11.11.2012 Aufrufe

HO News 13/2010 - Modell Center Hünerbein

HO News 13/2010 - Modell Center Hünerbein

HO News 13/2010 - Modell Center Hünerbein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HO</strong> <strong>News</strong><br />

<strong>13</strong>/<strong>2010</strong><br />

LHB Prototypen<br />

<strong>Modell</strong> <strong>Center</strong> <strong>Hünerbein</strong><br />

Markt 9-15<br />

D-52062 Aachen<br />

Tel. 0241-33921<br />

Fax. 0241-280<strong>13</strong><br />

info@huenerbein.de<br />

www.huenerbein.de<br />

Set 46011<br />

Set besteht aus ABwümz 227 & Bwümz 237<br />

in Pop-Lackierung. Ep. IVa<br />

109,95€<br />

Set 46012<br />

Set besteht aus ABvmz 227 & Bvmz 237 in<br />

Pop-Lackierung. Ep. IVab<br />

109,95€<br />

Lieferbar!<br />

Set 460<strong>13</strong><br />

Set besteht aus ABvmz 227.4 & Bvmz 237.4<br />

in Ozeanblau/Elfenbein-Lackierung. Ep. IVb<br />

109,95€<br />

Lieferbar!<br />

Hintergrundinfromation: 1972 entwickelte Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter zwei Prototypen, die wie der ÖBB-Prototyp auf den<br />

technischen Parametern der UIC-X-Type (Länge 26,4 Meter bei zwölf Abteilen der zweiten und zehn der ersten Klasse) basierten. Gegenüber<br />

den X-Wagen sollte die neue Wagenserie in den jeweiligen Wagenklasse aus Komfortgründen ein Abteil weniger haben. Ebenso<br />

war der Einbau einer Klimatisierung obligatorisch. Statt Drehfalttüren haben die neuen Wagen neu entwickelte Schwenkschiebetüren<br />

einer Versuchsbauart mit herausschiebbaren Trittstufen erhalten. Die Türkonstruktion wurde später der Eurofima-Serienbauart mit<br />

Klapptritt angepasst.<br />

Liefermöglichkeiten, Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!