11.11.2012 Aufrufe

suchradar - Ausgabe 25 - 1. September 2010

suchradar - Ausgabe 25 - 1. September 2010

suchradar - Ausgabe 25 - 1. September 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch einfache Maßnahmen beeinflussen. Zunächst<br />

einmal: Hier wird aufgezeigt wie lange Ihre<br />

Website durchschnittlich zum Laden benötigt und<br />

es wird ein Vergleichswert angegeben, der die<br />

Geschwindigkeit im Verhältnis zu anderen Websites<br />

zeigen soll. Der ist allerdings mit Vorsicht zu<br />

genießen, denn nicht alle Websites auf der Welt<br />

haben gleich viele Informationen zu laden.<br />

Wer nicht weiß, warum seine Website evtl. langsamer<br />

arbeitet, der sollte sich in seinem Firefox-<br />

Browser beispielsweise das Modul „Page Speed“<br />

von Google installieren oder „YSlow“ von Yahoo!<br />

(siehe hierzu auch <strong>suchradar</strong> <strong>Ausgabe</strong> 20 „Websites<br />

und Landing Pages auf Trab bringen“). Beide<br />

geben hilfreiche Tipps, womit sich die Website<br />

eventuell noch beschleunigen lässt. Aber lassen<br />

Sie sich nicht übermäßig von der Grafik beeindrucken.<br />

Die Ladegeschwindigkeit einer Website hat<br />

bis heute kaum Einfluss auf eine Positionierung<br />

innerhalb der Suchergebnisse. Nichtsdestotrotz<br />

lohnt es, die Tendenzen, die die Grafik im Menü<br />

<strong>suchradar</strong> . Das Magazin für SEO und SEM | <strong>Ausgabe</strong> <strong>25</strong><br />

Website-Leistung aufzeigt, langfristig im Auge<br />

zu behalten, nicht zuletzt auch, weil Ihre Besucher<br />

natürlich kurze Ladezeiten sehr gut finden. ■<br />

Fazit<br />

<strong>suchradar</strong> | SEO für Einsteiger<br />

Abbildung 9:<br />

Die Webmaster Tools zeigen die<br />

Ladegeschwindigkeit im Zeitverlauf.<br />

Website-Besitzer finden in den Google Webmaster Tools ein spannendes Werkzeug – und obendrein<br />

ein kostenloses – um ihre Präsenz im Netz speziell in Hinblick auf die Indexierung bei Google<br />

im Blick zu behalten. Nicht nur die Vielseitigkeit der einzelnen Bestandteile, sondern auch die<br />

Qualität der Aussagen der GWT sind bisher im Bereich der kostenlosen Angebote einzigartig und<br />

jedem zu empfehlen.<br />

34/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!