10.11.2012 Aufrufe

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Besucher der Bücherei wur<strong>den</strong> außerdem verschie<strong>den</strong>e Zeitschriften, sowie örtliche<br />

und überörtliche Tageszeitungen bereit gehalten.<br />

Neben e<strong>in</strong>em Präsenzbestand der Lexika-Buch-Reihen (z.B. aus <strong>den</strong> Gebieten Biologie,<br />

Geologie, Psychologie, Musik, Mediz<strong>in</strong> u.v.a.), konnte von <strong>den</strong> Lesern für nicht vorhan<strong>den</strong>e<br />

Sachliteratur zur Fort-, Weiter- und Ausbildung der RLV (Regionale Leihverkehr) genutzt<br />

wer<strong>den</strong>. Zur Ausleihe stan<strong>den</strong> auch CD-Rom’s der verschie<strong>den</strong>en Wissenschaftsgebiete zur<br />

Verfügung. Dieses Angebot umfasste auch <strong>den</strong> „Nationalatlas der Bundesrepublik“ mit <strong>den</strong><br />

Themen Klima, Pflanzen, Bevölkerung, Bildung, Kultur, Staat und Gesellschaft. Weiterh<strong>in</strong><br />

wurde e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Bestand an Sach-DVD’s für K<strong>in</strong>der, z.B. aus <strong>den</strong> Reihen „Was ist was“<br />

und „Erklär mir mal…“ vorgehalten.<br />

„Spiegel-Bestseller“ (Top 20) Romane und Sachbücher wur<strong>den</strong> seit 2009 <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Helmstedt</strong> zur Ausleihe angeboten. Diese Neuheit erfreute sich großer Beliebtheit bei <strong>den</strong><br />

Lesern.<br />

Seit dem 01.04.2007 wird e<strong>in</strong>e Jahresgebühr <strong>in</strong> Höhe von 15,- € für Erwachsene (2,50 € für<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche bis 16 <strong>Jahren</strong>) und e<strong>in</strong>e Gebühr <strong>in</strong> Höhe von 3,- € für <strong>den</strong> regionalen<br />

Leihverkehr erhoben. Die E<strong>in</strong>nahmen aus der Jahresgebühr beliefen sich im Berichtzeitraum<br />

auf 29.801 € und aus dem Leihverkehr auf 693 €.<br />

Die Öffnungszeiten wur<strong>den</strong> im Berichtszeitraum im Oktober 2008 (Verr<strong>in</strong>gerung der Öffnungszeit<br />

von 24 auf 18 Wochenstun<strong>den</strong>) und im Januar 2010 (Erhöhung auf 19,5 Stun<strong>den</strong>)<br />

geändert.<br />

Die Bestands- und Ausleihzahlen der letzten Jahre stellen sich wie folgt dar (mit E<strong>in</strong>führung<br />

des neuen Ausleihsystems am 13.10.2008, wer<strong>den</strong> Büchereibenutzer bzw. Entleiher anders<br />

als bisher erfasst, diese Zahlen s<strong>in</strong>d nicht vergleichbar):<br />

2006 2007 2008 2009 2010<br />

Entleiher<br />

Jugendliche 1769 1546 986 234 215<br />

Erwachsene 9134 6985 5119 553 506<br />

Teilnehmer an Veranstaltungen<br />

1133 752 678 744 751<br />

Neuanmeldungen<br />

Jugendliche 143 121 79 143 95<br />

Erwachsene 198 104 68 210 141<br />

Reg. Leihverkehr 236 174 57 18 65<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!