11.11.2012 Aufrufe

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind vor allem – das zeigen die Preisvergleiche<br />

über alle Geschäftsbereiche hinweg<br />

– unsere Top-Konditionen.<br />

AH: Ab wann lohnt sich eine Zusammenarbeit<br />

für Händler und <strong>TECHNO</strong>?<br />

A. Götzenberger: Der Händler sollte ein<br />

freies Einkaufsvolumen zur Verfügung haben,<br />

das sich mindestens zwischen 500.000<br />

und einer Million Euro pro Jahr bewegt.<br />

Frei heißt: Unabhängig vom Volumen, das<br />

er bei seinem Hersteller platziert.<br />

D. Scheck: Nichtsdestotrotz sind wir offen<br />

für neue Gesellschafter, die wir jedoch<br />

mit Bedacht auswählen. Parallel dazu erhöht<br />

sich die Zahl der Betriebe auch immer<br />

wieder über neue Standorte, die durch<br />

Betriebsübernahmen der bestehenden<br />

Gesellschafter zur <strong>TECHNO</strong> stoßen.<br />

AH: Wie entwickeln sich die einzelnen<br />

Geschäftsbereiche der <strong>TECHNO</strong>?<br />

A. Götzenberger: Wesentliche Wachstumstreiber<br />

waren und sind alle Produkte<br />

rund um die <strong>Wer</strong>kstattausstattung, die<br />

Ersatzteile, das Räder- und Reifen-Segment<br />

sowie teilweise die Chemie- und Ölprodukte.<br />

Nur eine Sparte gestaltet sich<br />

kritisch: die Car Communication. Denn<br />

hier findet nach wie vor, zum Beispiel bei<br />

mobilen Navigationsgeräten, ein „inflationärer“<br />

Preisverfall statt, der auch durch<br />

höhere Mengen nicht zu kompensieren<br />

ist. Ansonsten sind alle Bereiche mit Ausnahme<br />

des stark zulassungsabhängigen<br />

Zubehörsortimentes gewachsen. Wir haben<br />

beispielsweise im Teilebereich über<br />

TECParts als zentrale Bestellplattform bemerkenswert<br />

zugelegt, da wir hiermit erst<br />

seit relativ kurzer Zeit aktiv sind und noch<br />

einen starken Basiseffekt verzeichnen.<br />

Aber auch bei Rädern und Reifen bieten<br />

wir den Gesellschaftern mit T-E-R-E-S<br />

einen attraktiven Online-Shop, über den<br />

wir weiter wachsen werden.<br />

» unser Wachstum auf<br />

144 Gesellschafter<br />

bestätigt, dass wir<br />

Markenhändler mit unseren<br />

Top-Konditionen<br />

optimal bedienen. «<br />

Dietmar Scheck, Geschäftsführer Techno<br />

Techno<br />

AH: Welche Rolle spielen die Eigenmarke<br />

TECAR und das Thema POWER HOUSE<br />

für das Wachstum?<br />

D. Scheck: Mit unserem TECAR-Portfolio<br />

wachsen wir derzeit um fast zehn Prozent.<br />

Insbesondere der TECAR-Reifen,<br />

der sowohl bei Stiftung Warentest, als<br />

auch im ADAC-Test dieses Jahr wieder<br />

hervorragend abschneidet, hat für ein Absatzplus<br />

von 40 Prozent gesorgt. Denn er<br />

steht nur unseren Gesellschaftern zur Verfügung,<br />

die damit ihre Kundenbindung<br />

erhöhen und ihr Angebot an Premiummarken<br />

ergänzen. TECAR ist folglich ein<br />

Bereich, von dem wir auch in den kommenden<br />

Jahren viel erwarten.<br />

A. Götzenberger: Unsere Leistungen im<br />

Rahmen von POWER HOUSE richten<br />

sich wiederum an Händler, die ihr Energiemanagement<br />

langfristig solide und<br />

kalkulationssicher ausrichten wollen. Da-<br />

23-24/2010 AutohAus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!