10.11.2012 Aufrufe

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

Sanierung der Kreisstraße geht weiter voran - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Anhalt-Bitterfeld 18. Juli 2008<br />

1. For<strong><strong>de</strong>r</strong>ung eines Lan<strong>de</strong>sbeauftragten<br />

zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

in Sachsen/<br />

Anhalt<br />

2. Energiekosten nicht durch<br />

Steuern zusätzlich in die Höhe<br />

treiben!<br />

Die Vollversammlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer<br />

Halle verabschie<strong>de</strong>te<br />

auf ihrer Beratung am<br />

26.06.2008 zwei Resolutionen,<br />

welche von <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreishandwerkerschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld<br />

ausdrücklich begrüßt und unterstützt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Lan<strong>de</strong>sbeauftragter zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

Schwarzarbeit bereitet <strong>de</strong>m<br />

Handwerk seit Jahren große Sorge.<br />

In einigen Gewerken haben<br />

Schwarzarbeiter inzwischen so<br />

massiv in <strong>de</strong>n Markt eingegriffen,<br />

dass die Existenz nicht weniger<br />

Handwerksbetriebe auf<br />

<strong>de</strong>m Spiel steht. Die finanziellen<br />

Anreize für Schwarzarbeit sind<br />

umfangreich, damit auch ihre Erscheinungsformen.<br />

Die gesellschaftliche<br />

Akzeptanz ist nicht so<br />

gering wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Verfolgungsdruck.<br />

Dadurch gestaltet sich <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kampf gegen die Schattenwirtschaft<br />

schwierig und erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

das gemeinsame Han<strong>de</strong>ln<br />

aller gesellschaftlichen Kräfte.<br />

Denn Schwarzarbeiter untergra-<br />

Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld begrüßt<br />

Resolution <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollversammlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer<br />

Halle (Saale) - Landkreis Anhalt-Bitterfeld vorbildlich<br />

bei Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

ben die Glaubwürdigkeit unseres<br />

Wirtschaftssystems und scha<strong>de</strong>n<br />

uns allen.<br />

Deshalb widmet sich die Handwerkskammer<br />

Halle seit mehr als<br />

15 Jahren intensiv <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufklärung<br />

über Schwarzarbeit und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Bekämpfung.<br />

So wur<strong>de</strong>n En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

neunziger Jahre erfolgreich Vereinbarungen<br />

zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

und -prävention mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Landkreisen abgeschlossen.<br />

Um <strong>weiter</strong> aktiv gegen die Millionenschä<strong>de</strong>n<br />

verursachen<strong>de</strong><br />

Schwarzarbeit vorzugehen, bemühen<br />

sich die Handwerkskammern<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s seit zwei Jahren,<br />

um eine Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s Run<strong><strong>de</strong>r</strong>lasses<br />

zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

im Land. Ein Kernpunkt<br />

dieser Rechtsvorschrift soll<br />

sein, dass die Stadt- und Landkreise<br />

regionale Koordinierungsstellen<br />

zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

bil<strong>de</strong>n können.<br />

Bisher hat das Land Sachsen-Anhalt<br />

aus nicht erkennbaren Grün<strong>de</strong>n<br />

eine Verabschiedung <strong>de</strong>s<br />

Run<strong><strong>de</strong>r</strong>lasses nicht vollzogen.<br />

Außer <strong>de</strong>m Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld war kein <strong>weiter</strong>er Kreis<br />

freiwillig bereit, mit Nachbarkreisen<br />

eine regionale Koordinierungsstelle<br />

zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

zu bil<strong>de</strong>n.<br />

Dieser Zustand ist aus Sicht <strong>de</strong>s<br />

Handwerks so nicht haltbar. Da<br />

auf freiwilligem Weg eine verstärkte<br />

Zusammenarbeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Stadt- und Landkreise bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schwarzarbeitsbekämpfung im<br />

Handwerk nicht erreichbar<br />

scheint, for<strong><strong>de</strong>r</strong>t die Vollversammlung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer Halle<br />

(Saale), umgehend einen<br />

Lan<strong>de</strong>sbeauftragten zur Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

im Land<br />

Sachsen-Anhalt einzusetzen. Dieser<br />

soll die Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

und Prävention von<br />

Schwarzarbeit im Land vornehmen,<br />

die Arbeit in <strong>de</strong>n Regionen<br />

koordinieren und die Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

in Fragen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwarzarbeitsbekämpfung<br />

beraten.<br />

Energiekosten nicht durch Steuern<br />

zusätzlich in die Höhe<br />

treiben!<br />

Die Energiepreise haben in letzter<br />

Zeit immer neue Höchststän<strong>de</strong><br />

erreicht. Viele Handwerksbetriebe<br />

sind davon stark betroffen, da<br />

diese gestiegenen Preise oft nicht<br />

an die Kun<strong>de</strong>n <strong>weiter</strong>gereicht<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Preise sind in einer Marktwirtschaft<br />

ein Nachfragesignal. Es ist<br />

also zunächst richtig, wenn sich<br />

das Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>klaffen von Angebot<br />

und Nachfrage auf <strong>de</strong>m<br />

Energiemarkt mit Preissteigerungen<br />

bemerkbar macht. Dies setzt<br />

auch einen Anreiz zum Energiesparen.<br />

Nicht marktwirtschaftlich begründbar<br />

sind jedoch die hohen<br />

Steuern auf Energie. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

Schlussspurt für Wettbewerb „Kita vital“<br />

Bewerbungen bis En<strong>de</strong> Juli 2008 möglich<br />

Schlussspurt für <strong>de</strong>n Wettbewerb<br />

„Kita vital“. Unter <strong>de</strong>m Motto „Bewegung,<br />

Sport und Spiel halten fit<br />

und vital“ können sich noch bis En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Monats Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten bewerben.<br />

Sie sind aufgerufen, die von<br />

ihnen im Kita-Alltag durchgeführten<br />

sportlichen Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>spiele o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bewegungsübungen darzustellen.<br />

Angeleitet von <strong>de</strong>n Erzieherinnen<br />

und Erziehern sowie unterstützt von<br />

<strong>de</strong>n Eltern und Großeltern, sollen<br />

sich die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gruppe gemeinsam<br />

sportlich betätigen. Dabei<br />

kann es sich um traditionelle Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>spiele<br />

ebenso han<strong>de</strong>ln wie um Fantasie-Übungen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> aber um interna-<br />

tionale Bewegungsspiele. Wichtig<br />

ist, dass die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> gemeinsam in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gruppe die Übungen durchführen.<br />

Nach <strong>de</strong>m Einsen<strong>de</strong>schluss am 31.<br />

Juli wählt dann eine Jury die zwölf<br />

besten Projekte aus und führt Vor-<br />

Ort-Besuche durch. Letztlich gibt es<br />

drei Sieger, die je 1.000 Euro für die<br />

Kita bekommen. Die zwölf schönsten<br />

Sportspiele wer<strong>de</strong>n in einem<br />

Fotokalen<strong><strong>de</strong>r</strong> veröffentlicht.<br />

Der Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>beauftragte Gerd Keutel<br />

erläutert: „Der Kreativität sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Ich bin mir sicher,<br />

dass uns nicht allein Fußball<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Zwei-Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>-Ball als die einzig<br />

gängigen Spiele angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Kitas sollten ihre Bewegungsspiele<br />

kurz skizzieren und wenn<br />

möglich illustrieren. Es <strong>geht</strong> um eine<br />

kindgerechte Darstellung. Auch Kooperationen<br />

zwischen Kitas und<br />

Sportvereinen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schulen sind<br />

möglich. Wenn sich also eine Kita<br />

wöchentlich auf <strong>de</strong>m Vereinssportplatz<br />

„tummelt“, so kann dieses<br />

Projekt gern eingereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenn Grundschulen und Kitas gemeinsame<br />

Sportveranstaltungen<br />

durchführen, sind diese ebenso willkommen.“<br />

be<strong>de</strong>nklich ist in diesem Zusammenhang<br />

die mit steigen<strong>de</strong>n<br />

Preisen auch noch zunehmen<strong>de</strong><br />

Belastung durch die<br />

Mehrwertsteuer. Damit wird<br />

das Preissignal <strong>de</strong>s Marktes<br />

zum Scha<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmen<br />

und Bürger überzeichnet.<br />

Zu<strong>de</strong>m hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Benzin- und<br />

Heizölpreis in <strong><strong>de</strong>r</strong> jetzigen Zeit<br />

als Preis für <strong>de</strong>n „Schmierstoff“<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaft eine zentrale<br />

Be<strong>de</strong>utung.<br />

Die Vollversammlung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Handwerkskammer Halle (Saale)<br />

for<strong><strong>de</strong>r</strong>t <strong>de</strong>shalb Maßnahmen<br />

zur Begrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Steuerbelastung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Energiekosten.<br />

Sie sieht zwei Möglichkeiten:<br />

1) Senkung <strong>de</strong>s Mehrwertsteuersatzes<br />

für Energie auf 7<br />

Prozent analog <strong>de</strong>m Mehrwertsteuersatz<br />

auf an<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Grundbedürfnisse; o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

2) Die Gesamtsteuerbelastung<br />

wird auf <strong>de</strong>m Stand vom 01.<br />

Januar 2008 festgeschrieben.<br />

Danach eintreten<strong>de</strong> Preissteigerungen,<br />

die zu einer höheren<br />

Mehrwertsteuerbelastung<br />

führen, sind durch eine im gleichen<br />

Ausmaß sinken<strong>de</strong> Mineralölsteuer<br />

zu kompensieren.<br />

Die Vollversammlung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Handwerkskammer Halle for<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

die Abgeordneten <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Bun<strong>de</strong>stages aus<br />

<strong>de</strong>m südlichen Sachsen-Anhalt<br />

auf, in diesem Sinne aktiv zu<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Bewerbungen sind zu sen<strong>de</strong>n an:<br />

Ministerium für Gesundheit und Soziales<br />

Der Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>beauftragte<br />

Turmschanzenstraße 25<br />

39114 Mag<strong>de</strong>burg<br />

Hintergrund:<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstauflage <strong>de</strong>s Wettbewerbs<br />

„Kita vital“ ging es um gesun<strong>de</strong> Ernährung.<br />

Rund 60 Tagesstätten hatten<br />

sich beteiligt. Die zwölf pfiffigsten<br />

Rezept-I<strong>de</strong>en <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> wur<strong>de</strong>n in<br />

einem Kalen<strong><strong>de</strong>r</strong> veröffentlicht. Die jeweiligen<br />

Monatsblätter sind auch auf<br />

<strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>s Sozialministeriums<br />

www.ms.sachsen-anhalt.<strong>de</strong> veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!