10.11.2012 Aufrufe

Fachbereichsarbeit

Fachbereichsarbeit

Fachbereichsarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 38<br />

Probleme können sein, dass sich der Heimbewohner „blöd“ vorkommt, weil er<br />

eine Gehhilfe noch nicht benötigt. Hier wäre es eventuell sinnvoll, den<br />

Bewohner im Zimmer oder einem sonst abgeschlossenen Raum mit der<br />

Gehhilfe vertraut zu machen. Auch der richtige Zeitpunkt dieser Maßnahme ist<br />

für die Akzeptanz der Gehhilfe sehr entscheidend. Auch sind hier zur<br />

Konfliktbewältigung aufklärende Gespräche und Information wichtig.<br />

Wenn aber zu früh mit der Benutzung von Gehhilfen begonnen wird, verlernen<br />

die Heimbewohner ihren natürlichen Gang.<br />

Wann aber der richtige Zeitpunkt ist um eine Gehhilfe zu benutzen, kann nicht<br />

eindeutig festgelegt werden. Diplomiertes Gesundheits- und<br />

Krankenpflegepersonal muss die Stärken der Bewohner erkennen. Information<br />

über die richtige Gehhilfe zur richtigen Zeit hilft eventuell gewisse Ängste und<br />

Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz einer Gehilfe zu fördern.<br />

Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Heimbewohner die zur Verfügung<br />

gestellten Gehhilfen falsch benutzen oder diese nicht richtig angepasst sind.<br />

Alle Gehhilfen müssen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.<br />

Deshalb müssen Gehhilfen von geschultem Personal für den jeweiligen Einsatz<br />

beim Bewohner richtig eingestellt werden und dieser muss bezüglich richtiger<br />

Handhabung und Verwendung der Gehhilfe geschult werden. Auch die<br />

laufende Kontrolle des richtigen Einsatzes der Gehhilfe muss gewährleistet<br />

sein.<br />

Auf die Sicherheit und unfallfreie Benutzung der Gehhilfen ist besonders Wert<br />

zu legen. Die periodische Wartung und Instandsetzung der Gehhilfen muss<br />

sichergestellt sein und jede Fachkraft muss Mängel sofort weitermelden bzw.<br />

die Gehhilfe austauschen oder zur Reparatur geben.<br />

Während der Benutzung von Gehhilfen jeglicher Art treten oftmals Probleme<br />

auf. Meistens sind es immer die Gleichen: die Gehhilfen werden nicht richtig<br />

angepasst, gewartet oder instand gehalten.<br />

Während meiner Ausbildung habe ich einige Gehhilfen gesehen, deren Qualität<br />

mangelhaft war. So war z. B. ein Gehbock sehr flexibel in seinen<br />

Einstellungsmöglichkeiten der Höhe. Diese Flexibilität ging auf Kosten der<br />

Stabilität. Der Gehbock berührte jeweils nur mit drei Beinen den Boden. Dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!