10.11.2012 Aufrufe

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung und besseren Recherche, auch h<strong>in</strong>sichtlich der Statistiken von Ausleihe, Medienbestand<br />

und Lesern. Den Nutzern stand seit der "Allegro"-E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong> digitaler Katalog<br />

(OPAC) zur Verfügung, mit Angaben zu Signatur, Schlagwort, Reihen-Titel und Interessenkreis<br />

aber auch natürlich nach Buchtiteln und Autoren.<br />

Produkt 2811 – Heimat- und Kulturpflege<br />

Unter dem Motto „Geme<strong>in</strong>sam mite<strong>in</strong>ander – Begegnung der Kulturen“ wur<strong>den</strong> ab 2001 im<br />

Theater-Café geme<strong>in</strong>sam mit dem Frauenkulturkreis des Mütterzentrum <strong>Helmstedt</strong>s multikulturelle<br />

Veranstaltungen durchgeführt, bei <strong>den</strong>en jeweils mehr als 20 teilnehmende Nationen,<br />

u.a. Ch<strong>in</strong>a, Nicaragua, Dänemark, Frankreich, Korea, Tschechien, Nepal und Mexiko, präsentierten<br />

landestypische Objekte im Foyer und boten auf der Bühne im Café e<strong>in</strong> buntes<br />

Programm mit Musik und Tänzen aus <strong>den</strong> unterschiedlichsten Regionen dar. Bed<strong>in</strong>gt durch<br />

die Auflösung des Frauenkulturkreises konnte die für 2006 vorgesehene Veranstaltung nicht<br />

mehr stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>. Auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Folgejahren fan<strong>den</strong> sich nicht ausreichend Teilnehmer(<strong>in</strong>nen)<br />

um e<strong>in</strong>en ähnlichen multikulturellen Abend zu organisieren. Ersatzweise fand im September<br />

2008 e<strong>in</strong> Deutsch-Türkischer-Abend im Theater-Café statt, an dem u.a. auch zahlreiche<br />

Gäste aus <strong>Helmstedt</strong>s türkischer Partnerstadt Konakli teilnahmen. Im Jahr 2010 wurde im<br />

Foyer des Brunnentheaters die Ausstellung des Landes Niedersachsen "'Muslime <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

– Probleme und Perspektiven der Integration" gezeigt. Im Rahmen dieser Ausstellung<br />

erfolgte u.a. e<strong>in</strong>e Podiumsdiskussion zur Problematik der Bestattungsrituale im Islam<br />

und im Christentum.<br />

<strong>Helmstedt</strong>er Vere<strong>in</strong>en und Verbän<strong>den</strong> wurde <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Jahren</strong> 2006 Gelegenheit gegeben, sich<br />

bei e<strong>in</strong>em Bürgerfest zu präsentieren. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Jubiläums<br />

des <strong>Helmstedt</strong>er Fanfarenzuges <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Festzelt auf dem Schützenplatz an der Masch<br />

statt. Zahlreiche Vere<strong>in</strong>igungen nutzten die Gelegenheit und stellten an Infostän<strong>den</strong> vor dem<br />

Festzelt ihr breit gefächertes Angebot vor. Die Resonanz auf dieses Bürgerfest war leider<br />

nicht zufrie<strong>den</strong>stellend. In <strong>den</strong> Folgejahren wurde aus f<strong>in</strong>anziellen Grün<strong>den</strong> auf weitere Bürgerfeste<br />

verzichtet.<br />

Weitere Jazz- und Bluesnächte, die <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule organisiert<br />

wur<strong>den</strong>, fan<strong>den</strong> 2007, 2008 und 2010 auf drei Bühnen im Bühnentheater statt.<br />

Ab 2006 wurde, e<strong>in</strong>e alte Tradition aufgreifend, jährlich am Ostersamstag auf e<strong>in</strong>er Ackerfläche<br />

unterhalb der Lübbenste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Osterfeuer abgebrannt. In zwei <strong>Jahren</strong> war extrem<br />

schlechtes Wetter (z.T. mit starkem Schneefall) dafür verantwortlich, dass kaum Besucher<br />

kamen. Außerdem war es <strong>in</strong> allen <strong>Jahren</strong> sehr schwer ausreichend ehrenamtliche Helfer zu<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>, die bereit waren, sich an der Organisation und Durchführung des Osterfeuers zu beteiligen.<br />

Zahlreiche kle<strong>in</strong>ere Veranstaltungen, neben Maibaumaufstellung, <strong>Helmstedt</strong>-Hal<strong>den</strong>sleben-<br />

Marsch und Ausstellungen, vervollständigten das kulturelle Angebot der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong>.<br />

Produkt 5711 - Wirtschaftsförderung<br />

Vermittler zwischen Unternehmen und Institutionen sowie Unterstützer bei vielen Fragen der<br />

Betriebsentwicklung - diese Funktionen wahrzunehmen, hatte sich die Wirtschaftsförderung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen <strong>Jahren</strong> bemüht.<br />

Dabei spielen selbstverständlich die Begriffe Bestandspflege und Ansiedlung die wichtigste<br />

Rolle. Die städtische Wirtschaftsförderung versucht daher, <strong>in</strong>sbesondere dem noch vorherr-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!