10.11.2012 Aufrufe

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und zukunftsfähiges Nutzungskonzept für die Bergbaufolgelandschaft entwickelt, das <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Entwicklungsmöglichkeiten für Freizeit und Erholung beleuchtet.<br />

Ba<strong>den</strong>, Wassersport, Angeln, Naturschutz: jeder Sektor wird se<strong>in</strong>en Bereich erhalten.<br />

-3-<br />

Prioritätenliste Projekte Masterplan<br />

Im Jahr 2009 wurde e<strong>in</strong>e Prioritätenliste der im Masterplan formulierten kurzfristigen und<br />

langfristigen Projekte erstellt. Hierbei wurde bei <strong>den</strong> Maßnahmen unterteilt nach der zeitlichen<br />

Umsetzungspriorität (sofort, kurzfristig, mittelfristig und langfristig), der Trägerschaft<br />

(öffentlich oder privat) und der Umsetzung (kommunale E<strong>in</strong>richtungen, EKW/LMBV, Zweckverband,<br />

privat, etc.).<br />

Erste Priorität haben gegenwärtig<br />

• die Gründung e<strong>in</strong>es kommunalen Zweckverbandes (siehe weitere Ausführungen unten)<br />

• die Erstellung von <strong>in</strong>szenieren<strong>den</strong> Objekten wie z.B. Wasserstandsanzeiger <strong>in</strong> der<br />

Innenstadt) und<br />

• die Anlage/Umsetzung des Wegesystems<br />

Stand der Planung<br />

Fläche bef<strong>in</strong>det sich noch <strong>in</strong> der Bergaufsicht<br />

Die Fläche bef<strong>in</strong>det sich zurzeit noch im Eigentum der E.ON Kraftwerke GmbH und obliegt<br />

noch der Bergaufsicht. Bevor von dem Grundstück ke<strong>in</strong>e Gefahr für Leib und Leben<br />

mehr ausgeht, wird ke<strong>in</strong>e Entlassung der Flächen aus der Bergaufsicht erfolgen können.<br />

Dabei spielt, zum<strong>in</strong>dest bei <strong>den</strong> nicht ganz flachen Böschungsbereichen, der Wasserstand<br />

e<strong>in</strong>e nennenswerte Rolle. Die E.ON Kraftwerke GmbH als derzeitiger Eigentümer des Tagebaubereiches<br />

auf niedersächsischer Seite stellt hierzu e<strong>in</strong>deutig klar, dass def<strong>in</strong>itive Aussagen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er Grundstücksnutzung und damit auch Übertragung von Flächen erst<br />

nach Beendigung des Planfeststellungsverfahrens zur Herstellung e<strong>in</strong>es Gewässers<br />

und nach Entlassung aus der Bergaufsicht getroffen wer<strong>den</strong> können. Erst nach der Genehmigung<br />

durch das Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld können erste Flächen frei gegeben<br />

wer<strong>den</strong>, d.h. s<strong>in</strong>d für künftige Aktivitäten nutzbar.<br />

Zeitplan des Planfeststellungsverfahrens<br />

Die E.ON Kraftwerke GmbH wird 2011 <strong>den</strong> Planfeststellungsantrag auf Herstellung e<strong>in</strong>es<br />

Gewässers beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie <strong>in</strong> Clausthal<br />

Zellerfeld (LBEG) stellen.<br />

Die Dauer des Verfahrens kann gegenwärtig nicht konkret benannt wer<strong>den</strong>. Es muss mit<br />

e<strong>in</strong>er Prüfungszeit von m<strong>in</strong>destens 2 <strong>Jahren</strong>, d.h. ca. Ende 2013 gerechnet wer<strong>den</strong>. Der Abschluss<br />

des Verfahrens ist e<strong>in</strong>e der Voraussetzungen für Aktivitäten direkt auf dem Seegelände.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!