10.11.2012 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundsache<br />

In Wang wurde 1 Kinderfahrrad, silber KTM, aufgefunden und <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abgegeben.<br />

Am Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> wurde ein Schlüssel mit Anhänger abgegeben und kann zu den<br />

Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Abgelegte Prüfung<br />

Frau Isabella Gschaider,<br />

Wolfpassing, Stetten 11, hat die Diplomprüfung an der Allgemeinen<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Mostviertel Scheibbs mit<br />

Auszeichnung absolviert.<br />

Studium<br />

Herr Mag. M.B.A. Robert Gutlederer,<br />

Wolfpassing, Linden 4, hat an der Wirtschaftsuniversität<br />

Wien, Viennna University of Economics and Business - Universitätslehrganges der „Professional<br />

MBA-Studium“, mit Studienzweig Banking and Insurance erfolgreich abgeschlossen und ist<br />

berechtigt den Titel Master of BusinessAdministration, MBAzu führen.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Mostfest 2010 - "So schmeckt das Mostviertel"<br />

Am 5. November findet ab 18.30 Uhr im Schloss Wolfpassing das Mostfest 2010 statt.<br />

Veranstaltet und organisiert wird das Fest von „ So schmeckt Niederösterreich“,<br />

Mostviertel Tourismus und der GENUSS REGION ÖSTERREICH. In einem<br />

stimmungsvollen Genussfest werden die kulinarische Vielfalt des Mostviertels und<br />

sein Leitprodukt, der Most, interessierten Gästen näher gebracht. Zahlreichen<br />

Mostviertler Betrieben wird eine Bühne zur Präsentation ihrer qualitativ<br />

hochwertigen Produkte geboten. Gleichzeitig stellt das Mostfest auch den Auftakt<br />

der Jungmostaktivitäten dar. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den<br />

Musikgruppen „Foast“ und „Irrsee-Bläsern“. Die Veranstaltung wird durch LR Dr. Stephan<br />

Pernkopf eröffnet. Die ORF Moderatorin Birgit Perl führt durch den Abend und moderiert die<br />

Talkrunde auf „Mostviertlerisch“.<br />

Neben der Jungmost-Degustation lädt die Schmankerlstraße dazu ein, eine große Vielfalt<br />

regionaler Produkte von Mostviertler Produzenten, Direktvermarktern und Gastronomen zu<br />

verkosten und kennen zu lernen. Das Catering und die Service-Betreuung der Gäste<br />

übernehmen Schüler und Schülerinnen des Francisco Josephinum Wieselburg.<br />

Besuchen Sie das Mostfest 2010 und überzeugen Sie sich selbst von den kulinarischen<br />

Köstlichkeiten des Mostviertels.<br />

Mit dem Genusspass (erhältlich um 9 Euro) können Sie eine große Auswahl an Jungmosten<br />

verkosten und Spezialitäten der Mostviertler Genuss Regionen entlang der<br />

Schmankerlstraße genießen.<br />

Alle Most- und Genussliebhaber sind beim Mostfest 2010 goldrichtig – freuen Sie sich auf<br />

einen kulinarischen, unterhalts<strong>am</strong>en Mostviertler Abend. Die Veranstalter und Aussteller<br />

freuen sich auf Ihr Kommen!<br />

Sichern Sie sich Ihren Genusspass im Vorhinein!<br />

Verkaufsstellen für den Genusspass:<br />

- Raiffeisenbanken der Region Eisenwurzen<br />

- Mostviertel Tourismus Wieselburg (T: 07416/521 91; Adalbert Stifter-Straße 4, 3250<br />

Wieselburg)<br />

-Agrar Plus St. Pölten (T: 02742/35 22 34-0; Bräuhausgasse 3; 3100 ST. Pölten)<br />

- Most & KostAmstetten (T: 07472 25572; Waidhofner-Straße 1; 3300Amstetten)<br />

Nähere Informationen auf www.soschmecktnoe.at<br />

und www.mostviertel.info.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!