10.11.2012 Aufrufe

Fachbereichsarbeit

Fachbereichsarbeit

Fachbereichsarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Timed „Up & Go“<br />

• Mobilitätstest nach TINETTI<br />

• Clock Competition (Uhren ergänzen)<br />

Seite 10<br />

(vgl. Arbeitsgruppe Geriatrisches Assessment 1997, S. 21 – 46)<br />

Um sturzgefährdende Ursachen zu erkennen, müssen nicht alle Tests<br />

durchgeführt werden.<br />

Durchgeführt werden sollte aber:<br />

• Mini – Mental State Examination: mit diesem Test werden<br />

Gedächtnisstörungen erkannt.<br />

• Mobilitätstest nach TINETTI: bei diesem Test werden die<br />

Balancefähigkeit sowie der Gang beobachtet und Abweichungen<br />

erkannt.<br />

• Clock Competition: Dieser Test kann als Verlaufskontrolle für<br />

kognitive Defizite, für Hirnleistungsstörungen (Apraxie, Neglect) sowie<br />

für Gesichtsfeldeinschränkungen herangezogen werden. Er ergänzt die<br />

Mini – Mental State Examination.<br />

4.1.2 Sturzrisikofaktoren<br />

Dies sind Merkmale, die mit einem erhöhten Sturzrisiko einhergehen; wichtige<br />

Sturzrisikofaktoren sind Stürze in der Vergangenheit, Muskelschwäche, Gang- und<br />

Balancestörung, Benutzung von Hilfsmitteln zur Fortbewegung, Sehstörungen, Arthritis,<br />

Depression, kognitive Einschränkungen, Einnahme von Psychopharmaka und Antiarrhythmika<br />

sowie das Lebensalter. Je mehr Risikofaktoren ein Mensch aufweist, umso sturzgefährdeter ist<br />

er. (S. Wied, S. Warmbrunn 2003, S. 628)<br />

Um diese Risikofaktoren für jeden Bewohner richtig einschätzen zu können,<br />

wurden Hilfsmittel wie die Sturzrisikoskala nach Huhn, die Care – Card <br />

oder die Sturzrisikoskala nach Runge entwickelt.<br />

Diese Skalen sind Formulare in Tabellenform, in der sturzfördernde Ursachen<br />

aufgelistet sind und je nach Zutreffen ein Punktewert erreicht wird. Je höher<br />

die Punktezahl ist, umso höher ist das Sturzrisiko.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!