10.11.2012 Aufrufe

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

Samstag, 27. Juni 2009, Einlass 18.30 Uhr - Stadt Steinheim an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Wüstenrot-Cup<br />

TSG <strong>Steinheim</strong><br />

Von Freitag 26.06. bis Sonntag 28.06. finden<br />

im Riedstadion unsere diesjährigen Jugendturniere<br />

statt. Insgesamt nehmen 44 Teams<br />

teil. Wir laden g<strong>an</strong>z herzlich zu folgenden<br />

Turnieren ein:<br />

Freitag ab 17.00 <strong>Uhr</strong> C-Jugend<br />

<strong>Samstag</strong> ab 14.30 <strong>Uhr</strong> F-Jugend<br />

Sonntag ab 9.00 <strong>Uhr</strong> E-Jugend<br />

ab 14.30 <strong>Uhr</strong> Bambini<br />

Es wird <strong>an</strong> allen Tagen bewirtet, auf Ihren<br />

Besuch freut sich die Jugendfussballabteilung<br />

STEINHEIMER NACHRICHTEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Seite 3<br />

Belc<strong>an</strong>to-Konzert von Mercedes Zeller-<br />

Montero und Darinka Segota<br />

Die Sängerin Mercedes Zeller-Montero ist<br />

in Sp<strong>an</strong>ien geboren. In <strong>Steinheim</strong> aufgewachsen,<br />

nahm sie <strong>an</strong> <strong>der</strong> Hochschule für<br />

Musik in Karlsruhe ein Ges<strong>an</strong>gsstudium<br />

auf, das sie mit <strong>der</strong> Titelrolle <strong>der</strong> „Tosca“<br />

erfolgreich abschloss. Sie wurde von Prof.<br />

Scripio unterrichtet. In <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

singt sie außer „Tosca” im In- und Ausl<strong>an</strong>d<br />

die Titelrollen in „La Bohéme” von<br />

Puccini, „Der Bajazzo” von Leoncavallo<br />

und die „Perlenfischer” von Georges Bizet.<br />

Ihr Repertoire umfasst siweitere Rol-<br />

Zeller (links), Segota (rechts) len aus Operetten, Opern und Konzerten,<br />

vor allem von sp<strong>an</strong>ischen Komponisten.<br />

In <strong>Steinheim</strong> ist sie als Lehrerin für Ges<strong>an</strong>g und Flöten gefragt, sie unterrichtet<br />

in <strong>der</strong> Musikschule in Ludwigsburg.<br />

Frau Zeller wird durch ihre Kollegin und Lehrerin Darinka Segota im<br />

Duett verstärkt. Frau Segota ist Jugoslawin und wurde vom Theater am<br />

Gärtnerplatz in München engagiert, wo sie viele große Partien gesungen<br />

hat. Seit einigen Jahren betätigt sie sich erfolgreich als Konzertsängerin<br />

und Ges<strong>an</strong>gspädagogin in Stuttgart.<br />

Am Klavier bekleidet einfühlsam <strong>der</strong> bek<strong>an</strong>nte Korepetitor Joh<strong>an</strong>n Anton<br />

Germ<strong>an</strong>. In Rumänien geboren, studierte er im Fach Klavier und schloss<br />

mit Hochschuldiplom 1979 ab. Als virtuoser Klavierbegleiter war er <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

ungarischen Staatsoper Klausenburg, bei den Osterfestspielen in Heidenheim<br />

und am Staatstheater in Karlsruhe engagiert.<br />

Unter dem Titel „Musica da camera” wird ein Belc<strong>an</strong>to-Abend mit Kompositionen<br />

von Rossini, Donizetti und Bellini zu erleben sein, <strong>der</strong> <strong>an</strong> die<br />

Interpreten hohe Ansprüche stellt.<br />

Der Besuch dieses Konzerts in diesem schönen Ambiente ist ein Kunsterlebnis<br />

und Muss für alle Kunstfreunde. Es ergeht eine herzliche Einladung<br />

zu dieser sicher interess<strong>an</strong>ten Vorstellung.<br />

Termin: Sonntag, 28. <strong>Juni</strong>, 19.00<strong>Uhr</strong><br />

Ort: Klostermuseum <strong>Steinheim</strong>, Friedrichstr. 8<br />

Ausführende:<br />

Ges<strong>an</strong>g: Mercedes Zeller-Montero, Sopr<strong>an</strong><br />

Darinka Segota, Sopr<strong>an</strong><br />

Klavierbegleitung: Joh<strong>an</strong>n Anton Germ<strong>an</strong><br />

Programm: Werke von Rossini, Donizetti und Bellini<br />

Eintritt frei, es wird jedoch um einen freiwilligen Unkostenbeitrag gebeten.<br />

H<strong>an</strong>s Dietl, Heimatpfleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!