10.11.2012 Aufrufe

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

Unsere Stadt in den Jahren - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkte und Veranstaltungen<br />

Auf dem Schützenplatz an der Masch wer<strong>den</strong> als Traditionsveranstaltungen jährlich der<br />

Frühjahrs- und der Herbstmarkt durchgeführt. Veranstalter dieser Jahrmärkte ist die Harz –<br />

Heide – Event GmbH. Daneben wer<strong>den</strong> hier weitere Veranstaltungen wie z. B. das Schützenfest<br />

abgehalten.<br />

Des Weiteren stellt die <strong>Stadt</strong> das Messegelände <strong>in</strong> der Neuen Breite Nord als Zirkusplatz für<br />

Zirkusse zur Verfügung. Diese f<strong>in</strong><strong>den</strong> jährlich zwei Mal im Jahr statt.<br />

Die Wochenmärkte wer<strong>den</strong> auf dem Holzberg und dem Marktplatz<br />

durchgeführt. Der <strong>Helmstedt</strong>er Wochenmarkt stellt e<strong>in</strong>e<br />

traditionsreiche Veranstaltung dar und ist am Mittwoch und<br />

Samstag <strong>in</strong> der Zeit von 7:00 – 12:30 Uhr e<strong>in</strong> gern besuchter<br />

E<strong>in</strong>kaufstreffpunkt.<br />

2007 hat die <strong>Stadt</strong> erstmals wieder seit 2001 die Marktgebühren-Satzung<br />

geändert und die Gebühr von 1,07 € auf 1,13 € erhöht. E<strong>in</strong>e weitere Änderung<br />

sowie Erhöhung folgte 2010 auf 1,25 €.<br />

Neben der Änderung der Marktgebühren-Satzung wurde auch die Marktsatzung geändert.<br />

Ab 2008 dürfen nicht nur Waren im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es „grünen“ Marktes nach § 67 (1) GewO zugelassen<br />

wer<strong>den</strong>. Ziel war es, weitere Beschicker für <strong>den</strong> Markt zu gew<strong>in</strong>nen<br />

und die Angebotsvielfalt zu steigern.<br />

Seit 2006 wer<strong>den</strong> eigens für <strong>den</strong> Wochenmarkt Flyer und Plakate erstellt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde auf der Internetseite der <strong>Stadt</strong> unter der Rubrik Wirtschaft<br />

e<strong>in</strong>e Seite „Wochenmarkt“ e<strong>in</strong>gerichtet. Interessierte und Kun<strong>den</strong><br />

können sich direkt über die Öffnungszeiten, allgeme<strong>in</strong>e Informationen über<br />

<strong>den</strong> Wochenmarkt und die Marktbeschicker erkundigen.<br />

In der zweiten Jahreshälfte 2010 gab es seitens der <strong>Stadt</strong> weitere Bestrebungen<br />

die Attraktivität des Wochenmarktes zu steigern.<br />

Hierzu wurde die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft der Berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

<strong>Helmstedt</strong> beauftragt, e<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>gkonzept für <strong>den</strong> <strong>Helmstedt</strong>er Wochenmarkt zu erstellen.<br />

Den Schülern wurde mit dem <strong>Helmstedt</strong>er Wochenmarkt e<strong>in</strong> „lebendiges Projekt“ geboten,<br />

<strong>in</strong> das sie ihre Ideen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und selbst entschei<strong>den</strong> konnten, wie sie das Konzept<br />

aufbauen.<br />

Das geplante Ziel dieser Aktion war, neue sowie <strong>in</strong>sbesondere mehr jüngere Kun<strong>den</strong> zu gew<strong>in</strong>nen<br />

und somit dem Wochenmarkt mehr Beachtung zuzuführen. Des Weiteren soll aufgezeigt<br />

wer<strong>den</strong>, wo eventuelle Schwachstellen liegen, die behoben wer<strong>den</strong> könnten. Die Verwaltung<br />

erwartet von dem Konzept e<strong>in</strong>erseits die Feststellung des Ist-Zustandes und andererseits<br />

die Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>schließlich ggf. deren Umsetzung,<br />

soweit sie s<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>en.<br />

Die Schüler haben Marktanalysen durchgeführt, Prognosen erstellt<br />

und Wochenmarktbesucher- und beschicker nach ihren Wünschen<br />

und Vorstellungen befragt.<br />

Das Konzept liegt der <strong>Stadt</strong> nun vor, welches derzeit ausgewertet<br />

wird und demnächst vorgestellt wer<strong>den</strong> soll.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!