07.01.2015 Aufrufe

AN 1-2001 - Tauchclub Aquarius

AN 1-2001 - Tauchclub Aquarius

AN 1-2001 - Tauchclub Aquarius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1. Umschlagseite)<br />

1-<strong>2001</strong><br />

28. Jahrgang<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 1


2. Umschlagseite<br />

Seite 2 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Tauchclub</strong> <strong>Aquarius</strong><br />

Postfach<br />

8050 Zürich<br />

Postkonto 80-34456-1<br />

www.kendo.ch/tca<br />

Redaktionsleitung:<br />

Patricia Bosshard<br />

Kürbergstrasse 1<br />

8049 Zürich<br />

Tel. P: 01/340 29 55<br />

Tel. G: 01/283 60 10<br />

th.reich@datacomm.ch<br />

Redaktionsteam:<br />

Peter Hefti, 8123 Ebmatingen<br />

peter.hefti@dplanet.ch<br />

Urs Kettner, 8152 Glattbrugg<br />

ukettner@freesurf.ch<br />

Richard Matt, 8902 Urdorf<br />

srmatt@smile.ch<br />

Druck:<br />

Offset Druckerei AG<br />

Förrlibuckstrasse 66<br />

8037 Zürich<br />

Erscheinung:<br />

4 mal jährlich<br />

Redaktionsschluss<br />

der nächsten <strong>AN</strong>:<br />

1. März <strong>2001</strong><br />

Editorial<br />

Liebe Aquarianerin, lieber Aquarianer<br />

Ins neue Jahr startet die <strong>AN</strong> in einem neuen Gewand.<br />

Dieses Face-Lifting in Richtung modern und dynamisch<br />

war fällig. Denn unser Club wandelt sich stetig, um<br />

den taucherischen und freizeitlichen Bedürfnissen der<br />

Mitglieder gerecht zu werden.<br />

Rückblickend dürfen wir schon etwas stolz auf uns sein:<br />

Wir hatten letztes Jahr keinen Tauchunfall zu beklagen<br />

und uns wurde ein vollbepacktes und interessantes<br />

Tauch-, Schwimm- und Freizeitprogramm angeboten,<br />

das mehrheitlich auch gut besucht wurde.<br />

Bei alledem darf nicht vergessen werden: Ermöglicht<br />

wird dies von Leuten aus unseren Reihen, die sich<br />

mit viel Elan, Freizeitaufwand und Freude für den<br />

Club engagieren. Der Lohn der dabei abfällt ist nichts<br />

als die Genugtuung, für sich und Gleichgesinnte<br />

etwas organisiert zu haben, das Spass macht. Anders<br />

gesehen würde die Rechnung wohl kaum aufgehen.<br />

Deshalb will ich diese Gelegenheit benützen, um allen<br />

ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement auszusprechen:<br />

Der Vize-Präsidentin Silvana, die momentan<br />

den Job von drei Vorstandsmitgliedern bewältigt; der<br />

technischen Leiterin Madeleine und ihren „Mannen“,<br />

die zuverlässig den Clubtauchbetrieb bei jeder Wetterlage<br />

garantieren; dem HABA-Team, das im See oder<br />

im Hallenbad immer für ein abwechslungsreiches<br />

Training sorgt; Peter, der zusätzlich noch viele Stunden<br />

für die Pflege unserer Homepage aufwendet und nicht<br />

zuletzt Ritch, der jeweils die Hauptlast bei der Realisation<br />

der <strong>AN</strong> trägt und darüber hinaus auch die neue<br />

Titelseite gestaltet hat.<br />

Die Fronarbeit unserer Kolleginnen und Kollegen ist<br />

nicht mehr selbstverständlich in einer nur noch<br />

konsumierenden Freizeitgesellschaft.<br />

Dem Club wünsche ich, dass alle ihr „Ämtli“ noch<br />

möglichst lange weiterführen und dass sich hoffentlich<br />

immer wieder Nachwuchsleute finden werden.<br />

Im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich allen<br />

ein gutes Jahr <strong>2001</strong>.<br />

Patricia Bosshard<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 3


Brasserie Restaurant<br />

BLUMENAU<br />

Unsere *Blumenau*<br />

die Trouvaille am Zürichsee<br />

“Ein echtes Quartierrestaurant mit<br />

einer abwechslungsreichen,<br />

gepflegten bürgerlichen Küche, die<br />

auch Spezialitäten aus meiner<br />

Bündner Heimat anbietet. Dazu gibt<br />

es Feldschlösschen-Bier vom Fass<br />

und ausgesuchte Tropfen aus<br />

unserem Weinkeller“.<br />

Martina Barfuss<br />

und ihr *Blumenau*-Team<br />

Montag - Freitag<br />

8.30 h - 24.00 h<br />

Restaurant Blumenau<br />

Martina Barfuss<br />

Geschäftsführerin - Wirtin<br />

Seefeldstrasse 269, 8008 Zürich<br />

Tel. 01 381 14 46 Fax 01 381 24 46<br />

Seite 4 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Inhalt<br />

6 Vorstand TCA<br />

7 Jahresprogramm<br />

8 Clubtauchgänge<br />

9 Hallenbad Training<br />

10 Aus dem Vorstand...<br />

11 Einladung zur Vereinsversammlung<br />

12 Congratulations<br />

14 Anmeldung Clubferien <strong>2001</strong><br />

16 Anmeldung Materialkunde<br />

17 Das war unser Chlaus-Tauchgang<br />

21 Das war der Deko-Stopp<br />

23 Sponsorenliste<br />

25 Capo Verde, September 2000<br />

29 Rotes Meer, südlicher Teil, 19. Auflage<br />

32 Grotta Giusti, November 2000<br />

34 Tauchlädeli - black box<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 5


Clubvorstand<br />

AQUARIUS <strong>Tauchclub</strong> Zürich, Postfach, 8050 Zürich<br />

Präsident<br />

vakant (Vertretung Silvana Matt)<br />

Vizepräsidentin Silvana Matt Tel. P: 01 / 734 03 08<br />

Krummackerstrasse 6 Fax G: 01 / 307 74 80<br />

8902 Urdorf Natel: 079 / 276 45 84<br />

srmatt@smile.ch<br />

Techn. Leiterin Madeleine Brenner Tel. P: 01 / 381 50 16<br />

Forchstrasse 166 Natel: 079 / 273 10 02<br />

8032 Zürich<br />

mbrenner@freesurf.ch<br />

Hallenbad/Feste Norbert Kübler Tel. Tag: 079/691 39 27<br />

Unterriedenstrasse 1a Tel. Nacht: 078/647 84 44<br />

5412 Gebenstorf<br />

norbert.kuebler@gmx.net<br />

Kassier Ernst Schaller Tel. P: 01 / 371 94 43<br />

Riedenhaldenstrasse 101 Tel. G: 01 / 288 47 91<br />

8046 Zürich Fax G: 01 / 288 47 00<br />

Aktuar<br />

vakant (Vertretung Patricia Bosshard)<br />

<strong>AN</strong>-Redaktorin Patricia Bosshard Tel. P: 01 / 340 29 55<br />

Kürbergstrasse 1 Tel. G: 01 / 283 60 10<br />

8049 Zürich Fax P: 01 / 340 29 58<br />

th.reich@datacomm.ch<br />

Seite 6 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Jahresprogramm <strong>2001</strong><br />

Freitag 2. März Vereinsversammlung Rest. Limmatberg<br />

Sonntag 18. März Kurs mit Richard W.: WZT<br />

Materialkunde<br />

Sonntag 22. April Frühlings-Bummel Rottenschwil<br />

Sa./So. 12./13. Mai Flusstauchen Tessin/Italien<br />

Sonntag 10. Juni Goldener Kompass WZT<br />

Sonntag 17. Juni Taucher-WK WZT<br />

Sa./So. 30.6./1. 7. Kurs mit Urs Kettner:<br />

Refresher für T**plus und T***<br />

Samstag 14. Juli Sommerplausch<br />

Sa./So. 4./5. August Kurs mit Richard Williams: Rhein<br />

Flusstauchen<br />

Mittwoch 22. August Seeüberquerung<br />

Sa./Sa. 25. 8. - 1. 9. Clubferien Cala Joncols<br />

Sa./So. 15./16. Sept. Tauchweekend Lac d‘Annecy<br />

Sa./So. 13./14. Oktober Tauchweekend Vierwaldstättersee<br />

Samstag 24. November Deko-Stopp<br />

Beachte bitte die Ausschreibungen in der <strong>AN</strong>!<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 7


Clubtauchgänge<br />

Januar <strong>2001</strong><br />

Di 2.1. Antauchen Oberrieden Alle 10:00<br />

Do 11.1. Lindt & Sprüngli, Kilchberg Madeleine 19:30<br />

So 21.1. Altreu/SO ab Würenlos (Raststätte) Ruedi/Stefan 10:00<br />

Fr 26.1. Limmat ab WZT Madeleine 19:00<br />

Februar <strong>2001</strong><br />

Do 1.2. Erlenbach Schipfe (kl PP) Jochen 19:30<br />

Di 6.2. Vago Weiher René 19:30<br />

Mo 12.2. Strandbad Küsnacht Peter 19:30<br />

Sa 24.2. Rheinau Richard 18:30<br />

März <strong>2001</strong><br />

Mo 5.3. Riff Williams René 19:30<br />

So 11.3. Eglisau Kirche Richard 10:00<br />

Fr 16.3. Zugersee ab Brunau Jochen 19:00<br />

Di 20.3. Lindt & Sprüngli, Kilchberg Ruedi 19:30<br />

Fr 27.3. Halbinsel Au René 19:30<br />

April <strong>2001</strong><br />

Fr 6.4. Zugersee ab Brunau Peter 19:00<br />

Di 10.4. Terlinden Jochen 19:30<br />

Do 19.4. Oberrieden Bad ab Brunau Ruedi 19:30<br />

Tauchleiter Privat Geschäft Mobile<br />

Madeleine Brenner 01 381 50 16 - 079 273 10 02<br />

Peter Hefti 01 980 47 19 01 842 26 41 076 387 76 05<br />

René Rapp 01 910 97 02 01 787 03 22 076 309 24 39<br />

Jochen Warner 01 431 75 66 01 497 45 62 079 668 20 40<br />

Ruedi Wegmüller 01 850 63 62 01 316 37 35 079 315 60 17<br />

Richard Williams 087 880 19 49 087 880 19 49 087 880 19 49<br />

Seite 8 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Hallenbad Training<br />

Januar <strong>2001</strong><br />

03.01. Ernst Aquafit 19.45 h<br />

10.01. Ruedi ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

17.01. Turi mit Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

24.01. Norbert ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

31.01. Ernst ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

Februar <strong>2001</strong><br />

07.02. Thomas Aquafit 19.45 h<br />

14.02. Ruedi ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

21.02. Ernst mit Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

28.02. Norbert ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

März <strong>2001</strong><br />

07.03. Turi Aquafit 19.45 h<br />

14.03. Thomas ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

21.03. Norbert mit Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

28.03. Ruedi ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

April <strong>2001</strong><br />

04.04. Ernst Aquafit 19.45 h<br />

11.04. Norbert ohne Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

18.04. Turi mit Gerät, ABC-Ausrüstung 19.45 h<br />

Allenfalls benötigtes Tauchmaterial kann beim jeweiligen Hallenbad-Trainer mind.<br />

24 Stunden vorher angefordert und gemäss Vereinbarung abgeholt werden.<br />

Treffpunkt für Training jeweils um 19.45 h im Hallenbad Bläsi, Zürich-Höngg.<br />

Haba-Trainer Privat Geschäft Mobile<br />

Thomas Judas 01 725 45 67 01 246 76 60<br />

Norbert Kübler 056 223 17 45 078 647 84 44 079 691 39 27<br />

Ernst Schaller 01 371 94 43 01 288 47 91<br />

Turi Troxler 01 715 21 19 01 285 30 47<br />

Ruedi Wegmüller 01 850 63 62 01 316 37 35 079 315 60 17<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 9


Aus dem Vorstand....<br />

Die Vorstandssitzung fand am 11. November 2000<br />

statt. Hier das Wichtigste in Kürze:<br />

Austritte<br />

Claude Bélisle<br />

Michael Hess<br />

Eintritte<br />

René Müller als Aktivmitglied<br />

Margrit Müller als Passivmitglied<br />

Personalmangel im Vorstand - Bis jetzt als einziger Kandidat stellt sich Marco<br />

Rechberger anlässlich der Wahlen an der Vereinsversammlung vom 2. März <strong>2001</strong><br />

als Club-Präsident zur Verfügung. Auch mit dieser Bewerbung fehlen dem Vorstand<br />

immer noch mindestens drei weitere Personen. Es kann kaum überraschen, wenn<br />

der heutige Vorstand nicht mehr allzu lange gewillt ist, mit dem reduzierten<br />

Personalbestand für ein weiteres Jahr die Mehrarbeit und die Verantwortung zu<br />

tragen. Der Vorstand ruft also dringend zur Mithilfe auf.<br />

Der Präsident und die technische Leitung werden durch die Vereinsversammlung<br />

offiziell gewählt, der Rest des Vorstandes konstituiert sich selber. Das bedeutet,<br />

dass die Vergabe der restlichen Ämter völlig offen ist und alle Wünsche<br />

berücksichtigt werden können. Es wäre doch schön, wenn wir den Club gemeinsam<br />

noch bis ins 30igste Lebensjahr hinüber retten könnten.<br />

Statutenänderung - Aufgrund der letztjährigen Vereinsversammlung mussten<br />

Artikel 9 und 34 der Statuten überarbeitet werden. Der neue Statutenentwurf liegt<br />

dieser <strong>AN</strong> bei. So haben alle genügend Zeit, dieses Dokument zu studieren und<br />

sich auf die Abstimmung vom 2. März <strong>2001</strong> vorzubereiten.<br />

Aktion Mitgliederstammdaten - Bis zum heutigen Zeitpunkt haben ca. 50 %<br />

aller Mitglieder den Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt. Vielen Dank. Die<br />

restlichen Fragebogen werden bis zum 31. Januar <strong>2001</strong> erwartet.<br />

Mitteilung vom SUSV Sektionspräsidenten<br />

Im WZT soll nur innerhalb der gelben Sperrzonenbojen aufgetaucht werden. Die<br />

Tauchflagge muss immer gesetzt sein.<br />

www.verzasca.ch Interessante Website zur Problematik „Tauchen im Wildbach“<br />

Der Name „ABC-Taucher“ verschwindet in Zukunft. Neu wird von Freitaucher<br />

gesprochen. Wieso das In der Nothilfe kommt neu die ABC-Regel zur Anwendung:<br />

A = Atmung; B = Blutung; C = Circulation<br />

Dies ersetzt neu die nur im deutschen Sprachraum verbreitete GABI.<br />

Seite 10 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Einladung<br />

Zur 28. Vereinsversammlung des <strong>Tauchclub</strong>s AQUARIUS<br />

Freitag, 2. März <strong>2001</strong>, 20.00 Uhr,<br />

im Restaurant Limmatberg (Bella Vista), Limmattalstr. 228,<br />

8049 Zürich<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Genehmigung der Traktandenliste<br />

3. Abnahme der Protokolls der 27. Vereinsversammlung vom 3.3.2000<br />

4. Genehmigung der Jahresberichte des Präsidenten und der technischen Leiterin<br />

5. Genehmigung der Jahresrechnung 2000 und des Berichtes der<br />

Rechnungsrevisoren sowie Entlastung des Vorstandes<br />

6. Genehmigung des Budgets <strong>2001</strong> und Festsetzung des Jahresbeitrages<br />

7. Aufnahmen, Verwarnungen und Ausschlüsse von Mitgliedern<br />

8. Wahl des Präsidenten<br />

9. Wahl der technischen Leitung<br />

10. Wahl des restlichen Vorstandes<br />

11. Wahl der Rechnungsrevisoren<br />

12. Genehmigung von Statutenänderungen und Reglementen<br />

13. Anträge des Vorstandes oder der Mitglieder<br />

14. Verschiedenes<br />

Wir rechnen mit einem zahlreichen Erscheinen. Bitte beachte, dass die Vereinsversammlung<br />

wiederum im Restaurant Limmatberg (Bella Vista), Zürich-Höngg,<br />

stattfindet. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Dich recht herzlich<br />

zum reichhaltigen, italienischen Apéro-Buffet ein.<br />

Der Vorstand<br />

Zürch, im Januar <strong>2001</strong><br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 11


Congratulations!<br />

Geburtstag<br />

Jochen Warner<br />

Peter Ruckstuhl<br />

Dieter Schäfer<br />

Sarina Di Giovanna<br />

60 Jahre<br />

50 Jahre<br />

30 Jahre<br />

30 Jahre<br />

Brevetierungen<br />

Patricia Bosshard<br />

PADI NITROX Diver<br />

PADI Dolphin & Ray Rebreather<br />

Marco Rechberger<br />

PADI NITROX Diver<br />

PADI Dolphin & Ray Rebreather<br />

Matteo Brändli<br />

SUSV Advanced Nitrox Diver<br />

TDI Dolphin & Ray SCC<br />

Rebreather Instructor<br />

Seite 12 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Für das Tauchparadies Nusa Tenggara:<br />

• Pindito - DAS einzigartige Tauchreise-Schiff<br />

• Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis<br />

• Hochqualifiziertes Schweizer Management<br />

• Grosszügige Platzverhältnisse<br />

• Familiäre Atmosphäre<br />

• Tauchen, Verpflegung, Getränke und Landausflüge<br />

sind im Preis inbegriffen<br />

Pindito Reisen AG<br />

Querstrasse 37, Postfach<br />

CH-8105 Regensdorf-Watt<br />

Telefon 01/870 02 07<br />

Telefax 01/870 02 15<br />

www.pindito.com<br />

info@pindito.com<br />

Wir organisieren individuelle Tauchreisen weltweit:<br />

• Asienangebote vom Feinsten<br />

• Leckerbissen aus dem Südpazifik<br />

• Seychellen zum Geniessen<br />

• Karibik – unbekannte Ziele<br />

Ihr individueller Tauchferien-Optimierer!<br />

Schöner Tauchen Schweiz AG<br />

Querstrasse 37, Postfach<br />

CH-8105 Regensdorf-Watt<br />

Telefon 01/870 32 32<br />

Telefax 01/870 02 15<br />

www.schoener-tauchen.ch<br />

info@schoener-tauchen.ch<br />

DAS UNSCHLAGBARE TEAM<br />

Das dürfen Sie von uns erwarten:<br />

• Persönliche Beratung<br />

• Professionelle Reiseorganisation<br />

• Langjährige Reise- und Taucherfahrung<br />

• Preisgünstige Offerten<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 13


Anmeldung Clubferien <strong>2001</strong><br />

Die Clubferien-Destination wurde, wie schon in den Jahren davor,<br />

anlässlich des Deko-Stopps ausgewählt. Von den drei vorgestellten<br />

Ferienzielen Spanien, Jugoslawien und Griechenland wurde Spanien von<br />

den meisten Teilnehmern auserkoren.<br />

Von Urs mit einer schönen Ton-Diashow vorgestellt, war das Ferienziel für manchen<br />

gar nicht so fremd. 1999 fand die <strong>Aquarius</strong> Clubferienwoche bereits schon einmal<br />

dort statt. Die Rede ist von Cala Joncols.<br />

Von den zurückgekehrten Clubtauchern hörte man nur Gutes zu berichten und<br />

dieses Jahr verbrachten wiederum einige Aquarianer ihre Taucherferien an diesem<br />

schönen Ort.<br />

Wie es dort ist, was so abläuft und vor allem, was man unter Wasser alles zu<br />

sehen kriegt, wurde schon in der <strong>AN</strong> 4-99 von Urs Kettner ausführlich dokumentiert.<br />

Weitere Info’s sind auf dem Internet unter www.pro-dive.de erhältlich.<br />

So bleibt hier nicht viel mehr zu sagen als dass für uns 8 Doppelzimmer vorreserviert<br />

sind, und wir uns beeilen müssen, die definitive Anzahl Teilnehmer zu melden.<br />

Die Anreise erfolgt auch diesmal individuell. Für diejenigen, welche mit dem<br />

Flugzeug reisen wollen, wird ein Flughafentransfer Gerona und zurück für DM<br />

180.--/ Auto angeboten (ca. 8 Personen/Jeep).<br />

Seite 14 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


1 Wo Übernachtung/Vollpension,<br />

inkl. Wein und Wasser zum Essen,<br />

pro Person im Doppelzimmer,<br />

DM 599,-- im August,<br />

DM 539,-- im September<br />

Tauchpaket 1 :<br />

10 BootsTG 350,-- DM<br />

Tauchpaket 2 : 10 BootsTG + Non-Limit Land TG, an 5<br />

aufeinanderfolgenden Tagen,<br />

ebenfalls DM 350,--<br />

NITROX-Tauchpaket: DM 450.--<br />

Ab 10 zahlenden Tauchern, taucht der „Elfte“ kostenlos!<br />

Rebreatherkurse und Rebreather-Verleih werden ebenfalls angeboten.<br />

Bitte melde Dich bis spätestens Ende Januar verbindlich bei Silvana an. Es ist<br />

gleichzeitig eine Anzahlung von Fr. 300.--/Person mit beiliegendem<br />

Einzahlungsschein zu leisten.<br />

Für weitere Fragen rund um die Feriendestination steht Urs Kettner zur Verfügung<br />

und Fragen betreffend Buchung/Zahlung beantwortet gerne Silvana Matt.<br />

Es wäre toll, wenn es dieses Jahr wieder Clubferien zu feiern gibt.<br />

Anmeldung zu den Clubferien <strong>2001</strong><br />

vom 23.8. - 1.9.<strong>2001</strong> in Cala Joncols<br />

Ich / Wir sind dabei!<br />

Anzahl Personen:..........<br />

Arrangement im Doppelzimmer mit VP<br />

Zusatzwoche vom ............ bis ............... für ........ Person(en)<br />

Ich benötige den Flughafentransfer<br />

Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

Unterschrift:<br />

Ich / Wir benötigen eine Annullationsversicherung: ja<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 31. Januar <strong>2001</strong> an:<br />

Silvana Matt, Krummackerstrasse 6, 8902 Urdorf<br />

nein<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 15


Materialkunde mit Richard Wiliams<br />

Pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff..............<br />

Dabei kommt der Lungenautomat doch gerade frisch aus der<br />

Revision. Was nun<br />

Im Materialkurs lernst du, deine Ausrüstung zu pflegen und kleinere<br />

Macken selbst zu beheben.<br />

Im anschliessenden (fakultativen) Tauchgang kannst du dann testen, ob<br />

du den Lungenautomaten auch wieder richtig zusammengesetzt hast.<br />

<br />

Wann und wo <br />

Kosten <br />

Sonntag, 18. März <strong>2001</strong> im WZT<br />

10:00 - 17:00 (anschliessend Apéro)<br />

0.-- (Mittagessen und Apéro inbegriffen)<br />

<br />

Mitbringen <br />

komplette Tauchausrüstung<br />

Evtl. vorhandenes Spezialwerkzeug<br />

für Lungenautomat etc.<br />

Anmeldung Materialkunde<br />

Name:<br />

Telefon:<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 5.3.<strong>2001</strong> senden an:<br />

Madeleine Brenner, Forchstr. 166, 8032 Zürich; mbrenner@freesurf.ch<br />

Seite 16 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 17


Chlaus - Tauchgang<br />

Eiskalt war der 19. November 2000. Zuerst musste das Eis von der<br />

Autoscheibe gekratzt werden, bevor wir uns Richtung WZT aufmachen<br />

konnten. 7- 8. Juli Der 2000Himmel war strahlend blau und die Sonne machte blind<br />

hinter den dreckigen Scheiben. Viele Taucher fanden sich ein, jedoch<br />

klagte jeder Zweite über Schnupfen oder Bauchweh, andere husteten<br />

nur. Der Chlaus TG war wie schon immer ein spezieller TG. Nein nicht<br />

die Tiefe ist gemeint, sondern die speziellen Aufgaben, die bewältigt<br />

werden müssen.<br />

In einem Wettbewerb galt es folgende<br />

drei Aufgaben zur Zufriedenheit der<br />

zahlreichen Zuschauer zu lösen: 1.<br />

Bringe etwas aus dem Wasser, was nicht<br />

dorthin gehört. (kein Weidling, kein<br />

Löwe so nebenbei) 2. Suche drei Steine,<br />

die zusammen 1 kg wiegen. 3. Nagle<br />

eine der folgenden Figuren zusammen:<br />

Kreuz, Dreieck oder Bilderrahmen.<br />

René im Nassanzug (was Ueberredungskünste<br />

und Motivationsspritze<br />

so alles ausmachen können) mit Peter,<br />

Stefan und ich stellten uns diesen<br />

knallharten 007 Forderungen. Die<br />

Holzlatten wurden verteilt, die Hämmer<br />

und Nägel an der Leine im Kessel zu<br />

Wasser gelassen. Zuerst machten<br />

Stefan und ich uns gleich ans kreative<br />

Werk. Stefan gab mir seine zwei Hölzer<br />

und holte Hammer und Nagel aus dem<br />

Kessel. Hugh ich hatte ja schon zwei<br />

Hölzer in der Hand, nun sollte ich noch<br />

zwei hinlegen, so das Stefan den ersten<br />

Ecken des Bilderrahmens zusammen<br />

nageln kann. Meine Devise: ja kein<br />

Holz loslassen, denn sonst macht es<br />

schwupp, dann wären<br />

es nur noch drei.<br />

Ein echter Unterwasserzimmermann<br />

nimmt ganz sorgfältig<br />

die Nägel aus<br />

dem Kessel, und<br />

haut sich niemals mit<br />

dem Hammer auf<br />

die Trockenhandschuhe.<br />

Nun galt es<br />

die drei Steine, die<br />

sich später als<br />

Edelsteine herausstellten,<br />

zu suchen.<br />

Ich überlies dies<br />

meinem Tauchpart-<br />

Seite 18 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


ner Stefan, schliesslich hatte ich ja<br />

schon einen Bilderrahmen zu hüten und<br />

zudem hatte ich zu Hause diese<br />

Aufgabe schon mit der ganzen Familie<br />

geübt. Drei faustgrosse Steine, wäre<br />

hier an dieser Stelle mein Tipp. Etwas<br />

zu finden, was nicht ins Wasser gehört<br />

ist im WZT wohl überhaupt kein<br />

Problem, aber die Hände sind ja schon<br />

mit Steinen und Bilderrahmen belegt.<br />

Mit Müh und Not konnte ich noch ein<br />

altes Trittbrett von einem Eisenbahnwagen<br />

an die Oberfläche heben. Kaum<br />

hatten wir oben unser Bretterwerk und<br />

Sammelgut abgegeben, machte sich<br />

die Jury, bestehend aus Madeleine,<br />

Urs , Ernst, Gaby, Lasero, Lukas und<br />

Alexander an die Bewertung und Rangierung.<br />

Zugegeben, Peter und René<br />

sind die echten Unterwasserzimmermänner,<br />

aber wir haben drei<br />

Edelsteine zu 1,8 kg gesammelt was uns<br />

zum Tagessieg verhalf. Jeder Anwesende,<br />

ob gesund oder krank, erhielt<br />

den traditionellen Aqarius Griti-Bänz<br />

(kein Mercedes). Danke. Und jetzt noch<br />

für alle die den Chlaus TG verpasst<br />

haben: Die feinschmeckenden, frischgebackenen<br />

Apérokuchen von<br />

Madeleine (very early morning cake)<br />

und der feine Weisswein, gespendet von<br />

Stefan (musste das erste Mal nageln<br />

beim 900. TG), rundeten diesen Anlass<br />

für die Mitglieder des Tauchklubs<br />

<strong>Aquarius</strong> vollends ab. Das nächstemal<br />

sind wir wieder dabei, ob gesund oder<br />

krank, ob Taucher, Jury oder Chlaus.<br />

Text + Fotos:<br />

Ruedi<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 19


www.t auchb asis .ch<br />

DieBasis<br />

für den<br />

Tauchsport<br />

C M A S /S U SV & PA D I Dive- Center<br />

Verk auf, Miete, Schulung und Füllst ation<br />

Jungstrasse 8, 8050 Zürich<br />

Telefon 01/301 00 11<br />

Telefax 01/303 04 84<br />

Seite 20 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Das war der Deko-Stopp 2000<br />

Weil mein Vater seit Jahren Mitglied im TC-<strong>Aquarius</strong> ist und er mich zu<br />

diesem Anlass eingeladen hatte, und ich „dummerweise“ den ersten<br />

Preis in der Tombola gewonnen habe, wurde ich dazu „verdonnert“,<br />

diesen Bericht zu schreiben.<br />

Am Samstag, 25. November 2000,<br />

fand, wie auch im letzten Jahr, der<br />

Dekostopp im Restaurant Blumenau<br />

statt.<br />

Ab 18.00 Uhr wurden wir mit einem<br />

Apéro, sprich Bowle, oder für die<br />

Antialkoholiker Orangenjuice und<br />

Mineralwasser, empfangen. Spendiert<br />

wurde dies von Richard Williams und<br />

Urs Kettner. Nochmals besten Dank im<br />

nachhinein. Nach reichlichem Genuss<br />

man sich nicht mehr vom Stuhl erheben<br />

konnte, wurde der Hauptgang à discretion<br />

serviert. Der Dessert liess ebenfalls<br />

keine Wünsche offen.<br />

Nach dem Essen ging’s weiter mit<br />

plaudern. Die anschliessenden Ehrungen<br />

wurden von Madeleine, der technischen<br />

Leiterin, durchgeführt. Grosszügig<br />

wie der TC-<strong>Aquarius</strong> anscheinend<br />

ist, wurden diverse süsse Belohnungen<br />

an die fleissigsten Taucher des Jahres<br />

2000 und an die Brevetierten verteilt.<br />

Mit Wort und Bild setzte Urs Kettner<br />

anschliessend seine Gegner bei der<br />

Wahl der Clubferien ausser Gefecht.<br />

Relativ klar wurde entschieden, dass es<br />

im Sommer <strong>2001</strong> nach Spanien gehen<br />

wird. Wir wünschen den Teilnehmenden<br />

schon heute viel Spass und guet Luft.<br />

Nun kommen wir, zu einem für mich<br />

verheerenden Kapitel des Abends, der<br />

Tombola. Es wurden haufenweise Lose<br />

verkauft die nun eingelöst werden<br />

konnten. Silvana, Patricia und Ritch<br />

organisierten das ganze Verteilen und<br />

der Bowle, wurde im wahrsten Sinne des<br />

Wortes das Galadinner aufgetischt. Es<br />

war ein absolutes Traumessen, mit einer<br />

feinen Suppe zur Vorspeise, einem Salat<br />

um die Verdauung anzuregen und mit<br />

einem Filetgulasch und Pizokel zur<br />

Hauptspeise. Um sicher zu stellen, dass<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 21


Aushändigen der tollen<br />

Preise. Ernst Schaller und<br />

seine Kinder, welche den<br />

diesjährigen Rekord im T-<br />

Shirt gewinnen aufstellten,<br />

werden wohl in den<br />

nächsten 10 Jahren keine<br />

Oberbekleidung mehr<br />

kaufen müssen. Der Gewinn<br />

eines Laserdruckers<br />

brachte Ernst‘s Gesicht<br />

vollends zum Strahlen.<br />

Auch Urs K. schlug zu. Er<br />

könnte mit seinem gewonnenen<br />

Werkzeug eine ganze<br />

Garage ausrüsten. Die beiden letzten<br />

Preise die vergeben wurden, waren die<br />

TCA-Gutscheine im Werte von 100.--,<br />

resp. 200.--. Als glücklicher Gewinner<br />

des Hauptpreises werden mich die<br />

Mitglieder des TCA an einem Tauch-<br />

Weekend <strong>2001</strong> wiedersehen.<br />

Ich bedanke mich bei den Organisatoren<br />

und der Küchen-Crew im Namen<br />

der Teilnehmenden für diesen schönen<br />

Abend.<br />

Text:<br />

Fotos:<br />

Marco Ruckstuhl<br />

Richard Matt<br />

Seite 22 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Sponsoren Deko-Stopp 2000<br />

Unser Deko-Stopp vom 25.11.2000 wurde dank den nachfolgenden<br />

Sponsoren wiederum zu einem Riesenerfolg. Ein herzliches Dankeschön<br />

für die wertvolle Unterstützung.<br />

Aquamare GmbH, St. Ursen<br />

Bosshard Patricia, Zürich<br />

Brunner Rolf, Zürich<br />

Di Giovanna Sarina, Zürich<br />

Drogerie Baur, Urdorf<br />

Eidenbenz AG, St. Gallen<br />

Erdgas Zürich AG, Zürich<br />

eReSTe Peter Ruckstuhl, Zürich<br />

Glauser Elektro AG, Zürich<br />

Göhner Merkur AG, Zürich<br />

Gosteli Monika + Urs, Engelberg<br />

Graphax AG, Dietikon<br />

Frau Keller, Zürich<br />

Kesch AG, Buriet/Thal<br />

Kettner Irene, Zürich<br />

Kübler Norbert, Gebenstorf<br />

Matt Richard, Urdorf<br />

Neuenschwander Heidi, Effretikon<br />

Offsetdruckerei AG, Zürich<br />

Otter Erwin, Zürich<br />

Pizzeria Trattoria Bella Vista, Zürich<br />

Rapp René, Küsnacht<br />

Rechberger Marco, Zürich<br />

Reich Otto, Geroldswil<br />

Restaurant Blumenau, Zürich<br />

Rettungsflugwacht Rega, Zürich<br />

Sanford (Schweiz) AG, Dietikon<br />

Schäfer Dieter, Zürich<br />

Schaller Ernst, Zürich<br />

Senn Walter, Rupperswil<br />

Sonderegger Marlis + Beat<br />

SSI Switzerland, Lütisburg<br />

SUBEX-Reiseservice AG, Allschwil<br />

Unterwasser Sport-Verband SUSV<br />

Tauchbasis Inauen, Zürich<br />

Tauchlädeli, Kilchberg<br />

Tauchschule Dive Academy, Horgen<br />

Tauchshop Blue Diver’s, Zürich<br />

Tauchsport Turicum AG, Zürich<br />

Tauch-Treff AG, Zug<br />

Touring Club Schweiz, Zürich<br />

Warner AK und Jochen, Zürich<br />

Wegmüller Ruedi, Zürich<br />

Zürcher Kantonalbank, Urdorf<br />

Zürich Versicherungen, Zürich<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 23


• BONAIRE / Karibik<br />

2 Wochen, inkl. Tauchen Fr. 2375.--<br />

• P<strong>AN</strong>D<strong>AN</strong> ISL<strong>AN</strong>D / Philippinen<br />

16 Tage, inkl. VP: Fr. 2470.--<br />

• MALTA / GOZO<br />

1 Woche, inkl. Tauchen Fr. 1118.--<br />

NEU - NEU - NEU - NEU<br />

Trocki Crash Neoprene nur Fr. 1480.--<br />

OCCASIONEN<br />

Jacket Sea Quest 100.--, Jacket Mares 120.--, Jacket Scubapro 150.-,<br />

Lungenautomat Submarex 100.--, Lungenautomat Sherwood 120.--,<br />

Lungenautomat Scubapro 150.--, Lungenautomat Mares 180.--,<br />

Aladin Konsolen 230.--, Mares Tauchcomputer 200,--, 7 mm Anzüge<br />

Skinline 120.--, 7 mm Anzüge Mares 150.--, Trockenanzüge ab 300.--<br />

Tauchgeräte ab 220.--, Details siehe www.tauch-treff.ch<br />

TAUCH-TREFF ZUG<br />

Chollerstrasse 1 6300 Zug<br />

Tel. 041/740 55 66 Fax ....67<br />

www.tauch-treff.ch<br />

mail@tauch-treff.ch<br />

Seite 24 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Cabo Verde, September 2000<br />

Wo liegt denn überhaupt Capo Verde Wisst ihr wo Dakkar liegt<br />

Natürlich in Westafrika, exakt, von Dakkar aus 500 km in Richtung<br />

Amerika, da liegen die 15 Inseln. Zehn sind bewohnt, die Hauptstadt<br />

und der internationale Flugplatz liegen auf der Insel Sal. Dies ist also<br />

unser neues Zuhause für eine Woche Ferien.<br />

Die Insel besteht aus Stein und Lava.<br />

Grünes und auch Bäume gibt es<br />

praktisch nicht. Der ganze Inselatoll<br />

liegt etwa 12 Breitengrade nördlich vom<br />

Äquator. Unsere Reise begann in<br />

Zürich. Wir sechs flogen mit der Cabo<br />

Verde Airlines nach München zum<br />

Weisswürstel- Bierstand. Nach der<br />

Stärkung ging’s weiter nach Sal, 5 ½<br />

Stunden Flugzeit. Mike, der Basisleiter,<br />

begrüsste uns. Vorerst durften wir noch<br />

das Geld wechseln, dann beluden wir<br />

den 1955 gebauten VW Bus und fuhren<br />

mit offenen Türen zum Hotel Odigo<br />

d’Agua. Hier gibt’s keine Zimmer<br />

sondern nur Appartemente für vier<br />

Personen. Bei 36° Wärme wurde auch<br />

das Tauchgepäck schleppen zu einer<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 25


durstigen Angelegenheit. Die leichte<br />

Bewölkung verhinderte den ersten<br />

Sonnenbrand. Nun kam die Besichtigung<br />

der Tauchbasis, Mike zeigte uns<br />

sein Reich, eine perfekt eingerichtete<br />

Tauchbasis, grossräumig und sehr gut<br />

ausgestattet. Bleistücke waren meines<br />

Erachtens für ca. 200 Taucher vorhanden.<br />

Wir fragten Mike nach dem<br />

Tauchablauf. Seine äusserst karge Antwort<br />

bewog uns allerdings, ja nicht<br />

zuviel zu fragen. Ab heute nannten wir<br />

ihn Mike, den Stockfisch.<br />

Morgens um 10 Uhr ging’s los. Mit dem<br />

kleinen Offroader samt Anhänger<br />

wurde unser Tauchmaterial zum ca.<br />

200m entfernten Schlauchboot gefahren.<br />

Das 20 Personenschlauchboot<br />

musste jedesmal vor und nach dem<br />

Tauchen verschoben werden, vom Land<br />

zum Meer und vom Meer wieder zum<br />

Land. Puhh - und das mit dem Anzug.<br />

Schwerstarbeit.<br />

Nach ca. 7 Minuten Fahrt erreichten wir<br />

den ersten Tauchplatz. Es folgte eine<br />

kurze Erläuterung der UW- Situation<br />

und gleich ging’s rücklings ab ins Meer.<br />

Sicht so um die 15m, Wassertemperatur<br />

28°, Grund 17m, Sand. Und da fing<br />

die Faszination an, viele viele bunte<br />

Fische, beeindruckend. Es war derart<br />

ungewöhnlich, dass ich kein Foto<br />

machen konnte, ohne dass ich vorher<br />

die Fische beiseite schieben musste. Ich<br />

war begeistert. Nach einer guten Stunde<br />

Seite 26 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


eendeten wir diesen Tauchgang. Auch<br />

die nächsten Tauchgänge an anderen<br />

Plätzen waren entsprechend toll.<br />

Die Verpflegung im hoteleigenen<br />

Restaurant war sehr gut, und dazu noch<br />

diese Serviertochter! Eine bildhübsche<br />

Mulattin brachte uns das Essen - zwar<br />

etwas langsam, aber immer mit einem<br />

Blendamed-Lächeln. Schon alleine das<br />

Betrachten kam einer Vorspeise gleich.<br />

Ich sage euch, ich war begeistert. Am<br />

Donnerstagabend, bei Vollmond, wurde<br />

der Nachttauchgang durchgeführt. Die<br />

Kondition meines Partners und seine<br />

bescheidenen Kenntnisse über das<br />

Verhalten in Strömungen liessen den<br />

Tauchgang allerdings ziemlich kurz<br />

ausfallen. Doch was da alles herumkroch,<br />

ich kann mich nicht ausdrücken,<br />

einfach grossartig. Ein weiteres Highlight<br />

war der Inselrundgang mit<br />

Tauchen. Das Kommando übernahm<br />

unser Stockfisch. Wir liessen uns einfach<br />

führen. Die zwei Tauchgänge waren<br />

wirkliche Höhepunkte und forderten<br />

alles von einem Taucher.<br />

Leider war auch diese Woche viel zu<br />

schnell vorbei. Wir haben uns sehr gut<br />

verstanden. Es war auch nicht schwer,<br />

denn das ganze Umfeld half mit. Wir<br />

erlebten eine neue Insel, und ich werde<br />

sicher noch weitere besuchen, zum<br />

Beispiel Boaviste. Ich hoffe, das Brigitta<br />

und Paul der gleichen Ansicht sind,<br />

zumindest versprochen haben sie es.<br />

Text + Fotos:<br />

Urs Kettner<br />

Planung und Beratung<br />

Sanitär, Heizung, Lüftung<br />

Siewerdtstrasse 95<br />

8050 Zürich<br />

Telefon 01 / 311 50 10<br />

Telefax 01 / 311 66 10<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 27


PADI 5 Star Instructor<br />

Development Center<br />

An alle Aquarianer<br />

Hoffe, Ihr hattet wieder einmal einen „sauglatten“ Deko-Stopp und seid gut ins Neue Jahr gerutscht!<br />

Die Tage werden kälter und somit die Seen klarer. Zieht es Euch nicht auch ins Wasser Unsere<br />

neuen Angebote:<br />

UW-Fotokurs mit Kurt Amsler<br />

Learn from the best! Unterwasser Fotokurs mit Kurt Amsler für Anfänger! Physikalische<br />

Grundlagen, Zusammenbau und Vorbereitung der Kamera, Blitzlicht- und Makroaufnahmen,<br />

Aufnahmen mit Requisiten, Bildgestaltung und Motivwahl, Möglichkeiten der Unterwasserfotographie<br />

sind zentrale Themen dieses Kurses.<br />

Daten: Theorie – 9./11.16. Januar, Praxis (Pool) – 13. Januar<br />

Preis inkl. Kursunterlagen, Foto-Leihausrüstung CHF 395.00<br />

Maledivenferien<br />

2 Wochen Ferien auf der Kamana! Inkl. Flug, Unterkunft, Tauchen, Essen für CHF 4‘110.00.<br />

17.3. – 1.4.<strong>2001</strong>. Nur noch wenige Plätze frei!<br />

PADI Trockentauchkurs (20. Januar <strong>2001</strong>)<br />

Weshalb in der Jahreszeit mit der besten Unterwassersicht frieren müssen Besuche doch<br />

einen Trockentauchkurs und lerne die benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten, um Trockentauchgänge<br />

sicher durchzuführen.<br />

CHF 240.00<br />

PADI E<strong>AN</strong> Tauchkurs (9. Februar abends, 10. Februar)<br />

Tauchen mit Nitrox. Ein Schlagwort, das in der Taucherszene immer mehr an Bedeutung gewinnt.<br />

Dies veranlasste uns, das Thema auch in unser Ausbildungsangebot aufzunehmen. Tauchen<br />

mit Nitrox ermöglicht verlängerte Nullzeiten.<br />

CHF 420.00 inkl. 2 Tabellen, Video, Manual, etc.<br />

Vorschau Mai <strong>2001</strong><br />

Zum zweiten Mal wird bei uns in Horgen ein PADI IDC durchgeführt. Dieser 9tägige Kurs ist<br />

eine Vorbereitung zur PADI Tauchlehrerprüfung, die am 19./20. Mai stattfindet. Für diesen Kurs<br />

konnten wir einen der erfahrensten deutschsprachigen Course Directors verpflichten.<br />

Weitere Infos auf unserer Homepage www.diveacademy.ch.<br />

Freue mich auf Euch!<br />

Bettina<br />

Dive Academy • Löwengasse 5 • CH-8810 Horgen/ZH<br />

Tel 01/726 06 00 • Fax 01/726 06 02 • info@diveacademy.ch • www.diveacademy.ch<br />

Seite 28 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Red Sea, South, 19 th Edition<br />

Oktober 2000<br />

Über unseren Inserenten SUBEX-Reiseservice AG, buchten Marco und<br />

ich eine Woche Tauchen und Erholung mit den Divers Heaven Fleet auf<br />

der „Number ONE“ im Roten Meer.<br />

Treffpunkt war die Bye-bye-Bar im<br />

Terminal B. Leider war die sympathische<br />

Reiseleiterin Silvia Hess nicht erkennbar.<br />

Also quatschte ich diverse Damen mit<br />

dem Vornamen an, ei, ei, ei.............<br />

Wir gaben auf und checkten ein. Jetzt<br />

versuchten wir das Ganze noch einmal,<br />

mit Erfolg, sie stand da, die Silvia, zwar<br />

schwer erkennbar, aber sie stand da<br />

und freute sich über jeden SUBEX-Gast.<br />

Wir stellten uns vor und nun waren wir<br />

einstweilen zufrieden. Vorweggenommen:<br />

Das war der einzige Schwachpunkt<br />

der ganzen Reise. Pünktlich<br />

flogen wir ab, direkt in einen Blitz,<br />

wauhhhh, das rüttelt das Flugzeug<br />

schön durcheinander. Glücklich war<br />

Marco, als wir in Hurghada landeten<br />

und in den Bus einstiegen. Ziel war der<br />

Hafen von El Quesir.<br />

Unser Diveguide Stefanie begrüsste uns.<br />

„Die Haeven Number ONE ist besetzt,<br />

ihr dürft auf die Discovery, welche erst<br />

seit 2 Monaten in Betrieb ist“. Die<br />

Super-Jacht wurde nun von uns, leider<br />

nur für eine Woche, in Beschlag genommen.<br />

Die Jacht verliess den Hafen mit<br />

sieben Mann Besatzung, Stefanie als<br />

Tauchführerin und wir siebzehn Taucher-<br />

Innen als Gäste. Das Prozedere begann:<br />

Kabinenzuteilung, Hausordnung,<br />

Tauchausbildung, Erfahrungsnachweis,<br />

Arztzeugnis etc.; ihr kennt die Geschichte.<br />

Das Abendessen war angesagt. Was da<br />

geboten wurde, erinnerte mich an ein<br />

4-Stern Hotel: Suppe,<br />

Vorspeise, Hauptmahl,<br />

Dessert und<br />

Kaffee. Das ganze<br />

auf Platzteller serviert.<br />

In jeder Kabine<br />

hingen zwei Bademäntel,<br />

die durften<br />

wir vor dem Tauchen<br />

anziehen. Auf der<br />

Plattform angekommen<br />

wechselten wir<br />

die Kleidung und<br />

montierten die Tauchausrüstung.<br />

Ab ins<br />

warme Wasser, der<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 29


Tauchgang begann. Nach einer guten<br />

Stunde tauchten wir wieder beim Schiff<br />

auf. Für Marco war es sehr eindrücklich,<br />

ich hingegen bin verwöhnt und... Kaum<br />

standen wir auf der Plattform, wurden<br />

wir mit einem Drink begrüsst. Das<br />

Tauchmaterial wurde abgelegt und der<br />

Anzug aufgehängt, da stand die Crew<br />

schon mit dem Bademantel bereit. Das<br />

war eine tolle Idee und war sehr<br />

angenehm. Vor allem die Damen waren<br />

begeistert. Wir wurden richtig verwöhnt.<br />

18 Tauchgänge konnten ins Logbuch<br />

eingetragen werden. Ich glaube, auf<br />

dieser Reise habe ich den schönsten<br />

Tauchgang meiner Karriere erlebt. Wir<br />

sahen an einem einzigen TG: Schildkröte,<br />

Delfine, Hammerhaie, Schwarzund<br />

Weisspitzenhaie, grosser Grauhai,<br />

Barakkudas, Napoleon, Zackenbarsche<br />

und zu guter Letzt noch einen ca. 4m<br />

grossen Manta. Diesen einmaligen<br />

Tauchgang erlebten wir im südlichen<br />

Teil des roten Meeres, wir waren alleine,<br />

keine weiteren Boote waren in Sichtweite.<br />

Auch der Nachtauchgang am<br />

Freitag, dem 13. - und das bei Vollmond<br />

- war ein weiterer Höhepunkt. Wir<br />

untereinander verstanden uns sehr gut,<br />

wir hatten viel gelacht und diskutiert.<br />

Wir erlebten eine supertolle Tauchwoche.<br />

Typisch SUBEX, bravo Silvia.<br />

Am Schluss liess Silvia die Katze aus<br />

dem Sack. Als neue SUBEX-Eigentümerin<br />

besichtigte sie am Sonntag die<br />

„Diamond“, das neue Flaggschiff der<br />

Heaven Fleet, welches nächstes Jahr im<br />

April vom Stapel läuft und von SUBEX<br />

ebenfalls ins Reiseprogramm aufgenommen<br />

wird. Dieses Schiff wäre dann<br />

mit noch mehr Luxus versehen. Stärkere<br />

Motoren, grössere Reichweite, 5m<br />

längere Jacht, Nitrox und Rebreather<br />

möglich, grössere Kabinen und im<br />

Nassraum sep. Duschabteil, usw. Tönt<br />

sehr verlockend. Ich freue mich auf’s<br />

nächste Jahr.<br />

Text + Fotos:<br />

Urs Kettner<br />

Seite 30 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Fusspflege - Praxis Heidy<br />

H. Neuenschwander<br />

dipl Fusspflegerin<br />

Märtplatz 3<br />

8307 Effretikon<br />

Tel. 052 343 70 80 / Natel 079 217 73 84<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 31


Grotta Giusti, November 2000<br />

Grotta Giusti liegt zwischen Pisa und Florenz in Italien. Es war am TCA<br />

Sommerplausch, als Jochen auf dem Tauchboot „Ariel“ von dieser Grotte<br />

ins Schwärmen geriet, dabei notierte sich Marianne die nötigen Angaben<br />

und buchte gleich 3 Plätze direkt im Hotel Therme Grotta Giusti.<br />

Am Samstag um 8 Uhr fuhren wir drei,<br />

Marianne, Brigitte und ich, gemütlich<br />

in Richtung Süden. Das Wetter war hier<br />

bewölkt und auch dort. Um 15 Uhr<br />

erreichten wir unser Ziel. Freundlich<br />

wurden wir empfangen und die Zimmer<br />

wurden bezogen. Danach stellte sich<br />

die Frage, wo denn die Tauchbasis ist.<br />

Da, gleich draussen. Luciano führt diese<br />

Basis. Noch vor dem Nachtessen<br />

wurden wir in einer Theoriestunde in die<br />

Geheimnisse des Grottentauchens<br />

eingewiesen, geschult und zuletzt<br />

geprüft. Beim anschliessenden Apéro<br />

wiederholten wir das frisch Gelernte.<br />

Selbst beim Nachtessen konnten wir uns<br />

das Grottentauchen noch nicht so recht<br />

vorstellen. Apropos Nachtessen......, wir<br />

waren in Italien. Einfach Spitze. Den<br />

Schlummertrunk hatten wir nicht<br />

vergessen. Endlich war Nachtruhe<br />

angesagt.<br />

Frühstück um 8 Uhr, denn um 9 h<br />

mussten wir in der Grotte sein. Im<br />

Zimmer wechselten wir noch<br />

grottenmässig die Kleider, das heisst,<br />

ein weisses langes Hemd und einen<br />

purpurroten Bademantel mit<br />

Mönchshaube, auch Schlappen waren<br />

dabei. So wanderten wir durchs Hotel<br />

zur Grotte hinunter. Es wurde immer<br />

wärmer, feuchter und dunkler. In einer<br />

Vorhöhle bei 34° und einer Feuchtigkeit<br />

von 80 % wurden wir von Luciano und<br />

seiner Helferin Silvia begrüsst.<br />

Umziehen hiess es nun, also nur<br />

Badekleid, Brille und Füsslinge sind<br />

zugelassen. Das 10Lt Gerät mit<br />

Lungenautomat und speziellem Stäbi<br />

sowie ein Helm mit 2 Leuchten wurden<br />

uns verpasst. Weiter ging es hinab zum<br />

Einstieg. Über eine senkrechte Leiter,<br />

(nichts für Erwin) erreichten wir das<br />

Wasser, Lufttemperatur so etwa 36°,<br />

Wasser tatsächlich 34°. Schön<br />

vorsichtig tauchten wir ins kristallklare<br />

Wasser hinab. Super. Wir hatten<br />

grossen Spass. 90 Minuten im Wasser<br />

ohne zu frieren war die reine Freude.<br />

Seite 32 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


Das einzige was mich drückte war die<br />

Blase. Zurück in der Vorhöhle zogen wir<br />

uns wieder um und gingen auf unsere<br />

Zimmer. Nach 2 Stunden war bereits<br />

der nächste Tauchgang angesagt.<br />

Diesmal ging’s bis auf 18m runter,<br />

aber dafür 95 Minuten lang. Die<br />

Begeisterung fand fast kein Ende. Ich<br />

sage euch, ein supertolles Erlebnis.<br />

Text + Fotos<br />

Urs Kettner<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 33


Tauchlädeli - black box<br />

Ich habe mich entschlossen, unter dieser Rubrik Berichte zu schreiben<br />

über Themen, die mich im Zusammenhang mit unserem gemeinsamen<br />

Hobby beschäftigen. Für diejanigen Leser, die mich noch nicht kennen,<br />

hier ein Kurzportrait.<br />

Eine berufliche Zwischenlösung sollte es<br />

sein - daraus sind 25 Jahre 100 %<br />

Engagement für den Tauchsport<br />

geworden.<br />

Der 1. November 1975 war mein erster<br />

Arbeitstag in meinem Tauchgeschäft an<br />

der Kanonengasse in Zürich. Aus dem<br />

damaligen Geschäftsnamen Erica-Sub<br />

wurde das Tauchlädeli mit „Froschsignet“.<br />

Der Geschäfts- und Lebensgrundsatz<br />

„entweder richtig oder gar<br />

nicht“ trug Früchte und schon bald kam<br />

zum Tauchlädeli-Frosch ein Froschweibchen;<br />

das „Tauchsport Turicum“ an<br />

der Stampfenbachstrasse. Unter dem<br />

Namen Sea Otter produzierte ich<br />

Tauchanzüge nach meinen Vorstellungen<br />

und Ansprüchen - wie auch<br />

Tauchlampen / Blitzgeräte sowie Fotound<br />

Filmgehäuse, die den speziellen<br />

Benutzeransprüchen gerecht wurden.<br />

Als Taucher begeistert von den<br />

Malediven, erwarb ich ein Aktienpaket<br />

der heutigen Firma Eurodivers AG, die<br />

damals nur Tauchbasen auf den<br />

Malediven betrieb. Bald einmal wurde<br />

ich Direktor dieser Gesellschaft und das<br />

Arbeitspensum wuchs derart, dass ich<br />

nur noch selten im Tauchlädeli anzutreffen<br />

war. Die Arbeit mit und für<br />

Eurodivers hat mir über all die Jahre<br />

viel Freude bereitet. Die Möglichkeit,<br />

mein Wissen und meine Fähigkeiten auf<br />

internationalem Tauchterrain unter Beweis<br />

zu stellen, war faszinierend.<br />

Nach gelungener Auf- und Ausbauarbeit<br />

und weil mir unter anderem auch<br />

der direkte Kundenkontakt fehlte,<br />

entschloss ich mich 1998, mein Engagement<br />

im Tauchlädeli - jetzt an der<br />

Seestrasse in Kilchberg - wieder voll<br />

aufzunehmen. Eurodivers läuft jetzt<br />

„fast“ ohne mich; das Tauchsport Turicum<br />

gehört jetzt vollumfänglich meinem<br />

langjährigen Partner René Sutter - und<br />

den Sea Otter habe ich schlafen gelegt.<br />

Wie schon zu Beginn meiner Tauchlädlikarriere<br />

gilt für mich noch heute:<br />

„entweder richtig oder gar nicht“.<br />

Neugierig geworden<br />

Kilchberg liegt näher als Du denkst.<br />

Peter Bamert<br />

Seite 34 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>


3. Umschlagseite<br />

<strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong> Seite 35


4. Umschlagseite<br />

Seite 36 <strong>Aquarius</strong>News 1/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!