10.11.2012 Aufrufe

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

Dei Schüttenglögers - Schützenbruderschaft Hüsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Dei</strong> <strong>Schüttenglögers</strong><br />

Jahresbericht der<br />

Jugendkompanie<br />

Im vergangenen Jahr brachen wir mal wieder am Tag der<br />

Arbeit zu unserer Wanderung durch <strong>Hüsten</strong>s Wälder auf. Ziel<br />

war auch wie in den Jahren zuvor Schwingenheuers Hütte<br />

im Breloh. Hier wurde dann der Tag mit reichlich kühlen<br />

Getränken, Grillgut, Nagelklotz und Co. begangen, bis wir<br />

zum Abschluss des Abends noch einmal unseren geliebten<br />

Brückenkeller aufsuchten, der an diesem Tag leider das letzte<br />

Mal geöffnet hatte, um das ganze Brückenteam gebührend zu<br />

verabschieden.<br />

Die letztjährige Orientierungs-Fahrt fand am 7.Mai statt.<br />

Thomas Köhler und Tobias Köster schickten uns auf die Reise<br />

um unsere anliegenden Gefilde genauer kennen zu lernen.<br />

Genauer gesagt führte die beiden uns bis weit auf die „Haar“<br />

und in die Tiefen der Soester Börde. Sieger wurde schlussendlich<br />

mal wieder ein Team aus weiblichen Teilnehmern und<br />

sie sicherten sich das übliche 30 Liter Fässchen Warsteiner, das<br />

vom Getränkehandel Vogt gestiftet wurde.<br />

Am 20.5.2011 lud uns unser amtierender Jugendkönig<br />

Thomas Köhler zu seinem Königfest ein. Zuhause auf dem<br />

Hof in der Karolinenstraße wurde mit rund 80 gut gelaunten<br />

Gästen bis tief in Nacht gefeiert. Die Vorfreude auf das anstehende<br />

Schützenfest war jedem anzusehen, sodass auch diverse<br />

Mitglieder des Spielmannszuges ihre Instrumente dabei hatten<br />

und den Abend mit ordentlicher Marschmusik ausgestalteten.<br />

Am Mittwoch, den 01. Juni fand das jährliche<br />

Vergleichsschießen der Jugendkompanie, um den von Julius<br />

Probst gestifteten Wanderpokal, statt. Auf dem Schießstand<br />

im Begegnungszentrum schossen mehr als 15 Mitglieder um<br />

die begehrte Trophäe. Zum zweiten Mal nach 2008 konnte<br />

sich Jens Heitschötter, mit 147 Ringen, gegen die Konkurrenz<br />

durchsetzten.<br />

Durch unseren Sieg beim Battlecup in Vosswinkel im Jahr<br />

2010, waren wir nun Ausrichter des letztjährigen Battlecups.<br />

Wir veranstalteten ihn am Nachmittag des 4. Junis vor<br />

unserem Kompaniefest. Insgesamt waren 6 Teams am Start.<br />

Bei interessanten Spielen wie „Sahne steif schlagen“ oder „Auf<br />

Maß sägen“ wurde es ein heißes Gefecht, bei dem sich schlussendlich<br />

das Team aus Holzen knapp vor den <strong>Hüsten</strong>er Jungs<br />

durchsetzen konnte.<br />

Anschließend stand unser alljährliches Kompaniefest auf dem<br />

Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto „Roflcopter“<br />

etwas aufwendiger gefeiert wurde. Mit DJ und dem zum<br />

Thema entsprechend geschmückter Halle feierten wir mit<br />

rund 180 Gästen bis in den frühen Sonntagmorgen.<br />

Unser letztjähriges Schützenfest feierten wir vom 25.-27.<br />

Juni. Durch die auf der Generalversammlung entschiedenen<br />

Änderungen des Festablaufs fieberten alle Schützenbrüder<br />

dem Fest entgegen und waren gespannt auf die Resonanz der<br />

Gäste. So trafen wir uns am Samstag an der Schützenhalle<br />

um von dort aus unser Königspaar Andreas und Marion<br />

Hoffmann zuhause abzuholen und zur St. Petri Kirche zu<br />

marschieren und dort das Schützenhochamt zu begehen. Im<br />

Anschluss stand der große Zapfenstreich an, der dieses Jahr<br />

erstmals auf dem Marktplatz stattfand. Am Abend heizte uns<br />

auch in diesem Jahr die Tanz und Showband „Skyline“ ordentlich<br />

ein und sorgte für einen gut abgerundeten Stangenabend.<br />

Der Sonntag begann in diesem Jahr etwas später. Wir trafen<br />

uns um 11 Uhr in der Schützenhalle zum zünftigen<br />

„<strong>Hüsten</strong>er Schützenbrunch“. Anschließend stand der große<br />

Festzug an, dessen geänderter Weg uns nun durch die alte<br />

Freiheit <strong>Hüsten</strong> über die Heinrich-Lübke-Straße, Drostenfeld<br />

und Marktstraße bis hin zur Schützenhalle führte.<br />

Nun, eine gute Stunde eher, in der Halle angekommen<br />

feierten wir bis spät in die Nacht mit unseren amtierenden<br />

Majestäten.<br />

Am unveränderten Montagmorgen stand das große<br />

Vogelschießen auf dem Programm. Nach eifrigem Gefecht<br />

konnte sich unser Schützenbruder Rainer Köster gegen seine<br />

zahlreichen Mitstreiter durchsetzen und erkor seine Frau Jutta<br />

zu seiner Königin.<br />

Nun war das Feuer für die Mitglieder der Jugendkompanie<br />

eröffnet. Rund 8 Jungschützen setzten das Gewehr auf den<br />

wieder in Gestalt eines Gecks erbauten Aar an. Nach kurzem<br />

aber hochfrequentem Kampf hieß unser neuer Jugendkönig<br />

am Ende Christopher Köhler. Unser 1. Beisitzer holte den<br />

Geck mit dem 55. Schuss von der Stange.<br />

Den somit angefangen Tag begingen wir bei super Stimmung<br />

und Kaiserwetter mit unseren neuen Regenten und ließen ihn<br />

erst in den frühen Morgenstunden des Dienstags ausklingen.<br />

In den kommenden Wochen besuchten wir einige<br />

Schützenfeste in <strong>Hüsten</strong>s Umgebung und nahmen an diversen<br />

Festzügen teil.<br />

Am 3. 9. lud der Bundesvorstand die Jugendkompanien des<br />

Sauerländer Schützenbundes zum Bundesjungschützentag in<br />

die Balver Höhle ein. Der Tag begann mit einem Battlecup,<br />

bei dem die verschiedenen Kreisschützenbunde gegeneinander<br />

antraten. Im Anschluss machten die „Amigos“ gute<br />

Stimmung und sorgten für einen fröhlichen Abend.<br />

Vom 17. – 19. September fand das Kreisschützenfest in<br />

Oeventrop statt. Bereits am Freitag reisten wir mit einer<br />

Abordnung an um unseren Jugendkönig Christopher Köhler<br />

zum Vogelschießen um die Würde des Kreisjungschützenkönigs<br />

zu begleiten. Leider verpasste er nur knapp den entscheidenden<br />

Schuss. Er war nur zwei Startplätze vor dem neuen<br />

Kreisjugendkönig aus Stemel an der Reihe, doch verfehlte er<br />

leider knapp.<br />

Im Anschluss heizte uns in der Oeventroper Schützenhalle<br />

die Rockband „Maniac“ ein und ließ uns den Abend somit<br />

gelungen ausklingen.<br />

Am Sonntag nahmen wir mit einer Abordnung am großen<br />

Festzug durch Oeventrop teil.<br />

Am Freitag, den 11.11.2011 fand die alljährliche<br />

Generalversammlung der Jugendkompanie im Speiseraum<br />

der Schützenhalle statt. Nach Verlesung des Jahres- und<br />

Kassenberichts stand der Programmpunkt Wahlen an.<br />

Unser bis dato 1. Kompanieführer Daniel Sander stellte sich<br />

nach 4 Jahren Amtszeit und insgesamt 7 Jahren im Vorstand<br />

der JKP nicht mehr zur Wahl. Daniel wurde mit einem<br />

Präsent und viel Beifall aus den Reihen des Vorstands verabschiedet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!