10.11.2012 Aufrufe

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs zwischen Wald und Weinbergen<br />

Judo-Team <strong>Steinheim</strong> e. V.<br />

Drei Titel für <strong>Steinheim</strong>s Judoka<br />

Bei den offenen baden-württembergischen Einzelmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Jugend unter dreizehn Jahren sicherten sich die Sportler<br />

vom JudoTeam <strong>Steinheim</strong> gleich drei Titel. Nicolai Krebs,<br />

Le<strong>an</strong>dra Sommer und Juli<strong>an</strong>e Walter erkämpften die obersten<br />

Podestplätze in ihren Klassen.<br />

Nicolai Krebs brauchte fünf Siege in <strong>der</strong> mit 21 Teilnehmern<br />

stark besetzten Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm. Krebs ging<br />

in all seinen Kämpfen als vorzeitiger Sieger von <strong>der</strong> Matte. In<br />

<strong>der</strong> gleichen Klasse schaffte es Moritz Huber ebenfalls noch<br />

auf Platz fünf. Ein schweres Los hatte Le<strong>an</strong>dra Sommer in <strong>der</strong><br />

Klasse bis 33 Kilogramm. In allen vier Kämpfen musste sie<br />

gegen ambitionierte Titelk<strong>an</strong>ditatinnen <strong>an</strong>treten und machte<br />

ihre Sache gut. Sommer konnte alle schlagen und wurde damit<br />

Erste. Lena-Sophie Rehn und Jesica Wörner konnten in dieser<br />

Klasse jeweils einen Kampf gewinnen. Juli<strong>an</strong>e Walter schaffte es<br />

mit vier vorzeitigen Siegen zur Goldmedaille, dabei konnte sie<br />

beson<strong>der</strong>s ihre Spezialtechnik, den Innenschenkelhüftwurf, erfolgreich<br />

<strong>an</strong>setzen. Laura Walouch erkämpfte sich mit gleicher<br />

Technik ebenfalls einen Sieg in dieser Klasse.<br />

Le<strong>an</strong><strong>der</strong> Audehm, J<strong>an</strong>nik W<strong>an</strong>ke und Lucca Dötterer machten<br />

gute Kämpfe schafften aber noch nicht den Sprung aufs Podium.<br />

Auch Jessica Zirkelbach, Annika Bräuninger, J<strong>an</strong>a Scheffold<br />

und Timea Baitinger sammelten, trotz großen Kampfeinsatzes,<br />

lediglich Kampferfahrung.<br />

Schwäbische Weihnachtsgeister<br />

Das Mundartstück nach Charles Dickens’ berühmtester Weihnachtsgeschichte<br />

von M<strong>an</strong>fred Eichhorn wurde im Dezember<br />

2008 mit großem Erfolg auf Burg Schaubeck aufgeführt. Am 12.<br />

STEINHEIMER NACHRICHTEN<br />

Seite 19<br />

und 13. Dezember <strong>2009</strong> kommt es in <strong>der</strong> Gemeindehalle Untergruppenbach<br />

noch einmal auf die Bühne. Weitere Infos werden<br />

rechtzeitig bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Burgfestspiele Stettenfels<br />

Zehn TheaterLeut-Akteure spielen diesen Sommer bei den<br />

Burgfestspielen Stettenfels in „Furchtlos gegen Fürst und Fugger”<br />

. Das Freilichttheaterstück von Claudia Sontheimer-Bin<strong>der</strong><br />

h<strong>an</strong>delt von <strong>der</strong> so gen<strong>an</strong>nten „Bluttat von Gruppenbach” im<br />

Jahr 1737.<br />

Tickets gibt es unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em bei Touristinfo Heilbronn, Telefon<br />

07131/562270. Weitere Informationen finden Sie unter www.<br />

burgfestspiele-stettenfels.de. Flyer gibt es bei den Kreissparkassen<br />

und bei <strong>der</strong> Metzgerei Sommer in Kleinbottwar.<br />

Männerges<strong>an</strong>gverein Concordia <strong>Steinheim</strong><br />

Backe, backe Kuchen...!<br />

Wir sind wie<strong>der</strong> dabei beim Marktplatzfest – <strong>der</strong> MGV und <strong>der</strong><br />

Verein <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dwirte und Weingärtner. Wie in den verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahren bitten wir unsere Mitglie<strong>der</strong> und Freunde um Kuchenspenden.<br />

Abzugeben entwe<strong>der</strong> <strong>an</strong> den Festtagen in unserem Zelt<br />

in <strong>der</strong> Badtorstraße vor <strong>der</strong> Reinigung Wolff o<strong>der</strong> bei Herbert<br />

Schäffer, Ludwigsburger Straße 11. – Wir holen Ihre Kuchen<br />

auch ab, in diesem Fall bitte <strong>an</strong>rufen (Telefon: 29905 o<strong>der</strong> 22668<br />

im Ortsnetz).<br />

Musikverein/<strong>Stadt</strong>kapelle <strong>Steinheim</strong><br />

Die herzlichsten Glück- und besten Wünsche zum begonnenen<br />

neuen Lebensjahr richten wir diesmal gernstens <strong>an</strong> Brunhilde<br />

Hettich, Quentin J<strong>an</strong>z, Uwe Bohn und Selina Winkler.<br />

Das Erlebnisbad Aquarena war d<strong>an</strong>n das Ziel am <strong>Samstag</strong><br />

Nachmittag. Beim Erlebnis-Rutschen, Pl<strong>an</strong>tschen, Baden, Herumpaddeln,<br />

Auf- und Abtauchen hatte die Truppe jede Menge<br />

Spaß und holte sich nebenbei gleich den nötigen Hunger fürs<br />

abendliche Grillen. Robin En<strong>der</strong>le und Dominik Renz wurden<br />

dem Ruf als Grillmeister wie<strong>der</strong> mehr als gerecht, und nach dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!