Schützenkönig und der neue Jugendkönig von <strong>Hüsten</strong>“?<br />

Einige Namen werden gehandelt, mal sehen, ob es der<br />

Jugendkönig des Jahres 2000 schafft. Um 10 Uhr gehts zur<br />

Kranzniederlegung an der Gedächtniskapelle, anschließend<br />

finden das Vogelschießen und die Proklamation der neuen<br />

Majestäten statt.<br />

Westfalenpost vom Dienstag, 28. Juni 2011:<br />

Da ist Musik drin: Köster ist König<br />

Rainer und Jutta Köster („Duo Sundries“) sind das neue<br />

<strong>Hüsten</strong>er Königpaar / Herrliche Stimmung<br />

Kaiserwetter beim Königsschießen gestern Morgen<br />

in <strong>Hüsten</strong>. Also Sonne pur und 26 Celsiusgrade unter<br />

der Vogelstange, wo nach der Kranzniederlegung an der<br />

Gedächtniskapelle mit dem Gedenken an alle Verstorbenen<br />

der <strong>Hüsten</strong>er <strong>Schützenbruderschaft</strong> um 10.28 Uhr mit den<br />

Ehrenschüssen der Kampf um die Königswürde begann.<br />

Zum Schluss war es ein Vierkampf zwischen Carsten Fuchs<br />

und den drei Kompanieführern Rainer Köster, Michael<br />

Stiefermann und Dirk Fischer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!