10.07.2015 Aufrufe

AN 3-2001 - Tauchclub Aquarius

AN 3-2001 - Tauchclub Aquarius

AN 3-2001 - Tauchclub Aquarius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3-<strong>2001</strong>28. Jahrgang<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 1


2. UmschlagseiteSeite 2 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Inhaltsverzeichnis5 Impressum/EditorialClubinterna6 Jahresprogramm7 Clubvorstand TCA8 News vom Vorstand9 Congratulations20 Tauchpartner gesucht....AktivitätenAnmeldungen10 Clubtauchgänge11 Hallenbad Training12 Kurs Flusstauchen15 Seeüberquerung17 Tauchweekend in Frankreich19 Tauchweekend am 4waldstätterseeErlebnis- undReiseberichte22 Frühlingsbummel24 Tessinweekend28 Check Dive <strong>2001</strong>32 Lanzarote36 Erlebniswoche in Bulgarien38 Flaschenpost<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 3


Brasserie RestaurantBLUMENAUUnsere *Blumenau*die Trouvaille am Zürichsee“Ein echtes Quartierrestaurant miteiner abwechslungsreichen,gepflegten bürgerlichen Küche, dieauch Spezialitäten aus meinerBündner Heimat anbietet. Dazu gibtes Feldschlösschen-Bier vom Fassund ausgesuchte Tropfen ausunserem Weinkeller“.Martina Barfussund ihr *Blumenau*-TeamMontag - Freitag8.30 h - 24.00 hRestaurant BlumenauMartina BarfussGeschäftsführerin - WirtinSeefeldstrasse 269, 8008 ZürichTel. 01 381 14 46 Fax 01 381 24 46Seite 4 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


ImpressumEditorialLiebe Aquarianerin, lieber AquarianerHerausgeber<strong>Tauchclub</strong> <strong>Aquarius</strong>Postfach 81188050 ZürichPostkonto 80-34456-1e-mail: tca@kendo.chInternet: www.kendo.ch/tcaRedaktionsleitung:Patricia BosshardKürbergstrasse 18049 ZürichTel. P: 01/340 29 55Tel. G: 01/283 60 10patricia.bosshard@bluewin.chRedaktionsteam:Peter Hefti, 8123 Ebmatingenpeter.hefti@dplanet.chRichard Matt, 8902 Urdorfrmatt@dplanet.chDruck:Offset Druckerei AGFörrlibuckstrasse 668037 ZürichNun ist der Sommer also auch in der Schweizangekommen. Und damit auch die Zeit jenerNasstaucher, die über die Winterperiode den heimischenGewässern fernbleiben. Unsere Tauchleiterfreuen sich, wieder vermehrt „alte Bekannte“ an denClub-Tauchgängen begrüssen zu dürfen.Gleich geht’s den HABA-Trainern, die mit demSchwimm-Training im See bereits begonnen haben undsich über jedes anwesende Club-Mitglied mächtigfreuen. Komm doch auch mal vorbei - es wird keineOlympiade veranstaltet. Und gemeinsam macht’seinfach mehr Spass!Ich finde, es gibt fast nichts Schöneres, als einen lauenSommerabend am See zu geniessen und nachher inder „Blumenau“, bei Taucherspätzli und einem Bierchenoder Gläschen Wein, gemütlich über unser tolles Hobbyzu plaudern.Apropos Hobby. Einige hitverdächtige Aktivitäten sindin dieser <strong>AN</strong> ausgeschrieben. Richtige Leckerbissen!Beachte unbedingt die teilweise kurzen Anmeldefristen.Ich wünsche Dir einen gelungenen Tauchsommer.Richard MattErscheinung:4 mal jährlichRedaktionsschlussder nächsten <strong>AN</strong>:1. September <strong>2001</strong><strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 5


Jahresprogramm <strong>2001</strong>Freitag 2. März Vereinsversammlung Rest. LimmatbergSonntag 18. März Kurs mit Richard W.: WZTMaterialkundeSonntag 22. April Frühlings-Bummel RottenschwilSa./So. 12./13. Mai Flusstauchen Tessin/ItalienSonntag 10. Juni Goldener Kompass WZTSonntag 17. Juni Check-Dive <strong>2001</strong> WZT(Taucher WK)Sa./So. 30.6./1. 7. Refresherkurs mit Urs K.für T**plus und T***Samstag 14. Juli Sommerplausch Halbinsel AuSa./So. 4./5. August Kurs mit Richard Williams: RheinFlusstauchenMittwoch 22. August Seeüberquerung WZTSa./Sa. 25. 8. - 1. 9. Clubferien Cala JoncolsSa./So. 15./16. Sept. Tauchweekend Lac d‘AnnecySa./So. 13./14. Okt. Tauchweekend 4WaldstätterseeSamstag 24. November Deko-StoppBeachte bitte die Ausschreibungen in der <strong>AN</strong>!Seite 6 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


ClubvorstandAQUARIUS <strong>Tauchclub</strong> Zürich, Postfach, 8050 ZürichPräsidentin Silvana Matt Tel. P: 01 / 734 03 08Krummackerstrasse 6 Tel. G: 01 / 307 74 058902 Urdorf Natel: 079 / 276 45 84srmatt@smile.chVizepräsident Beat Sonderegger Tel. P: 01 / 761 09 06Unterer Lätten 7 Tel. G: 01 / 315 70 908913 Ottenbach Fax G: 01 / 315 70 99Natel: 076 / 370 90 22Technische Leiterin Madeleine Brenner Tel. P: 01 / 381 50 16Forchstrasse 166 Natel: 079 / 273 10 028032 Zürichmbrenner@freesurf.chHallenbad/Feste Urs Kettner Tel. P: 01 / 810 91 20Im Hürdli 6 Tel. G: 01 / 363 87 708152 Glattbrugg Natel: 079 / 337 66 82ukettner@freesurf.chKassier Marco Rechberger Tel. P: 01 / 340 29 55Kürbergstrasse 1 Tel. G: 01 / 311 50 108049 Zürich Fax G: 01 / 311 66 10marcorechberger@huustechnik.chAktuar Dieter Schäfer Tel. P: 01 / 362 21 39Brüderhofweg 31 Fax P:8057 Zürich Natel: 079 / 524 62 55dschaefe@tiscalinet.ch<strong>AN</strong>-Redaktorin Patricia Bosshard Tel. P: 01 / 340 29 55Kürbergstrasse 1 Tel. G: 01 / 283 60 108049 Zürich Fax P: 01 / 340 29 58patricia.bosshard@bluewin.ch<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 7


Aus dem Vorstand....Die Vorstandssitzung fand am 16. Mai <strong>2001</strong> statt.Hier das Wichtigste in Kürze:AustritteBrigitta JüniFür das Jahr <strong>2001</strong> haben 26 von unseren 51 aktiven Clubmitgliedern durch den<strong>Tauchclub</strong> eine Mitgliedschaft beim SUSV erworben.REGAMit Brief vom 31. Mai <strong>2001</strong> verdankte die Schweizerische Rettungsflugwacht unsereSpende über Fr. 150.-- für das Jahr <strong>2001</strong>.Neue <strong>Aquarius</strong> e-mail AdresseUnser Club hat eine eigene Mail-Box!Peter Hefti richtete speziell für den TCA die folgende Adresse ein:tca@kendo.chAlle, die elektronische Post hierhin senden, landen automatisch bei der Club-Präsidentin.Die Einrichtung einer universellen TCA-Mailbox hat folgende Vorteile:- Unser Club hat endlich eine personenunabhängige Mailbox.- Eingehende e-mails werden bearbeitet, auch bei Ferienabwesenheit derClubpräsidentin (=Umleitung an ein anderes Vorstandsmitglied).- Diese e-mail-Adresse kann jetzt überall publik gemacht werden (Briefpapier,<strong>AN</strong>, Internet, etc.) ohne dass bei künftigen Vorstands-Mutationen jeweils allesangepasst werden muss.Seite 8 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Congratulations!GeburtstagPia HafnerRoger AschwandenStefan Bachmann50 Jahre30 Jahre30 JahreGeburt5. Mai <strong>2001</strong>Vincent Manuel Hefti-DolderGoldener Kompass1. Rang Marco Rechberger + Ruedi Wegmüller5. Rang Jochen + AK Warner<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 9


ClubtauchgängeJuli <strong>2001</strong>Do 5.7. Terlinden Richard 19:30Sa 14.7. Sommerplausch mit der ARIEL Jochen 12:45Fr 20.7. ??? ab Brunau Peter 19:00Do 26.7. Halbinsel Au Ruedi 20:00August <strong>2001</strong>Do 2.8. ??? ab Brunau Peter 19:00Sa/ 4./5.8. Flusstauchen (Kurs) Richard *Di 14.8. Herrliberg grosser PP Jochen 19:30Mo 20.8. ab WZT Madeleine 19:30Fr 31.8. Zugersee (ab Brunau) Ruedi 19:00September <strong>2001</strong>Do 6.9. Riff Williams Richard 19:30Sa/ 15./16.9. Tauchweekend Lac d’Annecy * *Fr 21.9. Halbinsel Au Jochen 20:00Do 27.9. Pumpwerk Rüschlikon Ruedi 19:30Oktober <strong>2001</strong>Di 2.10. Herrliberg, Kleiner PP René 19:30Mo 8.10. ??? (ab Brunau) Peter 19:00Sa/ 13./14.10. Tauchweekend 4waldstättersee Jochen ** bitte anmelden : Ausschreibung in dieser <strong>AN</strong>Tauchleiter Privat Geschäft MobileMadeleine Brenner 01 381 50 16 - 079 273 10 02Peter Hefti 01 825 28 34 01 842 26 41 076 387 76 05René Rapp 01 910 97 02 01 787 03 22 079 309 24 39Jochen Warner 01 431 75 66 01 497 45 62 079 668 20 40Ruedi Wegmüller 01 850 63 62 01 316 37 35 079 315 60 17Richard Williams 087 880 19 49 087 880 19 49 087 880 19 49Seite 10 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Hallenbad TrainingJuli <strong>2001</strong>04.07. Turi Seetraining 19.30 h11.07. Ruedi Seetraining 19.30 h18.07. Urs Seetraining 19.30 h25.07. Thomas Seetraining 19.30 hAugust <strong>2001</strong>08.08. Turi Seetraining 19.30 h15.08. Urs Seetraining 19.30 h22.08. Thomas Seetraining 19.30 h29.08. Ruedi Seetraining 19.30 hSeptember <strong>2001</strong>05.09. Turi Aquafit (im Hallenbad) 19.45 h12.09. Urs Freitaucher-Ausrüstung 19.45 h19.09. Thomas mit Gerät und Freitaucher-Ausrüstung 19.45 h26.09. Ruedi Freitaucher-Ausrüstung 19.45 hOktober <strong>2001</strong>03.10. Thomas Aquafit 19.45 h10.10. Turi FreitaucherAusrüstung 19.45 h17.10. Urs mit Gerät und Freitaucher-Ausrüstung 19.45 hFür das Seetraining bitte um 19.30 h umgezogen und mit Freitaucher-Ausrüstung auf der Hafenmole des WZT einfinden.Allenfalls benötigtes Tauchmaterial kann beim jeweiligen Hallenbad-Trainer mind.24 Stunden vorher angefordert und gemäss Vereinbarung abgeholt werden.Treffpunkt für Training jeweils um 19.45 h im Hallenbad Bläsi, Zürich-Höngg.Schwimm-Trainer Privat Geschäft MobileThomas Judas 01 725 45 67 01 246 76 60Urs Kettner 01 810 91 20 01 363 87 70 079 337 66 82Turi Troxler 01 715 21 19 01 285 30 47Ruedi Wegmüller 01 850 63 62 01 316 37 35 079 315 60 17<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 11


Kurs Flusstauchen 4./ 5. August <strong>2001</strong>Gerade beim Flusstauchen, bei demdie Einstiegsplätze oft abgelegen liegenund die örtliche Topographie Hindernisseaufweisen kann (Wasserfälle!),steht die Planung vor dem Vergnügen.Dabei sollten die berühmten fünf „W“beantwortet werden: wer, was, wann,wo, warum. Zum „wer“: Bei der Auswahldes Partners ist nicht nur daraufzu achten, dass „die Chemie stimmt“, sondern auch darauf, dass der Buddy eineausreichend grosse Taucherfahrung mitbringt. Ganz zu schweigen von der Frage,wer sich um Luft, Transport und die Extra-Ausrüstung kümmert. Zum „was“: WelcheZusatzausrüstung ist nötig? Tauchcomputer sind im seichten Flusswasser oftüberflüssig, eine ausreichend grosse Portion Seil dagegen möglicherweisenotwendig. Zum „wann“: Zu welchem Zeitpunkt soll der Tauchgang stattfinden?Nachts oder tagsüber, am frühen Morgen, um Anglern ins Geschäft zu funken,und sagt der Wetterbericht für den Tag des Geschehens Gewitter und starkeRegenfälle voraus? Zum „wo“: Beim Flusstauchen ein entscheidender Punkt, danicht nur die Ein-, sondern möglicherweise auch die weit entfernte Ausstiegsstellebestimmt und gesichert werden muss. Zum „warum“: Was hat man eigentlichvor? Einen Drift-Tauchgang über mehrere Kilometer oder mehrstündige Fotolauerin Altwassern, etc., etc., ?Treffpunkt:Besonderes:Samstag 4. August, 14:30, Rheinau.Reisepass oder ID mitbringenAnmeldung zum Kurs Flusstauchenvom 4./5. August <strong>2001</strong> Ja, ich/wir sind dabei!Name:Wohnort:Anzahl TeilnehmendeVorname:Telefon:Anmeldung bitte bis spätestens 1. August <strong>2001</strong> an:Richard Williams, Engestr. 115, 8212 NeuhausenSeite 12 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Für das Tauchparadies Nusa Tenggara:• Pindito - DAS einzigartige Tauchreise-Schiff• Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis• Hochqualifiziertes Schweizer Management• Grosszügige Platzverhältnisse• Familiäre Atmosphäre• Tauchen, Verpflegung, Getränke und Landausflügesind im Preis inbegriffenPindito Reisen AGQuerstrasse 37, PostfachCH-8105 Regensdorf-WattTelefon 01/870 02 07Telefax 01/870 02 15www.pindito.cominfo@pindito.comWir organisieren individuelle Tauchreisen weltweit:• Asienangebote vom Feinsten• Leckerbissen aus dem Südpazifik• Seychellen zum Geniessen• Karibik – unbekannte ZieleIhr individueller Tauchferien-Optimierer!Schöner Tauchen Schweiz AGQuerstrasse 37, PostfachCH-8105 Regensdorf-WattTelefon 01/870 32 32Telefax 01/870 02 15www.schoener-tauchen.chinfo@schoener-tauchen.chDAS UNSCHLAGBARE TEAMDas dürfen Sie von uns erwarten:• Persönliche Beratung• Professionelle Reiseorganisation• Langjährige Reise- und Taucherfahrung• Preisgünstige Offerten<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 13


Planung und BeratungSanitär, Heizung, LüftungSiewerdtstrasse 958050 ZürichTelefon 01 / 311 50 10Telefax 01 / 311 66 10SUBEX REISESERVICE AGTAUCHREISENZAKYNTHOSGRIECHENL<strong>AN</strong>DPreisbeispiel: Zakynthos im Sept./Oktober <strong>2001</strong>1 Woche inkl.Flug, Transfer, DZ o. Verpflegung, 10 TG inkl. Flaschen+BleiGunellis Taucherhaus Limni KeriouPreis pro Person sFr. 1’161.-- (+ Fr. 59.— Flughafentaxen)Bettwäsche/Handtücher Endreinigung pro Person sFr. 22.--SUBEX REISESERVICE AG Tel: 061 481 07 82Baslerstrasse 180 Fax: 061 481 46 924123 Allschwil Email: info@subexreisen.chSeite 14 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


SeeüberquerungAlle Jahre wieder führen wir unsere traditionelleSeeüberquerung vom WZT Tiefenbrunnen bis zumCampingplatz Wollishofen durch.Datum: Mittwoch, 22. August <strong>2001</strong>Es gibt kein Ersatzdatum!Programm:Um 18.30 Uhr treffen wir uns im WZT an der Südmole. Wirziehen uns um und versammeln uns am Einstiegsort (Treppe)mit der Schnorchelausrüstung. Wir wollen kein Wettschwimmenveranstalten, doch sollten wir die knappen 2 km in 45 Minutenschaffen. Danach verlassen wir den warmen See, ziehen unswieder um und werden per Boot zurück ins WZT gefahren.Durchführung: Der See muss mindestens 20°C warm sein und es darf keinGewitter aufkommen. Weitere organisatorische Einzelheitenwerden vor Ort bekanntgegeben.Anmeldung:Nachtessen:Bitte untenstehenden Talon ausfüllen und bis spätestens19. August <strong>2001</strong> einsenden.Im Anschluss an die sportliche Leistung ist vorgesehen, bei einemgemeinsamen Nachtessen in der „Blumenau“ wieder zu Kräftenzu kommen. Bitte teile uns mit, ob wir für Dich und ev.Begleitpersonen einen Platz reservieren dürfen.Anmeldung zur SeeüberquerungIch schwimme am 22. August <strong>2001</strong> mit.Ich komme zum Essen in die „Blumenau“.Name: .........................................................................Telefon: ....................................................Anmeldung bis spätestens 19. August <strong>2001</strong> an:Urs Kettner, Im Hürdli 6, 8152 Glattbrugg, e-mail: ukettner@freesurf.ch<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 15


PADI 5 Star InstructorDevelopment CenterAn alle AquarianerErster IDC nach neuesten Richtlinien im Gebiet von PADI EuropeVom 19. Mai <strong>2001</strong> an führten wir von der Dive Academy in Horgen alserstes 5* IDC Center im Gebiet PADI Europa unter Course DirectorMatthias Breit vom Dive Point Red Sea in Hurghada einen IDC nachden neuesten Richtlinien durch.Die Kursunterlagen waren in englischer Sprache abgefasst (deutschefolgen im November). Multimedia Präsentationen inkl. Laptop undBeamer unterstützten das Lernprogramm vollumfänglich.Es war sehr interessant, wie die neuen Bewertungskriterien sogleichin der Praxis erprobt werden konnten. Wir gratulieren den neuenInstruktoren.Am 11. Juli führen wir den nächsten Info-Abend für PADI AssistantInstructor, Open Water Scuba Instructoren und IDC Staff Instructorendurch.Im Juli beginnen wir mit den ersten Kinder-Tauchkursen. Das„Bubble-Maker-Programm“ bringt Kindern ab 8 Jahren spielerischeTauchelemente in bis zu 2 m Wassertiefe bei. Weiter geht’s mit demSealteam-Programm für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren.Mit diesem Inserat verabschiede ich mich vom <strong>Aquarius</strong>. Seit meinemAustritt aus dem Club haben sich unsere Wege immer mehr getrenntund deshalb werde ich mich zurückziehen. Ich danke für die Aufmerksamkeitund wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Tauchen.Gruss, BettinaDive Academy • Löwengasse 5 • CH-8810 Horgen/ZHTel 01/726 06 00 • Fax 01/726 06 02 • info@diveacademy.ch • www.diveacademy.chSeite 16 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Tauch-Weekend am Lac d’Annecy15./ 16. September <strong>2001</strong>Nach dem letztjährigen Erfolg möchten wir auch dieses Jahr wieder ein Tauch-Weekend in der Nähe von Annecy am gleichnamigen See durchführen. Der Lacd’Annecy gehört zu den saubersten Seen Europas und liegt eingebettet zwischenden wunderschönen Hügeln des Haute Savoie. Der berühmteste Tauchplatz istdas Wrack der „Le France“, eines auf 42 m Tiefe liegenden Raddampfers.• Individuelle Anreise am Freitag, 14. oder Samstag, 15. September <strong>2001</strong>• Fahrzeit ab Zürich ca. 4 Stunden (empfehlenswert wäre, bereits am Freitaganzureisen)• Übernachtung: Hotel Le Lac*** in Talloires, wo sich ebenfalls die Tauchbasisbefindet• Preis pro Person im Doppelzimmer ca. CHF 75.-- Frühstück ca. CHF 17.--• Voraussetzung für das Betauchen der „Le France“ ist das Brevet CMAS ***oder höherAnmeldung zum Tauchweekend am Lac d’Annecy15./16. September <strong>2001</strong> Ich/wir sind dabei! Anreise Freitag, 14.9.<strong>2001</strong> Anreise Samstag, 15.9.<strong>2001</strong>Name:Telefon:Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 20. Juli <strong>2001</strong> senden an:Beat Sonderegger, Unterer Lätten 7, 8913 Ottenbach;Tel. G: 01/ 315 70 90; Mobile: 076/370 9022; Tel. P: 01/761 09 06<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 17


NEU: TAUCH-INSEL TIM MITTELMEER• MARETTIMO bei Sizilien• schöne, gepflegte Appartement-Anlageam Meer mit grossen Grillplatz• Fischerdorf mit 3 Trattorias u.a. mit frischemFisch direkt aus dem Meer• Wunderschöne Tauchplätze:z.B. grosse Höhle mit Stalaktiten, riesigeGorgonienwände, bei fast jedem Tauchgang:Zackenbarsche + Muränen• BONAIRE / Karibik2 Wochen ab Fr. 2130.--• P<strong>AN</strong>D<strong>AN</strong> ISL<strong>AN</strong>D / Philippinen16 Tage, inkl. VP ab Fr. 2470.--• MALTA / GOZO1 Woche ab Fr. 755.--TAUCH-TREFF ZUGChollerstrasse 1 • 6300 ZugTel. 041/740 55 66 • Fax 041/740 55 67www.tauch-treff.ch • mail@tauch-treff.chSeite 18 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Tauchweekend am Vierwaldstättersee13. / 14. Oktober <strong>2001</strong>Eigentlich ist um diese Jahreszeit ein Tauchweekend am Vierwaldstättersee eher einScherz. Aber das Tauchleiterteam hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, welchesauch hartgesottene Sommertaucher begeistern wird.Am Samstag, dem 13.10.<strong>2001</strong> treffen wir uns um 10:30 Uhr im **** Hotel Pilatus inHergiswil, wo wir nach dem Zimmerbezug einen ersten Bootstauchgang an einer derspektakulären Steilwände bei Stansstad absolvieren. Nach dem Tauchen werden wirim geheizten Boot ins Hotel zurückkehren, um den Whirlpool und das Hallenbad zugeniessen. Beim anschließenden Apero bereiten wir uns auf den gemütlichen Teil vor,der mit einem Fondue Bourgignon à Diskretion beginnt. An der Bar oder in der Discoreduzieren wir noch eventuell vorhandene „Dekompressionsblöterli“ auf Nullzeit.Am Sonntagmorgen starten wir nach dem Frühstücksbuffet zu unseren zweiten TG. Jenach Wetter und persönlichen Wünschen wird uns der Captain an den Platz unsererWünsche bringen. Für die wahren Unterwasserfreaks besteht noch die Möglichkeiteines dritten TG’s am Nachmittag.Kosten: 180.- CHF pro PersonInbegiffen sind: Übernachtung auf Basis Doppelzimmer, einschliesslich Nachtessen,Frühstück und 2-3 Bootstauchgänge. Die Benutzung des Hallenbades, der Disco unddes Fitnesscenters ist ebenfalls im Preis eingeschlossen.Da das Tauchboot max. 12 Tauchern Platz bietet, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.Die schriftliche Anmeldung mit gleichzeitiger Anzahlung von CHF 100.-ist daher unerlässlich. Für die Anzahlung bitte den beigefügtem Einzahlungscheinbenutzen. Ja, ich/wir sind dabei!Anmeldung zum Tauchweekendvom 13./14. Oktober <strong>2001</strong>Name:Wohnort:Vorname:Telefon:Anmeldung bitte bis spätestens 20. Juli <strong>2001</strong> an:Jochen Warner, Schächenstr. 29, 8048 Zürich<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 19


Tauchpartner gesucht...Name Vorname Tel Nummer BrevetsAlberti Walter 01 910 62 04 CMAS**Andre Jürgen 056 243 13 67 CMAS*; PADI AOWDAschwanden Roger 01 730 00 02 CMAS**; PADI AOWDBächi Gaby 052 315 51 49 CMAS*Bächi Stefan 052 315 51 49 CMAS**; PADI AOWDBachmann Stefan 01 461 52 42 PADI OWS-Instr.Baggenstos Bruno 01 730 02 77 CMAS*; PADI AOWDBaumann Andre 01 700 18 67 CMAS*; PADI OWDBaumberger Bruno P. 01 915 06 07 CMAS**; PADI OWS-Instr.Bosshard Patricia 01 340 29 55 CMAS**Brändli Matteo 01 821 76 44 CMAS****; PADI MSD-TrainerBrenner Madeleine 01 381 50 16 CMAS****Daniele Roberto 00160256395 CMAS**; PADI RESCUEDi Giovanna Sarina 01 383 04 52 CMAS**Durisch Anita 01 817 25 67 CMAS**; PADI DivemasterFitze Andreas 01 251 50 11 CMAS**Givotti Franziska 01 481 25 53 PADI AOWDHafner Pia 01 201 70 44 CMAS**Hefti Peter 01 980 47 19 CMAS***; PADI RESCUEHess Daniel 01 860 78 35 CMAS**Huber Wendelin 052 376 13 54 CMAS**Jeanneret René 052 394 33 13 CMAS**Jeanneret Sylvia 052 394 33 13 CMAS*Judas Thomas 01 725 45 67 CMAS****Kettner Urs 01 810 91 20 SSI Divecon Instr.; CMAS M***Kübler Norbert 079 691 39 27 CMAS*; PADI RESCUESeite 20 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Name Vorname Tel Nummer BrevetsMatt Richard 01 734 03 08 CMAS***; PADI RESCUEMatt Silvana 01 734 03 08 CMAS***; PADI RESCUEMonsch Hans 01 945 04 80 CMAS**Müller Hannelore 056 427 26 67 PADI AOWDMüller René 01 481 72 47 PADI AOWDOtter Erwin 01 391 70 34 CMAS**Rapp René 01 910 97 02 CMAS*; PADI OWS-Inst.Rechberger Marco 01 340 29 55 CMAS****Ruckstuhl Peter 01 884 69 14 CMAS**; PADI RESCUESchäfer Dieter 01 362 21 39 PADI RESCUESchaller Ernst 01 371 94 43 CMAS**; PADI RESCUESchmidlin Christoph 01 322 21 51 CMAS*Schoch Marianne 01 363 98 88 CMAS*Schori Ulrich 01 919 07 10 CMAS**; PADI AOWDSenn Walter 062 897 15 65 CMAS**; PADI DivemasterSonderegger Beat 01 761 09 06 CMAS**Sonderegger Marlis 01 761 09 06 CMAS**Steiger Florian 079 405 79 32 CMAS**Troxler Arthur 01 715 21 19 CMAS****Walter Daniel 056 643 46 49 CMAS**; PADI OWS-Instr.Warner Anne-Käti 01 431 75 66 CMAS**; CDS Full Cave DiverWarner Jochen 01 431 75 66 CMAS**; NAUI/NITROX Instr.Wegmüller Ruedi 01 850 63 62 CMAS***Williams Richard 052 672 72 06 SSI Divecon Instr.; CMAS M***Wyssling Heinz 01 363 84 81 CMAS**<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 21


Frühlingsbummel in RottenschwilFrühlingsbummel in RottenschwilAlso, der Frühling war am 19. Aprilabwesend und bummeln konnte manangesichts der knapp über dem Gefrierpunktliegenden Temperaturen,begleitet von nässendem Schneefall,auch nicht. Nichtsdestotrotz fanden sicham Sonntagmorgen um 9 Uhr (!) zehnwetterfeste Aquarianer an der Brückebei Rottenschwil ein. Urs, René, Magi,Beat, Marlies, Ritch, Silvana,Madeleine, Walti und meineWenigkeit nutzten die Gelegenheit,um von Herrn Fischer vonder Stiftung Reusstal allerleiWissenswertes aus der Vogelweltund dem Naturschutz zuerfahren. Die Reuss wurde indiesem Gebiet im Verlauf derletzten Jahrhunderte vornehmlichzum Zweck der Gewinnungvon Kulturland immer mehrbegradigt. Dadurch verschwandenAuen- und Sumpflandschaften,wertvolle Lebensräumefür Vögel, Amphibienund Reptilien. Heute versuchtman, diese Öko-Nischen soweit möglich zu restaurieren.Doch zurück zu unserem Rundgang.Wegen des garstigen Wetters wareneinige der sonst in dieser Jahreszeiteintreffenden Sommergäste leider nochabwesend. Ein paar Bewohner desNaturschutzgebiets trafen wir dennochan. Kormorane, Schwarze Milane,Rauchschwalben, Gänse, Schwäne,Seite 22 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Störche und verschiedene Entenartentummelten sich auf, in und rund um dieReuss. Uns allen wird sicher dieWachholderdrossel in lebhafter Erinnerungbleiben: Herr Fischer erklärte unsnämlich, dass diese Vögel, wenn’s seinmuss, einen hungrigen Raubvogel wiezum Beispiel den Mäusebusshard durchein solidarisches Bombardement mithausgemachtem Kot vertreiben. Wäredoch was für die Schweizer Armee.Billiger wäre diese Art von Selbstverteidigungjedenfalls.Da zu Herrn Fischer’s vielfältigen Aufgabenauch der Aufbau und die Pflegevon Naturschutzgebieten gehört, konnteer uns im Verlauf des Morgens immerwieder viel spannendes und interessanteserzählen. Themen wie die Einrichtungvon Brutplätzen für Ringelnatternoder etwa die Rückkehr desBibers hielten uns auf unserem gut dreistündigenRundgang davon ab, ob demunfreundlichen Wetter klein beizugeben.Das anschliessende Mittagessenim Restaurant Schindeli hatten wir unswirklich verdient.Bleibt noch zu sagen: Urs, der diesenAnlass organisierte, hat zudem auchdas Honorar unseres Führers aus eigenerTasche berappt. Besten Dank, Urs,es hat sich gelohnt.Text und Fotos :Peter Hefti<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 23


Tessin-Weekend 11. - 13. Mai <strong>2001</strong>Auch dieses Jahr fand das traditionsreiche Tessin-Weekend statt. DiesesMal jedoch nicht im September, sondern bereits im Wonnemonat Mai.Marlis und ich starteten bereits amFreitagmorgen bei strahlendemSonnenschein Richtung Süden. Um dieMittagszeit kamen wir im HotelCollinetta an. Nach kurzem WC-Haltging es gleich weiter Richtung Italien,nach Stresa am Lago Maggiore undanschliessend nach Orta amwunderschönen gleichnamigen See.Nach ausgiebigem Erkunden derpittoresken Altstadt von Orta fragten wiruns, wo sich wohl der Rest der Tessin-Weekend-Teilnehmer befand. Per Handynahmen wir Verbindung mit AK undJochen auf und verabredeten uns um19.00 Uhr beim Hotel in Ascona.Anschliessend fuhren wir, d.h. AK undSeite 24 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Jochen, Walti, Peter und Marco sowieMarlis und ich, in die Osteria Nostrana,um uns den ersten Tessiner Gaumenfreudendieses Wochenendes hinzugeben.Am nächsten Morgen genossen wir allebei Superwetter und -aussicht einausgezeichnetes Frühstück auf derTerrasse des Collinetta.Um 10.00 Uhr war dann offiziellerBeginn des Tauch-Weekends beimRestaurant Posse im Verzascatal, wosich Ernst, Martina, Urs, Patricia undMarco auch noch zu unserer Tauchtruppegesellten. Jedoch konnte hiervon Tauchen nicht die Rede sein, führtedoch die Verzasca einige Liter (Schmelz-)Wasser zu viel zu Tale. Nach kurzerLagebeurteilung entschieden wir unsnach Bignasco im Maggiatal zu fahren.Den meisten der Teilnehmer war dieserTauch- bzw. Kraxelplatz bestensbekannt, denn hier wird meistens vonFelsnase zu Felsnase gehüpft und abund zu taucht man unter, um sich zuerholen, um sogleich wieder vonFelsnase zu .... usw. Der Kraxel-(tauch)gang dauerte dieses Mal 90Minuten!!! Der Muskelkater war bereitsvorprogrammiert. Tauchen gibt bekanntlichHunger und so war unsernächstes Ziel ein nahegelegenesGrotto, wo wir uns an einem feinenTessiner Zvieriplättli stärkten. Für einenzweiten Tauchgang hatte wohl niemandmehr Lust und Kraft. Also ging jederseines Weges, um sich auf den nächsten(kulinarischen) Höhepunkt vorzubereiten.Hotel Collinetta. In drei Autos aufgeteiltsetzte sich der „Schlemmertross“ mitunbekanntem Ziel Richtung Brissago inBewegung. Nur Peter kannte dieOsteria Borrei, hoch über Brissago gelegen.In schwindelerregenden Kurvenund durch immer dichter werdendeWälder ging es den Berg hoch. (EinenMoment lang dachte ich an die Rückfahrtnach ausgiebigem Wining andDining. Mit dem Wining mussten wir unswohl heute etwas zurückhalten). Undsiehe da, auf geschätzten 879.82 m ü.M. und einem Ausblick der seinesgleichensucht, kamen wir bei derOsteria an. Aber es ging nicht wiegewöhnlich im Stechschritt ins Restau-Treffpunkt war um 19.00 Uhr vor dem<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 25


ant, sondern wir genossen für einigeMomente die atemberaubende Aussicht.Wir waren zu dieser Zeit fast dieeinzigen Gäste, leider aber an zweiTischen verteilt. Typisch tessinerisch gabes Gitzi, Fohlen oder Kalbsbraten mitRisotto oder Penne, einen ausgezeichnetenAmarone oder Merlot und zurVorspeise einen knackigen gemischtenSalat. Nach Dessert und Kaffee neigtesich auch dieser Abend dem Ende zu.Das Essen schmeckte übrigens wunderbarund somit kann die Osteria Borreiauch in die kulinarische <strong>Aquarius</strong>-Listeaufgenommen werden.Sonntagmorgen mit dem TCA im Tessin:was könnte da wohl anderes auf demProgramm stehen, als sich möglichstschnell und ohne Umwege nachCannobio, genauer gesagt nachSant’Anna zu begeben, um sich einender begehrten Parkplätze zu sichern.Der Ab- und Aufstieg ist immer nochgleich anstrengend, und die Sicht wardieses Mal von der milchigen Sorte.Nach dem qualitativ in der unteren Ligaangesiedelten Tauchgang, gehörte dasEssen auf der fantastisch gelegenenTerrasse des Grotto Sant’Anna wieimmer zur Spitzenklasse. Um so klarerwaren der Prosecco und der Grappa.Wie jedes Jahr war dieses gemütlicheBeisammensein der krönende Abschlussdes <strong>Aquarius</strong> Tauch-Weekends.AK, Jochen, Marlis und ich dachtenaber noch lange nicht ans nach Hausegehen. So fuhren wir zur Entdeckungstourins Maggiatal, wo wir einengrösseren Verdauungsspaziergangunter die Füsse nahmen, immer miteinem Auge ins Bachbett blickend, umeventuell einen neuen Tauchplatz zuentdecken. Nach einer letzten Erfrischungin einem lauschigen Grottomussten auch wir wohl oder übel denHeimweg antreten.An dieser Stelle danken wir AK undJochen für die Organisation desdiesjährigen <strong>Aquarius</strong> Tessin-Weekends.Bis auf ein hoffentlich nächstes Mal!Text + Fotos:Beat SondereggerSeite 26 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Fusspflege - Praxis HeidyH. Neuenschwanderdipl FusspflegerinMärtplatz 38307 EffretikonTel. 052 343 70 80 / Natel 079 217 73 84<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 27


Check Dive <strong>2001</strong>Sonntag, 17. Juni <strong>2001</strong> im WZTErwartungsvolle Aufmerksamkeit der Teilnehmer, als Madeleine die Tagesagenda verlas.Marlis und Beat sind praktisch fertig ausgerüstet und bereit für den TauchgangSeite 28 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Lionel und Anne Sophie waren Gäste des TCA und wurden von Richard unter die Fittiche genommen....Sekundenbruchteile vor dem berühmten Sprung ins kalte Wasser<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 29


Silvana und Thomas sind bereit, die taucherische Herausforderung anzunehmenNiemand brauchte Hunger und Durst zu leiden, denn Urs betreute die Teilnehmer souverän von A bis ZSeite 30 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Marco, unser neuer Kassier, vermutlich bei einer Budget-Debatte.......wer’s verpasst hat, ist selber schuld....<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 31


Lanzarote (Puerto del Carmen)Vor ca. 16 Millionen Jahren wurde die östlichste der Kanarischen Inselndurch eine Viehlzahl von unterseeischen Vulkanausbrüchen aus demMeer geboren. Im Laufe der Zeit bildete sich die heutige Form vonLanzarote durch fünf weitere Ausbrüche. Die beiden letzten Ausbrüchefanden im 18. und 19. Jhdt. statt. Sie verwandelten die bis dahin sehrfruchtbare, besiedelte Landschaft in eine mondähnliche Wüste.Nachdem ich mich in der geologischenFachliteratur versichert hatte, dass innächster Zeit keine grösseren Ausbrüchezu erwarten sind, flogen wir(Gabi, Alex , der Embryo Vincent undich) nach Arrecife, der Hauptstadt derInsel. Da der Balair-Charter bezüglichSitzkomfort grosse Ähnlichkeiten miteinem Viehtransporter aufwies, warenwir sehr froh, nach gut vier Stunden Flugwieder festen Boden unter den Füssenzu haben.Als Unterkunft hatten wir die ApartamentosKontiki in Puerto del Carmengewählt, was sich als eine sehr guteWahl herausstellte. Es handelt sichdabei um ca. vierzig zweistöckigeAppartemente, die einen recht gepflegtenPool umschliessen. Nacheinem erfrischenden San Miguel (das!spanische Bier) war ich bereit, mit derFamilie unseren Ferienort zu erkunden.Puerto del Carmen war einmal einkleines Fischerstädtchen, ist aber inletzter Zeit zu einem recht grossenFerienort geworden. Trotzdem herrschthier nicht der Massentourismus wie etwaauf Gran Canaria oder Teneriffa.Das die Insel nicht mit zehnstöckigenHotelbunkern zubetoniert wurde, ist vorallem einem Mann zu verdanken :César Manrique. Manrique, gebürtigerLanzarote, war Maler, Bildhauer undArchitekt. Seinem Wirken begegnet manbei der Erkundung der Insel immerwieder. Sein Haus in Tahiche, das ineinen erstarrten Lavastrom gebautwurde, ist nur eine der vielen architektonischenSpezialitäten, die Manriquegeschaffen hat. Sein Baustil prägtbis heute die Architektur Lanzarotes.Doch eigentlich waren wir ja vor allemgekommen, um wieder mal ein bisschenMeer zu geniessen. Da ich zwischendem enormen Reisegepäck unseresSohnes meine Tauchausrüstung mitschmuggelnkonnte, begab ich mich amnächsten Morgen zur Tauchbasis Atlantica,deren Adresse ich im Internet fand(www.atlanticadiving.de).Die Tauchbasis ist ein Ableger einerBerufstaucherfirma auf der nahegelegenenInsel Fuerteventura. Sie wirdvon Ralph, Lucia und Birgit geführt, dieselber auch die Tauchgänge leiten.Getaucht wird maximal zu sechst, wasmich angenehm überraschte.Leider hatten wir am ersten Tag nochziemlich starke Brandung, so dass esunmöglich war, aus dem Hafen rauszukommen.Am nächsten Tag hatte sichdie Lage dann wesentlich gebessert undSeite 32 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


wir konnten mit dem Schlauchboot zuunserem ersten Tauchgang auslaufen.Ich war ziemlich überrascht, als wirbereits fünf Minuten später, nur cirka300 m vom Land entfernt, an einer Bojefestmachten. Wracktauchen war angesagt.Tatsächlich, beim Abtauchenstiessen wir auf etwa 15 Metern auf einkleines Fischerboot. Dann gings weiter,vorbei an zwei Fischkuttern zu einemkleinen Frachter. Die Bewohner erinnertenmich stark ans Mittelmeer : Brassen,Zackenbarsche und Muränen waren ingrosser Zahl vertreten. Am Heck desletzten Wracks entdeckte ich bei der(erfolglosen) Verfolgung eines grossenZackenbarsches ein Feld von Röhrenaalen.Die waren natürlich sofort inihren Löchern verschwunden. Eigentlichwollte ich mich hinlegen und geduldigauf ihr Wiedererscheinen warten, docheine Situationsanalyse zeigte mir, dassmeine Tauchpartner bereits auf demRückweg waren und ich die SUVA-Limiteein kleines bisschen überschritten hatte.Nichtsdestotrotz war es ein wunderschönerTauchgang gewesen.Ich konnte noch einige spannendeTauchgänge erleben, aber den Nacht-TG am Hausriff möchte ich speziellerwähnen. In der Dämmerung trafen wir(drei Taucher) uns mit Ralph, demGuide. Er beschrieb uns die Tiere, diees heute nacht eventuell zu sehen gäbe.Mit ganz viel Glück würden wir eventuelleinem Engelshai begegnen. Immerdiese Haie, die zufälligerweise nie dasind wo ich gerade bin! So dachte ichund montierte meine diversen Utensilien.Da eine ziemlich fiese Dünungherrschte, musste wir ordentlichFlossenarbeit leisten, bis wir mal auf ca.fünf Meter Tiefe kamen. Plötzlich sahich im Sand so etwas wie zweiSmaragde glitzern. Dank den Aus-<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 33


führungen von Ralph dachte ich sofort,dass es sich da um einen Engelshaihandeln könnte. Vorsichtiges Wegwedelndes sandigen Grundes bestätigtemeine Vermutungen. Tatsächlich,ein Engelshai!Der Engelshai ähnelt von der Form hermehr einem Rochen als einem Hai undist ein Bodenbewohner. Das von miraufgespührte Exemplar erinnerte michbezüglich seines Temperamentes aneinen andern Bodenbewohner, denAmmenhai. Er liess sich nämlich durchuns und unsere Scheinwerfer überhauptnicht aus der Ruhe bringen. Schliesslichwar er auch ein bisschen länger als ich.Weniger stoisch war ein zweites,kleineres Exemplar, das wir nur etwafünf Meter neben dem ersten Exemplarentdeckten. Dieser ‘segelte’ bei einemzu aufdringlichen Taucher doch gutezwei Meter weiter um sich dann wie eineScholle so im Sand einzubuddeln, dassnur noch die Augen herausschauten.Nach eingehender Betrachtung liessenwir die beiden Tiere wieder inRuhe und paddelten weiterdem Riff aus Vulkan-gesteinentlang. Die Fauna war sehrvielfältig : Bärenkrebse,Muränen, Spinnenkrabben,Petermännchen und Krakenkonnte ich in meinem Logbucheintragen. Und das nurknappe hundert Meter Wasservom nächsten Hotel entfernt.Kurz vor der Rückkehr entdecktenwir auf einem Lavafelseneine Muräne auf derJagd. Ziemlich schnell undnervös schwamm sie um einenca. 3 Meter grossen Felsenrum, in dessen Nischen einigeMönchsfische schliefen. Dank unserenTauchlampen schaffte sie es, innerhalbweniger Minuten drei Mönchsfische zuverspeisen Die Mönchsfische sind imAtlantik immerhin doppelt so gross wieihre Genossen im Mittelmeer. DurchGewissensbisse wegen unserer Mitschuldan diesem Massacker geplagt,kehrten wir um und sahen, dass in derZwischenzeit noch ein paar weitereinteressante Riffbewohner aufgestandenwaren. Mit einem längeren Film in derKamera hätte ich eigentlich die ganzeNacht bleiben wollen.Doch nach einer guten Stunde Tauchenkamen wir ziemlich verkühlt (Wassertemperaturca. 17 Grad) wieder in derBasis an. Wieder einmal hatte es sichgelohnt, das Nachtessen ein bisschenzu verschieben.Text und Fotos :Peter HeftiSeite 34 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


www.tauchbasis.chDieBasisfür denTauchsportCMAS/SUSV & PADI Dive-CenterVerkauf, Miete, Schulung und FüllstationJungstrasse 8, 8050 ZürichTelefon 01/301 00 11Telefax 01/303 04 84<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 35


Bulgarien, Varna, 18. – 25. Mai <strong>2001</strong>Endlich konnte ich zum ersten Mal in diesem Jahr in die Ferien. Werkennt schon das Schwarze Meer? Ich jedenfalls habe einfach bei GP-Reisen Peter Graf, Lütisburg, gebucht und stand somit am Freitag amFlughafen.Eine dreistrahlige Tupolew brachte unsim Raucherabteil in 2 Std. und 10 Min.nach Varna in Bulgarien. Das Wetterwar dort etwas besser als hier.Thomas, ein Glarner Tauchlehrerwelcher zum SSI umgeschult wurde,begrüsste uns am Flugplatz. In einemuralten verlotterten Auto brachte er unsins 4-Stern Hotel Marina, direkt amMeer gelegen. Das Marina Hotel ist einKurhotel. Das Alter unserer Mitbewohnerbewegte sich dementsprechendzwischen 90 und dem Jenseits.Das Nachtessen nahmen wir im „Sirius“ein, einem Restaurant, welches in einemuralten Schiff aus dem 15. Jahrhundertuntergebracht ist. Menzi, diebulgarische Freundin von Thomas,klärte uns über die bulgarischen Sittenund Gebräuche auf: Wie in der Schweizüblich, prosteten wir uns mit demWeinglas zu. Prost ist jedoch auch einbulgarisches Wort und bedeutetDummkopf!Die Tauchbasis ist im Winter im HotelPalace einquartiert. Hier ist es schönwarm. Wir machten uns für den erstenTauchgang bereit. 7mm Anzügekomplett, 8lt- Flaschen, 9kg Blei. AmSandstrand entlang ging’s zurEinstiegstelle. Nach etwa 200mFlachwasser montierten wir die Flossenund tauchten Richtung Süden. Sand,Krebse, Schnecken und Medusenerwarteten uns. Doch in einer Wassertiefevon 8 m entdeckte Thomas dieersten Seepferdchen, etwa 4cm gross.Weitere Fische waren Grundel,Groppen, Schleimer Seenadeln..., jadas war etwa alles. Keine Grosstiere.Nach 45 Minuten beendeten wir denTauchgang. Halb verfroren trampeltenwir durch den Sand zurück in dashoteleigene Thermalbad, 32°C - wardas schön.Im weiteren wurden wir durch dieGegend gefahren, besichtigten dieStadt, die Kathedrale und den Markt.Extrem günstige Angebote lockten zumKauf. Die bulgarische Währung heisstLeva. Für 100 Fr. erhält man 120 Leva.Ein Kaffee kostet ca. 50 Sloti. Für einNachtessen zu viert mit Apero, Vorspeise,Hauptgang, Wein, Dessert,Kaffe und Cognac, mussten wir ca. 40Leva hinblättern. Auf dem Lande istnochmals alles günstiger.Das Nachtleben ist noch zaghaft, dochverbrachten wir einige überraschendschöne Stunden. Bekanntschaftenkonnten geschlossen werden, mit Ruediaus Basel, Stefan aus Schlieren, Robertaus Ebikon und dann waren nochweitere Personen da.Seite 36 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


Das regnerische Wetter und die 8°CWärme brachten mich heute nicht ausdem Hotel. Ich entschloss mich für dasKurprogramm. Komplette Gesichtspflege,Manicüre, Pedicüre, Ganzkörpermassage,Thalassobad, Thermalbad36°C und ein Sprudelbad. Eswar ein toller Genuss.Das Wetter besserte sich und der zweiteTauchgang konnte durchgeführtwerden. Diesmal waren wir 75 Min.unter Wasser. Dass ich Füsse undHände hatte, sah ich nur noch, vonGefühl war nichts mehr vorhanden. Dasersehnte Thermalbad brachte dieGefühle wieder zurück. Doch derTauchgang war absolute Spitze. Wirsahen so viele Seepferdchen, dass ichnach 40 Stk. zu zählen aufhörte.Zum Schluss möchte ich Thomas undseiner bildhübschen Freundin Menzi fürdiese wunderbare Woche danken. Einwiederkommen meinerseits ist geplant,dann jedenfalls nur mit Kamera.Text:Urs Kettner<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 37


FlaschenpostIm Namen des Clubsbedankt sich die Redaktionganz herzlich für dieGrüsse aus aller Welt.Grüsse pere-mail vonRoberto ausScottsdale,Arizona, USASeite 38 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>


3. Umschlagseite<strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong> Seite 39


4. UmschlagseiteSeite 40 <strong>Aquarius</strong>News 3-<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!