10.11.2012 Aufrufe

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Anhalt-Bitterfeld 18. Juli 2008<br />

LÖSUNG<br />

für Deetzer Straße?<br />

Die Deetzer Straße in Lindau ist<br />

ein Problemfall, ein Problemfall<br />

für die Anwohner. Wenn LKW<br />

die Straße entlang fahren, setzen<br />

sich die Resonanzwellen bis in<br />

die Häuser fort. Das Geschirr<br />

klirrt in <strong>de</strong>n Schränken. Einige<br />

Häuser weisen Risse auf, schil<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

die Anwohner <strong>de</strong>n Zustand.<br />

Landrat Uwe Schulze sah sich<br />

selbst am 18. März die Straße an<br />

und versprach, bis 30. Juni prüfen<br />

zu lassen, ob die Tragfähigkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Straße gegeben ist, die<br />

Möglichkeit besteht, <strong>de</strong>n Verkehr<br />

umzuleiten, o<strong><strong>de</strong>r</strong> ob eine<br />

Begrenzung auf 30 km/h möglich<br />

wäre.<br />

Landkreis<strong>de</strong>zernent Dieter<br />

Reineck kam nun mit <strong>de</strong>n versprochenen<br />

Antworten nach<br />

Lindau. Um es vorweg zu nehmen.<br />

Der Landkreis sieht <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit<br />

keine Möglichkeit, <strong>de</strong>n Anwohnern<br />

zu helfen. Bauingenieure,<br />

so Reineck, hätten sich die Straße<br />

angesehen und festgestellt,<br />

dass die Tragfähigkeit gegeben<br />

ist. Durch <strong>voran</strong>gegangene<br />

Kanalverlegungen ist die<br />

Deetzer Straße geschlitzt, jedoch<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> or<strong>de</strong>ntlich verschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n, gibt Reineck die Meinung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ingenieure wi<strong><strong>de</strong>r</strong>. Eine<br />

Umleitung, argumentiert er, könne<br />

nicht veranlasst wer<strong>de</strong>n, da<br />

die dafür in Frage kommen<strong>de</strong>n<br />

Straßen zum einen zu schmal<br />

und zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en sich nicht in<br />

Kreiseigentum befin<strong>de</strong>n. Auch<br />

eine Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

auf 30 km/h wäre nicht<br />

gegeben, da sowohl die Verkehrsbelastung<br />

als auch die<br />

Lärmbelastung dies nicht hergeben.<br />

Bestimmte Parameter spielten<br />

hier eine Rolle, an die <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kreis sich zu halten hat. Der<br />

Landkreis hätte somit keine<br />

Handhabe, die Geschwindigkeit<br />

herunter zu setzen, erklärte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Dezernent. Antworten, die die<br />

Anwohner keineswegs zufrie<strong>de</strong>n<br />

stimmten. Von September bis<br />

Dezember eines je<strong>de</strong>n Jahres<br />

laufe die Rübenkampagne, sagte<br />

Rosemarie Baseler. Dann sei<br />

es beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s schlimm, 24 Stun<strong>de</strong>n<br />

am Tag. Leere LKW verursachten<br />

durch die Bo<strong>de</strong>nwellen<br />

Schwingungen, die sich auf die<br />

Häuser übertragen. Dieter<br />

Reineck versprach, diese zwei<br />

Aspekte noch einmal prüfen zu<br />

lassen, die Schwingungen und<br />

<strong>de</strong>n erhöhten Verkehr zur<br />

Rübenkampagne.<br />

Neubürgermeister Helmut<br />

Seidler brachte dann aber einen<br />

Vorschlag, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Gemüter erst<br />

einmal beruhigte. Seit die<br />

Lan<strong>de</strong>sstraße 55, die durch<br />

Lindau führt, ausgebaut ist, klirren<br />

die Gläser nicht mehr in <strong>de</strong>n<br />

Schränken, sagte er. Die Lösung<br />

für die Deetzer Straße sei ein<br />

Ausbau analog <strong><strong>de</strong>r</strong> L55. Da an<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Kreisstraßen im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld in einem<br />

schlechteren Zustand sind als<br />

besagte Strecke in Lindau, stellte<br />

er die Frage, was man tun könne.<br />

Die Gemein<strong>de</strong>, so Seidler,<br />

beabsichtige 2009 <strong>de</strong>n Ausbau<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fußwege in <strong><strong>de</strong>r</strong> Deetzer Straße.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

könne <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreis als Eigentümer<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Straße im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Instandhaltung<br />

das Stück vom<br />

Bürgerhaus bis Siedlungsweg in<br />

seinen Plan aufnehmen. Für die<br />

ca. 460 Meter lange Strecke,<br />

schätzte <strong><strong>de</strong>r</strong> Bürgermeister ein,<br />

wür<strong>de</strong> für das Abfräsen und <strong>de</strong>n<br />

Neuaufbau eine Summe von<br />

40.000 bis 50.000 Euro zu veranschlagen<br />

sein. So <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreis<br />

sich dazu nicht in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage sähe,<br />

schlug Bürgermeister Helmut<br />

Seidler vor, könnte die Stadt dafür<br />

auch in Vorleistung gehen.<br />

Diese Angebote wolle die Kommune<br />

<strong>de</strong>m Kreis schriftlich unterbreiten.<br />

Dieter Reineck versprach,<br />

<strong>de</strong>n Sachverhalt prüfen<br />

zu lassen.<br />

KREISMEDIENSTELLE<br />

KREISMEDIENSTELLE<br />

in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Ferien Ferien geschlossen<br />

geschlossen<br />

Während <strong><strong>de</strong>r</strong> Sommerferien 2008 ist die Kreismedienstelle Bitterfeld<br />

(Hahnstückenweg 4) geschlossen.<br />

Der Standort Bitterfeld bleibt für das neue Schuljahr erhalten.<br />

Die Öffnungszeiten nach <strong>de</strong>n Ferien wer<strong>de</strong>n rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Die Kreismedienstelle in Köthen ist geöffnet, Tel. 03496/601785,<br />

Am Flugplatz 1, Landratsamt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Frauennotruf<br />

Rund um die<br />

Uhr erreichbar<br />

(03494)<br />

31054<br />

(03496)<br />

429523<br />

Beratung und<br />

Unterstützung<br />

für Frauen im<br />

Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>s<br />

Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

mit Amtsblatt erscheint<br />

14-tägig, jeweils freitags<br />

Herausgeber <strong>de</strong>s Amtsblattes<br />

und verantwortlich für<br />

die amtlichen Bekanntmachungen<br />

<strong>de</strong>s Landkreises:<br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld<br />

Verantwortlich für die Redaktion:<br />

Udo Pawelczyk<br />

Telefon (0 34 96) 60 10 05<br />

Marina Jank<br />

Telefon (0 34 96) 60 10 06<br />

Telefax (0 34 96) 60 10 15<br />

pressestelle@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

Verlag:<br />

Bitterfel<strong><strong>de</strong>r</strong> Spatz Verlag GmbH,<br />

Fotosatz: K.-P. Sperling Satztechnik,<br />

OT Bitterfeld,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen,<br />

Dürener Straße 2,<br />

Telefon (0 34 93) 37 64-0,<br />

Telefax (0 34 93) 37 64-24<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung<br />

über <strong>de</strong>n Verlag zu beziehen.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Ereignisse<br />

kann nur <strong><strong>de</strong>r</strong> Ersatz <strong>de</strong>s Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitergehen<strong>de</strong> Ansprüche, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

auf Scha<strong>de</strong>nsersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!