08.01.2015 Aufrufe

OWO-Stundenplan - Fachbereich Mathematik - Technische ...

OWO-Stundenplan - Fachbereich Mathematik - Technische ...

OWO-Stundenplan - Fachbereich Mathematik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studieren<br />

bekommen. Vermutlich findet man deswegen unter den „älteren Semestern“ viele, die bereits<br />

ein Jahr im Ausland waren.<br />

Ich denke, ein guter Weg, sich einen ersten Eindruck von den Wegen und Möglichkeiten, die es<br />

ins und im Ausland gibt, zu machen, ist ein Besuch auf http://www.mathematik.tu-darmstadt<br />

.de/lehre/ausland/index.php bzw. auf der alten Seite http://www.mathematik.tu-darmstadt<br />

.de:8080/Math-Net/Aussen/Welcome_old.html.<br />

Dort stehen außerdem noch die Partnerhochschulen des <strong>Fachbereich</strong>s und jede Menge andere<br />

nützliche Informationen. Prinzipiell ist es besser, früh mit der Planung für das Auslandsjahr<br />

anzufangen, besonders wenn ihr in ein außereuropäisches Land wollt.<br />

Es gibt aber auch ein paar Dinge, an die man schon frühzeitig denken sollte. Ein Auslandsstudium<br />

benötigt meist ca. 1 Jahr Vorlaufzeit, durch Bewerbung und Formalia. Es ist auch besonders<br />

empfehlenswert seine Fühler nicht nur Richtung englisch-sprachiges Ausland zu strecken. Um<br />

die entsprechenden Fremdsprachen zu erlernen, kann man das vielseitige, kostenlose Sprachangebot<br />

an der TUD nutzen. Es gibt viele Sprachen und Länder, die man im ersten Augenblick gar<br />

nicht in Betracht ziehen würde, wenn man an einen Auslandsaufenthalt denkt, z.B. Schweden<br />

oder Türkei.<br />

Besonders Lehramtsstudenten sollten sich frühzeitig informieren, wenn sie einen Teil des Studiums<br />

im Ausland verbringen möchten, da dies einen etwas höheren Planungsaufwand erfordert,<br />

aber nicht unüberwindbar ist.<br />

Ansprechpartner für Fragen bezüglich eines Auslandsaufenthaltes ist Prof. Große-Brauckmann<br />

(S2|15 305), momentan jedoch vertreten durch Prof. Keimel (S2|15 251).<br />

Also zögert nicht und informiert euch, wo ihr könnt, auch wenn ihr euch noch gar nicht sicher<br />

seit, ob ein Jahr im Ausland das Richtige für euch ist: Fragen kostet nichts.<br />

Ute, überarbeitet von Miriam<br />

–18–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!