10.11.2012 Aufrufe

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhalt-Bitterfeld 18. Juli 2008<br />

So gut versorgt, ließen sich<br />

die Köthener und ihre Gäste,<br />

unter die sich auch die<br />

Vertreter aus Frankreich<br />

und Polen mischten, nicht<br />

lange bitten und schnell<br />

wur<strong>de</strong> zum Teil ausgelassen<br />

getanzt.<br />

Nach <strong>de</strong>m gelungenen<br />

Abend brach auch schon<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> letzte Tag <strong>de</strong>s 16.<br />

Köthener Kuhfestes an.<br />

Eröffnet wur<strong>de</strong> er auf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bühne im Schlosshof mit<br />

<strong>de</strong>m 10. Showtanzfest <strong>de</strong>s<br />

Karneval-Lan<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s<br />

Sachsen-Anhalt e. V..<br />

46 Gruppen boten hier ein<br />

abwechslungsreiches Programm.<br />

Unter ihnen waren<br />

zum Beispiel die Dance<br />

Girlies <strong>de</strong>s KuKaKö mit<br />

„Let kiss“ o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>und<br />

Jugendzirkus Fantasia.<br />

Da hier nicht die strengen<br />

Tanzrichtlinien <strong>de</strong>s BDK<br />

(Bund Deutscher Karneval)<br />

galten, hatten Gruppen jeglicher<br />

Zusammensetzung,<br />

die sonst eventuell nicht an<br />

Meisterschaften und Ähnlichem<br />

teilnehmen dürfen,<br />

eine Chance sich zu präsentieren.<br />

Während im<br />

Schlosshof noch getanzt<br />

wur<strong>de</strong>, begann im Park<br />

schon <strong><strong>de</strong>r</strong> Frühschoppen<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Schalmeienkapelle<br />

Köthen 1973 e. V. und<br />

langsam stieg vor allem bei<br />

<strong>de</strong>n Kleinen die Spannung,<br />

<strong>de</strong>nn es hatten sich hohe<br />

Gäste angekündigt. Käpt´n<br />

Blaubär und Hein Blöd<br />

mischten sich am Sonntagnachmittag<br />

unter die Menschen<br />

und schwangen ein<br />

ums an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Mal das Tanzbein<br />

mit <strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Beliebt<br />

bei <strong>de</strong>n Kleinsten war<br />

auch das Animationsprogramm<br />

von „Pumpelstrumpf“,<br />

das sie vor lustige<br />

Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

stellte. So galt es zum Beispiel,<br />

im Team eine Pyrami<strong>de</strong><br />

farblich korrekt zusammenzusetzen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> un-<br />

ter Zeitdruck Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> zu malen,<br />

die dann vom Publikum durch<br />

Beifall bewertet wur<strong>de</strong>n.<br />

Unter<strong>de</strong>ssen bewiesen die<br />

Köthener beim Städtewettbewerb<br />

am enviaM-Truck<br />

Teamgeist. Sportliche stellten<br />

hier Ausdauer und Fitness beim<br />

Laufen, Ru<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Radfahren<br />

unter Beweis, um dazu beizutragen,<br />

dass die Stadt <strong>de</strong>n<br />

Zuschuss für die geplanten gemeinnützigen<br />

Projekte bekommt,<br />

die vor allem <strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

zugutekommen sollen.<br />

Auch die neueste Errungenschaft<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Köthener, <strong><strong>de</strong>r</strong> Johann-Sebastian-Bach-Saal,<br />

wur<strong>de</strong> mit ins Geschehen integriert.<br />

Hier präsentierte sich<br />

das Tanzstudio „Step by Step“<br />

aber nur jenen, die eine Karte<br />

ergattert hatten, <strong>de</strong>nn die Veranstalter<br />

wollten eine Überfüllung<br />

<strong>de</strong>s Saals vermei<strong>de</strong>n.<br />

Zu guter Letzt gab es auf <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Freiluftbühnen noch<br />

einmal ein Kontrastprogramm,<br />

dass die Kuhfestbesucher <strong>de</strong>utlich<br />

spaltete. Während sich die<br />

ältere Generation größtenteils<br />

im Park einfand, um <strong>de</strong>n Tag<br />

mit <strong>de</strong>m „Krug zum grünen<br />

Kranze“ ausklingen zu lassen,<br />

waren im Schlosshof eher junge<br />

Menschen anzutreffen. Die<br />

Nachwuchsbands:<br />

Propagunjah, Nothing Good to<br />

Eat und Ssuted Vibez, die bereits<br />

auf <strong><strong>de</strong>r</strong> berliner Fanmeile<br />

ihren EM-Song vor 500 000<br />

Zuschauern performten, präsentierten<br />

hier ihr Können. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

begeistert waren die<br />

Köthener natürlich vom<br />

„Keethnsong“, in <strong>de</strong>m Ssuted<br />

Vibez ihre Heimatstadt liebevoll<br />

auf die Schippe nehmen.<br />

Am En<strong>de</strong> ging man zufrie<strong>de</strong>n<br />

nach Hause und sowohl Jung<br />

als auch Alt freuen sich schon<br />

auf das nächste Kuhfest, das<br />

vom 19.-21.06.2009 wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

viele Besucher in die Bachstadt<br />

locken wird.<br />

Leben auf <strong>de</strong>m Land<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Bornum mit ihren<br />

Ortschaften Bornum, Garitz,<br />

Kleinleitzkau und Trüben liegt<br />

östlich von Zerbst/Anhalt.<br />

Knapp 600 Menschen haben dort<br />

ihren Wohnsitz. Mario Rudolf ist<br />

dort ehrenamtlicher Bürgermeister.<br />

Und <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong>-Chef hat<br />

mit seinem Ort noch einiges vor.<br />

Er möchte junge Familien dazu<br />

bewegen, sich in Bornum nie<strong><strong>de</strong>r</strong>zulassen.<br />

Dazu schafft man Anreize,<br />

um junge Familien zu umwerben<br />

und Weggezogene zur<br />

Rückkehr zu bewegen.<br />

So zahlt die Gemein<strong>de</strong> für je<strong>de</strong>s<br />

neugeborene Baby ein Begrüßungsgeld<br />

von 1.500 Euro.<br />

Junge Familien mit min<strong>de</strong>stens<br />

einem Kind unter 14 Jahren er-<br />

halten bei einem Erwerb von<br />

Bauland o<strong><strong>de</strong>r</strong> eines gebrauchten<br />

bebauten Grundstückes bis zu<br />

6.000 Euro für das Grundstück<br />

hinzu.<br />

Im Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten Garitz fin<strong>de</strong>n die<br />

Jüngsten einen Platz und für die<br />

<strong>Sanierung</strong> alter Gebäu<strong>de</strong> können<br />

Mittel aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Dorferneuerung<br />

von bis zu 35 Prozent <strong><strong>de</strong>r</strong> Kosten<br />

beantragt wer<strong>de</strong>n.<br />

„In Bornum fin<strong>de</strong>t man ein abwechslungsreiches<br />

und gemeinschaftliches<br />

Leben vor. Im<br />

Sport-, Heimat- und Backofen-,<br />

Feuerwehr- und Reitverein sowie<br />

in unserer Kirchengemein<strong>de</strong> gibt<br />

es darüber hinaus vielfältige<br />

Möglichkeiten, sich zu engagieren“,<br />

so <strong><strong>de</strong>r</strong> Bürgermeister.<br />

15 JAHRE<br />

Betreuungsverein Köthen e.V.<br />

Der Betreuungsverein Köthen<br />

e.V. feierte im Juni sein 15-jähriges<br />

Jubiläum. Aus diesem<br />

Anlass lud <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorstand zu einem<br />

Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür ein, zu<br />

<strong>de</strong>m viele Gratulanten kamen<br />

und Bürger die Möglichkeit<br />

nutzten, sich über die Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Vereins zu informieren. Außer<strong>de</strong>m<br />

fand eine Veranstaltung für<br />

alle Vereinsmitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> im<br />

Forellenhof Großpaschleben<br />

statt.<br />

Am 15. Juni 1993 wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Betreuungsverein gegrün<strong>de</strong>t. 14<br />

Bürger fan<strong>de</strong>n sich damals zusammen,<br />

um das seit 1992 gelten<strong>de</strong><br />

Betreuungsrecht gemeinsam<br />

umzusetzen. Mehrere Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

hatten sich vorgenommen,<br />

rechtliche Betreuungen für<br />

geistig und seelisch behin<strong><strong>de</strong>r</strong>te<br />

Menschen im Auftrag <strong>de</strong>s Vormundschaftsgerichtes<br />

zu übernehmen.<br />

Heute gehören <strong>de</strong>m Verein 27<br />

Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> an. 15 davon führen<br />

ehrenamtliche Betreuungen<br />

durch. Vier Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> beschäftigt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Verein hauptamtlich. Die<br />

ehrenamtlichen Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> erhalten<br />

Unterstützung bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Führung <strong><strong>de</strong>r</strong> Betreuungen und<br />

können regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen<br />

besuchen.<br />

Auch interessierte Bürger haben<br />

die Möglichkeit, sich über Aufgaben<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> rechtlichen Betreuung<br />

und zum Erstellen von Vorsorgevollmachten<br />

beraten zu lassen.<br />

Sprechtag ist immer dienstags<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr. Veranstaltungen<br />

zum Thema Vorsorgevollmacht<br />

wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Kontaktadresse:<br />

Betreuungsverein Köthen e.V.<br />

Siebenbrünnenpromena<strong>de</strong> 31<br />

06366 Köthen<br />

Tel. 03496/2l 02 17<br />

e-mail:<br />

betreuungsvereinkoethen@tonline.<strong>de</strong>,<br />

www.betreuungsvereinkoethen.<br />

homepage.t-online.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!