08.01.2015 Aufrufe

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>UOG</strong>-SALZBURG 1/<strong>2004</strong><br />

Sehr geehrte Leser, liebe Kameraden!<br />

Das neue Jahr hat angefangen, und es hat gut begonnen. Der Besuch des Balles der <strong>Salzburg</strong>er<br />

Unteroffiziere war gewaltig, schon im Vorverkauf waren die Karten praktisch zur Gänze weggegangen.<br />

Und dass in Vorbereitung und Durchführung gute Arbeit geleistet worden war, zeigte sich an<br />

den zum allergrößten Teil begeisterten Reaktionen der Besucher. Kleinigkeiten, auf die wir aufmerksam<br />

gemacht wurden, werden wir uns zu Herzen nehmen und versuchen im nächsten Jahr besser<br />

zu machen. Einen ausführlichen Bericht über den Ball findet Ihr im Innern des Blattes.<br />

Und schon steht das nächste große Ereignis heran: das 40-Jahre-Jubiläum der <strong>UOG</strong> <strong>Salzburg</strong>. Unserer<br />

<strong>UOG</strong>. Die <strong>Salzburg</strong>er waren die ersten, die am 15. Mai 1964 eine Gesellschaft als Standesvertretung<br />

gründeten, alle anderen Bundesländer zogen nach und schließlich gab es auch die Ö<strong>UOG</strong><br />

als Dachverband. Dementsprechend stolz möchten wir uns unseren Kameraden und der Öffentlichkeit<br />

präsentieren. Geplant ist aus diesem Anlass ein großer Festakt am 10. September <strong>2004</strong> mit einer<br />

Geräteschau und der Vorstellung des Unteroffiziers in seiner Funktion als Rückgrat der Armee.<br />

Die Vorbereitungen und Gespräche laufen bereits auf Hochtouren, wir werden im nächsten Blatt bereits<br />

mehr darüber berichten können. Auch Eure Zweigstellenleiter werden in die Vorbereitungen<br />

eingebunden werden, und schließlich dürfen wir Euch alle um Eure Mithilfe bitten. Nur gemeinsam<br />

können wir dieses große Vorhaben schaffen!<br />

Nicht nur die <strong>UOG</strong>S, auch das Kinderdorf SEEKIRCHEN, mit dem uns eine enge Freundschaft verbindet,<br />

feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Die <strong>UOG</strong>S wird daran teilnehmen und mit verschiedenen<br />

Aktionen für Unterhaltung und Verpflegung sorgen. Auch das wird einen der Schwerpunkte der<br />

heurigen Arbeit darstellen.<br />

Intern gibt es leider nicht nur Erfreuliches zu berichten: Leider besteht von mehreren Zweigstellen<br />

bzw. ihren Leitern kein persönlicher Kontakt mehr zum Vorstand. Es hat fast den Eindruck, als habe<br />

sich die <strong>UOG</strong> in manchen Verbänden aufgelöst. Und das betrifft leider auch die Mitgliedsbeiträge,<br />

die aus manchen Zweigstellen noch ausständig sind. Wir greifen äußerst ungern zu diesem Schritt,<br />

aber es sieht so aus, als müßten wir Maßnahmen ergreifen, um eine geregelte Einzahlung der Mitgliedsbeiträge<br />

von der Zweigstelle zu bewirken. Es kann nicht sein, dass hunderte Unteroffiziere als<br />

Mitglieder geführt werden und von diesen – bis zu drei Jahre! – keine Beiträge beim Vorstand eintreffen.<br />

Diese Beiträge sind dringend notwendig um unsere Arbeit (unter anderem auch dieses Mitteilungsblatt)<br />

zu finanzieren, ein Teil davon verbleibt ja auch in der Zweigstelle für deren Aktivitäten.<br />

Last not least steht auch die Jahreshauptversammlung der <strong>UOG</strong>S bevor: Im letzten Jahr nahm nur<br />

ein verschwindend geringer Anteil der Mitglieder daran teil! Kein Wunder, dass vorne im Vorstand<br />

fast mehr Personen saßen als im Saal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht wenigstens eine Delegation<br />

von jeder Zweigstelle, jedem Verband, jeder Garnison an der Jahreshauptversammlung unserer<br />

Gesellschaft teilnehmen könnte.<br />

In Zukunft möchten wir das System der Jahreshauptversammlungen dann folgendermaßen umstellen:<br />

Jährlich werden die Zweigstellen eingeladen 3 Delegierte zur Versammlung zu entsenden. In<br />

den Jahren mit Neuwahl des Vorstandes sind dann alle Mitglieder zur Generalversammlung eingeladen.<br />

Dieses Delegationssystem wird in anderen Bundesländern bereits erfolgreich angewendet und<br />

auch wir erhoffen uns davon eine Überschaubarkeit der Teilnehmeranzahl und eine gleichmäßige<br />

Verteilung der Teilnehmer auf die einzelnen Zweigstellen. Wir werden das neue System in der kommenden<br />

Versammlung diskutieren.<br />

Kameraden, bitte nehmt wieder zahlreicher an der Generalversammlung der <strong>UOG</strong>S teil – Ihr zeigt<br />

damit, dass die <strong>UOG</strong> euch etwas bedeutet und Ihr an Ihrer Arbeit teilhaben wollt!<br />

Euer Schriftführer der <strong>UOG</strong>S<br />

Berthold Himmelbauer, Wm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!