07.01.2015 Aufrufe

Abschlussbericht als PDF - Institut für Kunsttherapie und Forschung

Abschlussbericht als PDF - Institut für Kunsttherapie und Forschung

Abschlussbericht als PDF - Institut für Kunsttherapie und Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das Projekt<br />

Fachabteilung<br />

Entwicklung der durchschnittlichen Verweildauer<br />

je Fachabteilung im GKH<br />

durchschnittliche Verweildauer bis 31.12<br />

durchschn. Verweildauer<br />

bis 31.07<br />

2003 2004 2005 2006<br />

Neurochirurgie 10,0 9,5 8,8 8,4<br />

Chirurgie 10,4 9,8 7,3 7,0<br />

Urologie 6,0 5,4 5,1 4,5<br />

Chir. Kinder 3,6 3,0 2,7 3,3<br />

Pädiatrie 5,6 5,6 5,1 5,6<br />

Gyn. / Entb. 4,7 4,6 4,2 3,7<br />

Innere Medizin 8,0 8,3 7,6 7,3<br />

Frührehabilitation 22,9 24,9 31,6 39,2<br />

Querschnittsabteilung 54,1 54,9 52,0 49,9<br />

Neurologie 10,2 9,4 7,9 7,4<br />

Psychosomatik 37,5 38,6 37,4 39,0<br />

Erw.-Psych. 22,6 25,1 23,0 21,3<br />

Ki. – Ju. Psych. 33,1 33,9 34,5 31,9<br />

Tabelle 1: Entwicklung der durchschnittlichen Verweildauer je Fachabteilung im GKH<br />

In diesem Zusammenhang werden in der Klinik seit 2002 strukturelle Umbildungsmaßnahmen<br />

verfolgt. Die verschiedenen selbstständigen Abteilungen wurden zu drei<br />

großen Bereichen mit einer funktionsfähigen Verantwortungsstruktur zusammengefasst.<br />

Die Bereiche wurden in der folgenden Weise gegliedert:<br />

Struktur des<br />

Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke<br />

Bereich I Bereich II Bereich III<br />

144 Betten 161 Betten 146 Betten<br />

Innere<br />

Frührehabilitation<br />

Neurologie<br />

Chirurgie / Urologie<br />

Neurochirurgie<br />

Querschnittsabteilung<br />

Gynäkologie<br />

Psychiatrie für Erwachsene<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

Pädiatrie<br />

Psychiatrische Tageskliniken<br />

Tabelle 2: Struktur des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke<br />

Im Verhältnis verteilen sich die Betten zu 70 % auf die Somatik <strong>und</strong> zu 30 % auf die<br />

Psychiatrie. Aus finanziellen Gründen musste bisher keine Abteilung geschlossen<br />

werden. In den ertragreichen Bereichen, vor allem im Psychiatriebereich, musste der<br />

Versuch unternommen werden die Erlösstruktur deutlich zu verbessern. Die psychiatrische<br />

Vollversorgung ist ein Schritt in diese Richtung. In der Vergangenheit wurden<br />

nur Herdecke <strong>und</strong> Wetter, in Zukunft dagegen die Hälfte des Ennepe-Ruhr Kreises<br />

vom GKH versorgt. Damit wird die Psychiatrie um 20 Betten wachsen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!