08.01.2015 Aufrufe

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

Zeitung 01/2004 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 <strong>UOG</strong>-SALZBURG 1/<strong>2004</strong><br />

Vorstand der <strong>UOG</strong> spendete<br />

Reinerlös des UO-Balles<br />

400,- Euro an Militärkommandanten für Aktion<br />

Kameradenhilfe übergeben<br />

Am 18. Februar <strong>2004</strong>, fast genau einen Monat<br />

nach dem Ball der Unteroffiziere <strong>Salzburg</strong>,<br />

traten vier Vertreter des Vorstandes der <strong>UOG</strong>S<br />

beim Militärkommandanten, Generalmajor Paul<br />

KRITSCH zu einem erfreulichen Besuch an.<br />

Wie jedes Jahr wurde der Reinerlös des Balles<br />

der Aktion Kameradenhilfe übergeben, dieses<br />

Jahr konnten dem Militärkommandanten 400,-<br />

EURO überreicht werden. Generalmajor<br />

KRITSCH zeigte sich sehr erfreut über die<br />

unerwartete Unterstützung.<br />

Aus der Kasse der Aktion Kameradenhilfe<br />

werden in Not geratene Soldaten aus dem<br />

Bereich des Militärkommandos bzw. ihre Angehörigen<br />

unterstützt. Besonders Angehörigen<br />

verunglückter Soldaten kommt die Unterstützung<br />

der Kameradenhilfe zugute. Mit dem Erlös<br />

aus unserem Ball leistet auch die <strong>UOG</strong> einen<br />

Beitrag dazu.<br />

Miliz—News<br />

NEUER ERLASS für Trageweise<br />

von Orden und Ehrenzeichen!<br />

Darin heißt es u.a.: Es soll neuerdings nur mehr<br />

die höchstrangige der Wehrdienstmedaille<br />

(vorm. Wehrdiensterinnerungsmedaille) getragen<br />

werden dürfen! Man stelle sich vor, es dürfen<br />

ja ohnehin nur bis zu 8 Orden an der Ordensschnalle<br />

getragen werden ist dieser Erlass<br />

(vorausgesetzt, er kommt wirklich zustande)<br />

eine gewaltige Einbusse speziell für junge<br />

Wachtmeister...<br />

Weiters möchte ich noch erwähnen, dass sämtliche<br />

Ordensspangen neu angefertigt werden<br />

müssen und im Bereich der Miliz- Reserve Soldaten<br />

sind solche Änderungen natürlich aus der<br />

eigenen Tasche zu bezahlen. In diesem Falle<br />

kann man den Spruch „Weniger ist mehr“ negativ<br />

einsetzen....<br />

...weniger Orden, mehr Geld ausgeben..... das<br />

kann doch so nicht sein, oder <br />

Daraufhin habe ich versucht, den Kontakt zum<br />

Ministerium herzustellen. Ich kontaktierte Herrn<br />

Dr. HOY vom Führungsstab, Fachgebietsgruppe<br />

5 in Wien (zuständig für Ordenserlässe), und<br />

ich kann behaupten, ein freundliches, konstruktives<br />

Gespräch geführt zu haben.<br />

Ich erwähnte auch noch einen weiteren Punkt:<br />

Berufsunteroffiziere, welche den Stabslehrgang<br />

an der HUAk erfolgreich beendet haben, tragen<br />

– zur Ausgangsuniform ab StWm die Silber-<br />

Golddurchwirkte Schulterspange. Wo ist eine<br />

Regelung für Miliz UO’s geblieben, welche eine<br />

dem Stand gleiche Ausbildung absolviert haben<br />

Dienstgrade und Beförderungen der Miliz und<br />

Reserve wurden ja auch an jene der Berufssoldaten<br />

angeglichen.....<br />

Alles in Allem bin ich jedoch zuversichtlich, dass<br />

sich noch eine für Miliz und Reservisten positive<br />

Erlassregelung einstellen kann, die Auszeichnungen,<br />

welche man verliehen bekommt, sind<br />

doch verdient, oder !<br />

StWm NUSSBAUMER Walter<br />

Sehr geehrte Unteroffiziere, Kameraden!<br />

Vor einiger Zeit habe ich die erste Ausgabe der<br />

Zeitschrift Truppendienst des Jahres 2003<br />

durchgeblättert, wobei ich auf eine interessante<br />

Seite, die speziell für Miliz und Reserve Soldaten<br />

zutrifft, gestoßen bin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!