09.01.2015 Aufrufe

Modulbeschreibungen_KV_VBWL_2011_06_14_ ... - FHöV NRW

Modulbeschreibungen_KV_VBWL_2011_06_14_ ... - FHöV NRW

Modulbeschreibungen_KV_VBWL_2011_06_14_ ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulbeschreibungen</strong>, Stand <strong>14</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong><br />

Bachelor-Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst -<br />

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (B.A.)<br />

Modul 5.1<br />

Spezielle Grundlagen des Verwaltungshandelns I<br />

Teilmodul 5.1.2<br />

Statistik<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden<br />

1. kennen Verwendungszweck und Anwendungsbereiche von Statistik, können die Merkmalsbegriffe<br />

und –typen unterscheiden und den Ablauf einer empirischen Untersuchung darstellen<br />

2. können Häufigkeitsverteilungen, Mittelwerte und Streuungsmaße berechnen, sie in ihrer Anwendung<br />

im Hinblick auf die verschiedenen Merkmalstypen einordnen, für vorgegebenes Datenmaterial<br />

berechnen und Anwendung und Ergebnisse vergleichend beurteilen<br />

3. können die Methode der Kleinsten-Quadrate-Rechnung in der Zeitreihenanalyse und in der Regressionsrechnung<br />

in Praxisbeispielen anwenden, können den Zusammenhang statistischer<br />

Merkmale bei Unterschieds-, Rang- und Abstandsmerkmalen berechnen auf Praxisbeispiele anwenden<br />

und Anwendung und Ergebnisse vergleichend beurteilen<br />

4. kennen die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, die Binomial- und die Normalverteilung,<br />

verstehen die Grundlagen der Parameter- und Intervallschätzungen und der Durchführung von Hypothesentests<br />

und können die genannten Schätz- und Testverfahren auf Praxisbeispiele anwenden<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Grundlagen<br />

1.1 Zweck und Anwendungsbereiche der Statistik<br />

1.2 Merkmale, Merkmalsausprägungen, Merkmalswerte<br />

2. Deskriptive Statistik<br />

2.1 Häufigkeitsverteilungen<br />

2.2 Mittelwerte<br />

2.3 Streuungsmaße<br />

3. Zusammenhänge zwischen Merkmalen<br />

3.1 Regressionsanalyse<br />

3.2 Korrelations- und Kontingenzanalyse<br />

4. Schließende Statistik<br />

4.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie<br />

4.2 Intervallschätzungen<br />

4.3 Hypothesentestverfahren<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!