06.01.2015 Aufrufe

LOGOPÄDIE - Hochschule Fresenius

LOGOPÄDIE - Hochschule Fresenius

LOGOPÄDIE - Hochschule Fresenius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logopädie studieren<br />

mit Hochschulabschluss in die Praxis einsteigen<br />

Logopädie studieren<br />

mit Hochschulabschluss in die Praxis einsteigen<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fresenius</strong> war die erste <strong>Hochschule</strong> in<br />

Deutschland, die Logopäden auf <strong>Hochschule</strong>bene ausbildet.<br />

Logopädie befasst sich mit vier großen Bereichen:<br />

• Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie<br />

• Sprechen, Sprechstörungen und Sprechtherapie<br />

• Sprache, Sprachstörungen und Sprachtherapie<br />

• Schlucken, Schluckstörungen und Schlucktherapie<br />

Alle Bereiche hängen mit Kommunikation zusammen, die eine<br />

Größe für uns Menschen ist: Persönliche Beziehungen, soziales<br />

Leben, schulischer und beruflicher Erfolg, unsere Identität als<br />

Person hängen stark von der Fähigkeit ab, kommunizieren zu<br />

können. Logopädie versucht, den Betroffenen eine möglichst<br />

optimale Teilnahme an kommunikativen Prozessen und damit<br />

am normalen Leben in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft zu<br />

ermöglichen. Vorhandene Probleme zu lindern oder zu beseitigen<br />

ist die Aufgabenstellung der Logopäden. Um diese Aufgabe<br />

erfüllen zu können, bedarf es eines guten Einfühlungsvermögens,<br />

einer gefestigten Persönlichkeit und einer fundierten<br />

Ausbildung, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

angepasst ist.<br />

Die Logopädie in Deutschland und Europa<br />

In Deutschland ist die Logopädie eng in das Gesundheitswesen<br />

eingebettet. Logopädie im medizinischen Kontext ist ein Heilmittel.<br />

In Europa und international wird Logopädie aber weiter<br />

gefasst als in Deutschland. Es zeigt sich international ein viel<br />

breiteres Spektrum logopädischer Aufgaben, bei denen nicht nur<br />

Kranke, sondern auch Gesunde Thema sind – Beispiel Sprachförderung:<br />

Gezielte Sprachförderung kann dazu beitragen, dass<br />

weniger Sprech- und Sprachstörungen im Kindesalter entstehen,<br />

so dass es nicht immer notwendig wird, eine logopädische<br />

Therapie durchzuführen.<br />

Aufgabengebiete der Logopädie<br />

Daher ergeben sich (aus internationaler Sicht) die folgenden<br />

Aufgabengebiete der Logopädie:<br />

• Prävention und Gesundheitsförderung<br />

• Beratung und Training<br />

• Diagnostik und Abklärung<br />

• Therapie und Rehabilitation<br />

• Lehre und Fortbildung<br />

• Wissenschaft und Forschung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!